Seite 2 von 15

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 15. Mai 2009, 18:29
von neinties
Also ob die Singdrossel Nacktschnecken frisst, ist mir auch nicht ganz klar. Im Internet findet man darüber widersprüchliche Angaben, aber anhand des Nichtvorhandenseins von Nacktschnecken in diesem Jahr liegt der Verdacht nahe, dass die Singdrosseln dafür verantwortlich sind.In den letzten Jahren hatte ich nie Singdrosseln und konnte mich vor Nacktschnecken (rot, braun und schwarz) nicht retten - die Studentenblumen wurden größtenteils zerstört. 2009 sieht das anders aus.Zumindest vertilgt ein Drosselpärchen bis zu zehn Bänderschnecken am Tag.Weinbergschnecken sind nicht schädlich, wenn man bedenkt, dass sie pro Tag etwa ein Blatt futtern (Länge des Kotes etwa drei bis fünf Zentimeter). Ich habe zahlreiche (auch junge) in meinem Garten angesiedelt, da ich nur noch drei hier hatte (Anzahl hat im Laufe der Jahre stark abgenommen), und sie fühlen sich hier sehr wohl.Unter ihnen gibt es keine Konkurrenz, sie sind standorttreu und werden von der Drossel verschont (Gehäuse zu hart).Es kann auf jeden Fall nicht schaden, eine Singdrossel im Garten anzusiedeln. Schon allein wegen des schönen Gesangs und des niedlichen Nachwuchses. Und nützlich ist sie auch. Also ich kann euch nur dazu raten!

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 15. Mai 2009, 18:29
von Paulownia
Gefunden hab ich erst wenige, die bekommen einen Freiflug in die Schafswiese unterhalb.
;D ;DMeine bekommen den Freiflug auf die Pferdeweide.

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 15. Mai 2009, 18:32
von neinties
Den Weinbergschnecken eine Nummer auf ihr Gehäuse zu schreiben, ist eine tolle Idee!Ich werde eine Liste anfertigen mit Gewicht und Nummer, damit ich im Zweifelsfall nachprüfen kann, ob noch alle leben.Danke für den hilfreichen Tip !!!! :)

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 15. Mai 2009, 18:32
von lubuli
bei mir kriegen sie direkt stairways to heaven.

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 15. Mai 2009, 18:33
von neinties
Oh Mann, dieses Thema ist echt unterhaltsam für so einen verregneten Samstagabend :D

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 15. Mai 2009, 18:36
von lubuli
ja, aber es heißt, gleich mal eine runde zu machen, wenn es dämmert. ist wirklich zauberhaftes schneckenwetter. ;D

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 15. Mai 2009, 18:43
von Knusperhäuschen
Wenn es dämmert, ist bei uns am Hang Fußgängerverbot, sonst sieht man all die Weinbergschnecken nicht mehr bei diesem feuchten Wetter, und tritt womöglich drauf, bisher ist das erst ein einziges Mal passiert. Und Weinbergschnecken bitte nie werfen, nach Murphy´s Gesetz treffen sie den einzigen Stein oder Kollegen im Umkreis. Wir haben eine hier, die eine deutliche Delle in der Schale hat, ich glaube, die Nummer 26, vielleicht war ich auch einmal zu grob zu ihr, täte mir leid.

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 15. Mai 2009, 18:45
von Most
Oh Mann, dieses Thema ist echt unterhaltsam für so einen verregneten Samstagabend :D
Sorry hast du schon Samstag???

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 15. Mai 2009, 18:46
von neinties
Scheiße, ich verpass meine Nachtschicht! :o

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 15. Mai 2009, 18:48
von Huschdegutzje
;D

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 15. Mai 2009, 18:53
von Huschdegutzje
bei mir kriegen sie direkt stairways to heaven.
dito ;)

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 15. Mai 2009, 19:02
von Shamaa
Schneckenzaun und Schneckenkorn werden bei der Größe meines Gartens viel zu teuer. Ich sammle sie abends ein und - nochmals zur allgemeinen Erheiterung - packe sie in einer Tüte über Nacht in die Tiefkühltruhe, weil mir ein Biologe mal sagte, das sei die schmerzloseste Methode.

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 15. Mai 2009, 19:02
von Natalie
Also ich habe vor zwei Wochen vier Stück Gartensalbei neu gepflanzt. Es ist alles abgefressen. Ich habe Schneckenkorn verteilt, es nützt überhaupt nichts. Um die Staudenrester herum lungern viele Weinbergschnecken und kleinere Schleimer mit Gehäuse. Nachtschnecken sehe ich keine. Seit ich die Weinbergschnecken und Co. umsiedele, fangen die Stauden wieder zaghaft an zu wachsen. Wer war nun der Übeltäter? Und fressen Weinbergschnecken kein Schneckenkorn? Tote hab ich nämlich nicht gefunden, was mich annehmen lässt, dass das Kornzeugs überhaupt nichts mehr hilft.Natalie

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 15. Mai 2009, 19:05
von Huschdegutzje
Schneckenzaun und Schneckenkorn werden bei der Größe meines Gartens viel zu teuer. Ich sammle sie abends ein und - nochmals zur allgemeinen Erheiterung - packe sie in einer Tüte über Nacht in die Tiefkühltruhe, weil mir ein Biologe mal sagte, das sei die schmerzloseste Methode.
Nicht dass da mal jemand an die Truhe geht und denkt das sei eine Delikatesse aus Frankreich (lecker Escargot) jammm :P ;D

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 15. Mai 2009, 19:07
von max.
mich wundert ohnehin, daß sich hier niemand dazu bekennt, die weinbergschnecken durch aufessen zu dezimieren.