Seite 2 von 2
Re:Bringt die Korkenzieherhaselnuss Früchte???
Verfasst: 16. Mai 2009, 23:48
von Günther
Wegen der Haselnußernte zieht man auch keine Korkenzieherhasel.....

Re:Bringt die Korkenzieherhaselnuss Früchte???
Verfasst: 17. Mai 2009, 00:12
von Frank
@ Crambe, Korkenzieherhasel hat Früchte, aber keine Riesenernten.
Auch in der Eifel kann man
(ohne Korkenzieher) Haselnüsse von der Korkenzieherhasel ernten - wenn die Eichhörnchen nicht schon flinker waren...!

Re:Bringt die Korkenzieherhaselnuss Früchte???
Verfasst: 17. Mai 2009, 04:47
von Banane
Absolut richtig, die Korkenzieherhasel bringt bei uns regelmäßig Früchte.Gilbert
Re:Bringt die Korkenzieherhaselnuss Früchte???
Verfasst: 17. Mai 2009, 08:27
von Amur
Auch unserer obwohl noch klein, hatte schon Nüsse dran.Im alten Garten waren ebenfalls welche dran, man findet sie nur noch schlechter als bei den normalen Haseln.
Re:Bringt die Korkenzieherhaselnuss Früchte???
Verfasst: 17. Mai 2009, 20:01
von Sam23
Also ich hätte jetzt nicht gedacht das es doch unterschiedliche antworten gibt. Gott sei dank bin ich aber nicht alleine mit dem Gedanken, dass sie keine Früchte trägt. Also sie steht ja jetzt erst ein paar Wochen, ich werde also mal abwarten was die Zeit bringt und laß mich überraschen. Falls sie nicht tragen wird wäre ich für einen Tipp dankbar ob es reicht eine Haselnuss in die Erde zu legen oder ob ich von jemanden einen Ableger bekommen könnte damit ich IRGENDWANN mal meinen Kinder zeigen kann das Haselnüsse nicht vom Weihnachtsmann kommen

Herzlichen Dank im Voraus. LG
Re:Bringt die Korkenzieherhaselnuss Früchte???
Verfasst: 17. Mai 2009, 21:42
von partisanengärtner
Es reicht wenn Du zur Blütezeit ein paar Kätzchen von einem Nichtkorkenzieherhasel reinhängst. Ist sehr Früh im Jahr so Febr./März Wird oft im Radio durchgegeben (Pollenflug). Wenn Du Platz hast kannst Du natürlich eine Haselnuß in die Erde stecken, oder Dir eine aus einem anderen Garten holen. In meinem alten Garten waren immer sehr viele Sämlinge. Wenn er (dein Korkenzieher)nicht steril ist geht das bestimmt.
Re:Bringt die Korkenzieherhaselnuss Früchte???
Verfasst: 17. Mai 2009, 21:52
von Sam23
Hallo axel partisanengärtner, kannst du mir bitte "STERIL" etwas näher erklären. Danke schön. LG Yvonne
Re:Bringt die Korkenzieherhaselnuss Früchte???
Verfasst: 17. Mai 2009, 21:55
von Günther
Unfruchtbar.
Re:Bringt die Korkenzieherhaselnuss Früchte???
Verfasst: 17. Mai 2009, 22:02
von partisanengärtner
Da ich bei einigen (zwei) mehrere Jahre keine weiblichen Blüten gefunden hab, nahm ich an das die steril (unfruchtbar sind) auch wenn die männlichen kätzchen vielleicht fruchtbar sind. Die Diskussion hier im Forum hat mich bewogen die Sache nochmal zu prüfen. Es ist auch möglich daß einige dieser Hasel genetisch inkompatibel sind mit anderen (allen?)Haseln (chromosomenzahl etc.). Das Ergebnis ist das selbe keine Früchte. Im Botanik forum wirst Du noch eine Menge Möglichkeiten finden warum es nicht klappt. Ist aber für den Praktiker zweitrangig. Wenn er weibliche Blüten hat kannst Du deine Chancen verbessern wenn Du Kätzchen von möglichst vielen verschiedenen Sorten reinhängst. Wenn Du jedes Jahr andere Sorten nimmst findest Du vielleicht heraus warum die Erfahrungen von uns so unterschiedlich sind. Viel Erfolg.
Re:Bringt die Korkenzieherhaselnuss Früchte???
Verfasst: 17. Mai 2009, 22:46
von Sam23
Also diesen Thread werde ich mir speichern und dann schön Fotos machen wenn, und das will ich stark hoffen, ich irgendwas Kätzchenartiges finde

. Ich dank euch allen auf jeden Fall. Liebe Grüße Yvonne
Re:Bringt die Korkenzieherhaselnuss Früchte???
Verfasst: 17. Mai 2009, 22:51
von Dunkleborus
wenn, und das will ich stark hoffen, ich irgendwas Kätzchenartiges finde
Das Kätzchenartige sind die männlichen Blüten. Die weiblichen sind kurze rote Fäden aus den Knospen am Triebende.
Re:Bringt die Korkenzieherhaselnuss Früchte???
Verfasst: 17. Mai 2009, 23:11
von Günther
Meine Korkenzieherhasel hat männliche und weibliche Blüten (letztere, wie bei allen Haseln, SEHR unscheinbar und leicht zu übersehen), und bringt auch Früchte.Ob die von Fremdbestäubung (in der Umgebung gibts genug Haseln) oder von Selbstbestäubung sind, ich weiß es nicht.Ist mir, offen gesagt, auch egal.
Re:Bringt die Korkenzieherhaselnuss Früchte???
Verfasst: 19. Mai 2009, 11:04
von Fragaria
Wegen der Haselnußernte zieht man auch keine Korkenzieherhasel.....

genau, Günther. Und wenn man denn schon Fan der Korkenzieher-Hasel ist, dann sollte man neben die Corylus avellana Contorta (von der hier wohl die Rede ist) noch eine rotlaubige Corylus avellana Red Majestic pflanzen, um auch Früchte von beiden Sorten vorweisen zu können. Bezugsquellen für beide Formen kann jeder selbst googeln.
Re:Bringt die Korkenzieherhaselnuss Früchte???
Verfasst: 19. Mai 2009, 12:47
von Sam23
Wegen der Haselnußernte zieht man auch keine Korkenzieherhasel.....

genau, Günther. Und wenn man denn schon Fan der Korkenzieher-Hasel
Tja dann kan nich mich mal wieder bei meiner Baumschule in der Umgebung bedanken. Das ist das die zweite bei der ich falsch beraten worden bin. Ich wollte ausdrücklich einen Haselnusstrauch der Früchte trägt. DAraufhin wurde mir dieser angeboten, welchen ich kaufte. Gibts eigentlich irgendwo mal ne vernünftige Beratung. Mittlerweile ist es echt zum würgen. Bin jetzt soweit dass ich erst hier im Forum nerve da bekomm ich wenigstens bessere und genauere Antworten als ein unseren Baumschulen hier. Schon traurig. LG Yvonne
Re:Bringt die Korkenzieherhaselnuss Früchte???
Verfasst: 19. Mai 2009, 16:52
von Fragaria
neben die Corylus avellana Contorta (von der hier wohl die Rede ist) noch eine rotlaubige Corylus avellana Red Majestic pflanzen.
Mit der Beratung ist das so ne Sache mit Sender und Empfänger. Damit ich nicht mißverstanden werde: Contorta und Red Majestic sind ausgesprochene Zierhaseln; beide korkenzieherartig gewunden. Sie sind schwachwüchsig und eigentlich erst eine gesuchte Zierde, wenn das Laub ab ist, dann kann man sie für das Heim schneiden. Und mäßiger Schnitt schadet auch nicht, weil die Haseln ja am vorjährigenTrieb blühen, sowohl männlich als auch weiblich. An den nach Rückschnitt entstandenen starken Trieben blühen und fruchten sie recht gut.Generell gilt für Haseln aber der Hinweis, daß man zwei verschiedene Sorten in die Nähe pflanzen sollte, um den Ertrag zu sichern - egal, ob West- oder Ostwind herrscht, wenn sie blühen. Ertragssorten wie etwa die Hallesche Riesennuss oder Wunder von Bollweiler sind so starkwüchsig, daß man sie nicht für jedem Minigarten emfehlen sollte. Dafür würden sich eher die Rote Lambertnuss oder Webbs Preisnuss anbieten. Deren Nüsse sind zwar kleiner (nicht EG-Handelsnormgerecht) und länglich, aber recht gut gefüllt und schmackhaft. Keine Sorte ist perfekt. Es ist wie bei der Partnerwahl, man muss halt wissen, was man unbedingt will und was man deshalb auch an sortentypischen Handicaps akzeptieren kann.