Seite 2 von 3

Re:Sternbalsam/ Nachtphlox-Zaluzianskya capensis

Verfasst: 25. Mai 2009, 18:22
von _felicia
wir hatten sie mal im Balkonkasten - war eine hübsche Pflanze, die vor allem abends dann stark duftet. Hab´ eigentlich gute Erinnerungen daran....Gruß felicia

Re:Sternbalsam/ Nachtphlox-Zaluzianskya capensis

Verfasst: 25. Mai 2009, 18:45
von rorobonn †
ja, auch als saisonpflanze fidne ich sie interessant bei den eigenschaften.... :D

Re:Sternbalsam/ Nachtphlox-Zaluzianskya capensis

Verfasst: 20. Jun 2009, 22:15
von Cim
Ich habe sie diese Woche auch endlich per Post bekommen, bin schon sehr gespannt.... ;D

Re:Sternbalsam/ Nachtphlox-Zaluzianskya capensis

Verfasst: 21. Jun 2009, 07:32
von brennnessel
Meine zwei durchgebrachten Pflänzchen erfreuten mich gestern abend erstmals mit ihren so fein duftenden Blüten :) ! Heute um 5h früh waren sie schon wieder zu! Hab den Topf extra am Schlafzimmerfenster stehen, damit ich keine Blüte verpasse!

Re:Sternbalsam/ Nachtphlox-Zaluzianskya capensis

Verfasst: 21. Jun 2009, 08:36
von rorobonn †
...habe gestern in bingerden noch davor gestanden, ob ich sie mir neu kaufen sollte :D mein exemplar hatte wohl mal an einem we zu trocken gestanden udn sich quasi sofort verabschiedet :-\...bin mal gespannt, ob sie sich wieder erholt ::)

Re:Sternbalsam/ Nachtphlox-Zaluzianskya capensis

Verfasst: 28. Jun 2009, 19:00
von Cim
ich warte noch auf die Blüten.......Habe sie aber auch erst gestern in einem schönen großen Topf untergebracht.....

Re:Sternbalsam/ Nachtphlox-Zaluzianskya capensis

Verfasst: 19. Okt 2009, 18:40
von Darena
also...ich hab über Wochen hinweg zu den unterschiedlichsten Tages- und Nachtzeiten daran gerochen aber nix von Duft bemerkt! ??? meine Pflänzchen setzen grad wieder Knospen an, vielleicht klappts ja jetzt im Winterquartier mit dem Duft...

Re:Sternbalsam/ Nachtphlox-Zaluzianskya capensis

Verfasst: 26. Mai 2010, 15:19
von leonora
Meiner fängt jetzt wieder an zu blühen :D . Duften tut er aber nur am Abend und in der Nacht. Ein ganz leichter Marzipanduft, und man muss die Nase ziemlich nah dran halten ;D .BildLGLeo

Re:Sternbalsam/ Nachtphlox-Zaluzianskya capensis

Verfasst: 26. Mai 2010, 19:27
von nicoffset
Bevor ich mich da an einem neuen Gierding vergreife - hat denn dieser Phlox nebst seinem Duft und durchaus ansprechenden Habitus auch noch einen anderen Verwendungszweck? Da er bei den Kräutern gepostet wurde, geh ich mal keck davon aus ...

Re:Sternbalsam/ Nachtphlox-Zaluzianskya capensis

Verfasst: 26. Mai 2010, 19:43
von leonora
Nein, kein Küchenkraut oder sowas, "nur" Duftpflanze mit hübschen Blütchen, die sich am Abend öffnen. Board heißt ja auch "Kräuter, Duft- und Aromapflanzen" ;) Meine ersten beiden hatte ich als Jungpflänzchen bekommen, sind mir eingegangen. Danach habe ich mir Samen gekauft, und damit hat es sehr gut geklappt, mittlerweile fangen sie sogar an und säen sich selber aus. Stehen im Winter im Gewächshaus und im Sommer auf der Terrasse. Wenn hier heute nicht 11 Grad und Dauerregen wären, würde ich jetzt nach draußen schnuppern gehen. Aber so... :-[LGLeo

Re:Sternbalsam/ Nachtphlox-Zaluzianskya capensis

Verfasst: 26. Mai 2010, 19:45
von nicoffset
Nein, kein Küchenkraut oder sowas, "nur" Duftpflanze mit hübschen Blütchen, die sich am Abend öffnen. Board heißt ja auch "Kräuter, Duft- und Aromapflanzen" ;)
;D 1:0 für dich! (Auch ich würde das "nur" in Gänsefüsschen setzen. Aber immerhin giert es so weniger.)

Re:Sternbalsam/ Nachtphlox-Zaluzianskya capensis

Verfasst: 26. Mai 2010, 19:52
von leonora
Ist nicht wirklich ne Gierpflanze, denk ich. Eher ne hübsche kleine Bescheidene, die nicht viel Platz braucht und so mit laufen kann, weil man sie im Winter zusammen mit den Geranien und Kakteen ins Gewächshaus einräumt, und im Frühjahr wieder gemeinsam rausholt ;D .LGLeo

Re:Sternbalsam/ Nachtphlox-Zaluzianskya ovata

Verfasst: 17. Mai 2011, 06:27
von Amur
Hallo,auf der Suche nach einem neuen Favoriten den ich letzte Woche in einem Gartenmarkt mit habe, habe ich diesen alten Thread gefunden. Nun gings damals um die einjährige Variante. Ich habe den mehrjährigen Z. ovata.Nur wird der bei uns im Freien ausgepflanzt mehrjährig oder macht der Winter ihm den Garaus?Hat schon jemand diese Pflanze über den Winter gebracht? Also einen richtigen Winter und nicht nur die Niederrhein-Winter wo ein Schneeschauer schon Staunen verursacht und der Thermometer bei -10° schon das untere Ende der Skala hat. Oder ist es ein Kübelpflanze mit kalter, trockener Überwinterung?

Re:Sternbalsam/ Nachtphlox-Zaluzianskya capensis

Verfasst: 8. Jun 2012, 12:19
von Amur
Es gab ja auf meine Frage letztes Jahr keine Reaktion. Ich dachte eigentlich gar nicht mehr an diese Zalusdingsbums. Heut im Gartencenter laufe ich wieder an diese "Stinker" ran und konnte nicht widerstehen.Die letztjährigen haben nicht mal den Weg bis zum Herbst geschafft. Die ausgepflanzte wurde von den Ameisen unterhöhlt und ging ein, während wir ein paar Tage weg waren und die im Kübel faulte im Herbst wohl ab.Daher frag ich mich jetzt ob ich die nicht eher knochentrocken in ziemlich kiesige Ecken setze?

Re:Sternbalsam/ Nachtphlox-Zaluzianskya capensis

Verfasst: 8. Jun 2012, 13:51
von Lucian
Hallo,Ich kenne beide Formen. Die mehrjährige hat bei mir nie geblüht, selbst gezogene einjährige hingegen sehr üppig. Ich habe sie eher trocken gehalten und nur hin und wieder gegossen.Lucian