Seite 2 von 5
Re:Steppenkerze
Verfasst: 5. Sep 2009, 20:35
von Staudo
Ja.
Re:Steppenkerze
Verfasst: 6. Sep 2009, 22:04
von kat
Oh gut. Danke.
Re:Steppenkerze
Verfasst: 14. Apr 2010, 20:56
von partisanengärtner
Eremurus robustus, Neupflanzung.
Re:Steppenkerze
Verfasst: 14. Apr 2010, 21:15
von Treasure-Jo
Danke für die Tipps. Wahrscheinlich liegt's an der Staunäße (ich gieße täglich), obwohl Lupinen, Pfingstrosen, Rosen, Hortensien, etc. problemlos gedeihen. Ich versuche ich es mit Umsetzen und dränagieren.Liebe GrüßeRikky
oh Gott, warum gießt Du täglich im April

????????????????????? Der Boden ist doch noch klatschnass (zumindest in 5-10cm Tiefe!) Keine Pflanze braucht das, obwohl es vielen auch nicht ernstlich schadet, zum Glück.
Re:Steppenkerze
Verfasst: 14. Apr 2010, 21:18
von lubuli
Eremurus robustus, Neupflanzung.
wird riesig das teil.vorsicht, nacktschnecken fressen gern den inneren blütentrieb.
Re:Steppenkerze
Verfasst: 14. Apr 2010, 21:20
von partisanengärtner
Schon länger mit blauen Körnchen geschützt.

Re:Steppenkerze
Verfasst: 14. Apr 2010, 21:21
von Staudo
oh Gott, warum gießt Du täglich im April

????????????????????? Der Boden ist doch noch klatschnass (zumindest in 5-10cm Tiefe!) Keine Pflanze braucht das, obwohl es vielen auch nicht ernstlich schadet, zum Glück.
Gucke mal aufs Datum.
Re:Steppenkerze
Verfasst: 14. Apr 2010, 21:25
von lubuli
meine war letztes jahr 2,85m.
Re:Steppenkerze
Verfasst: 14. Apr 2010, 21:26
von Treasure-Jo
oh Gott, warum gießt Du täglich im April

????????????????????? Der Boden ist doch noch klatschnass (zumindest in 5-10cm Tiefe!) Keine Pflanze braucht das, obwohl es vielen auch nicht ernstlich schadet, zum Glück.
Gucke mal aufs Datum.
...na gut, hatte ich nicht gesehen, aber auch im Mai sollte man nicht täglich gießen, schon gar keine Steppenkerze.
Re:Steppenkerze
Verfasst: 1. Mai 2010, 21:14
von Auricular
Abend,hier ein Bild von Heute:Eremurus christatus, eine hübsche kleine Art, blüht dieses Jahr zum ersten Mal


Re:Steppenkerze
Verfasst: 2. Mai 2010, 08:17
von ebbie
Oh, schön. Sagst Du mir bitte, wie Du sie hältst?Ich habe letztes Jahr zwei Eremurus lactiflorus gesetzt. Vom Austrieb ist nichts zu sehen. Ich fürchte, sie haben den Winter nicht überlebt.
Re:Steppenkerze
Verfasst: 2. Mai 2010, 21:20
von löwenmäulchen
Mein Eremurus isabellinus, der sich jahrelang geweigert hat, zu blühen, schiebt jetzt drei Blütenstiele
Re: Steppenkerze
Verfasst: 30. Mai 2017, 12:35
von Amur
ich muß dieses lange verwaiste Thema wieder hochholen.
Meine E. stenophylos haben einst mit etlichen "Raketen" geblüht.
dieses Jahr werden es wohl nur 2 kümmerliche werden, Nachdem es letztes Jahr schon nur noch 4 oder 5 relativ kleine gewesen sind.
Laub kommt immer gleich viel (meine ich jedenfalls).
Sie sitzen gut sonnig und bekommen im Frühjahr wenn sie langsam austreiben ne Handvoll Blaukorn.
Auch eine letztes Jahr gepflanzte Eremurus robustus scheint nicht so robust zu sein wie der Name einem suggerieren will. Letztes Jahr gepflanzt schob sie einen Blütenstengel, aber nicht besonders groß.
Dieses Jahr auch nur Blätter.
Gibts da was wie man die zu vermehrtem Blühen veranlassen kann?
Re: Steppenkerze
Verfasst: 16. Sep 2020, 16:34
von Borker
Ich hab mir zwei Eremurus gekauft und möchte sie im Winter im Sand im Keller überwintern .
Ab wann pflanzt man die dann in den Garten heraus ? Und wie Tief werden die Wurzeln eingegraben ?
LG Borker
Re: Steppenkerze
Verfasst: 16. Sep 2020, 16:41
von lord waldemoor
jetzt pflanzen nicht zu tief, so dass der triebknuppel grade bedeckt ist