Seite 2 von 4

Re:nicht wuchernde herbstastern

Verfasst: 23. Mai 2009, 22:06
von kayumanis
Wuchernde Astern habe ich alle rausgeschmissen, Ausläufer geht gar nicht, da kann man zusehen,wie die Nachbarpflanzen in Bedrängnis geraten. Und muss ständig zuppeln und jäten.Vier durften bleiben:Aster laterifolius "horizontalis", die hasst meinen trockenen Sandboden und kommt nicht zum WuchernA. novi-angliae "Purple Dome'", die ist handlich zu verkleinernAster laevis, die macht nicht so einen Blütenfladen, sondern viele kleine EinzelblütenAster "Little Carlow", die ist standfest und ich mag sie sehr.Allerdings finde ich die letzten drei auch schon unangenehm für Nachbarpflanzen, die ersten zwei Jahre geht es, aber danach machen sie diese dicken, fetten Asternhorste, die neben sich nichts ertragen möchten und mit den dichten Wurzeln ihr Stück Boden in Beton verwandeln.Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie die sich auf Lehm gebärden...Vermutlich sind die alle gemacht für Leute mit großen Gärten, die es sich leisten können, ein eigenes Asternbeet anzulegen. Sollen sie sich doch da gegenseitig das Leben schwer machen...Und (ganz leise) habe mal Aster novi-belgii "Royal Ruby" in einem Garten gesehen, fand die sehr schön, tausche gerne gegen "Little Carlow"

Re:nicht wuchernde herbstastern

Verfasst: 24. Mai 2009, 01:05
von zwerggarten
Und (ganz leise)...
;Dden wucherern ist schwer zu widerstehen ob ihrer anderweitigen qualitäten... 8)

Re:nicht wuchernde herbstastern

Verfasst: 24. Mai 2009, 12:25
von lubuli
ich hätt´da auch noch was hübsches: aster linosyris.blüht in gelb, sieht nicht aus wie eine aster, ca. 70cm hoch hoch, blüht im spätsommer (wohl doch eher sommeraster) und wuchert null.

Re:nicht wuchernde herbstastern

Verfasst: 24. Mai 2009, 12:49
von Querkopf
Hallo, Pewe,
Haben die hohen das nicht alle? ...
nee, Umfallerei ist in meinem Garten nicht bei allen hohen Astern üblich. Zumindest zwei Hohe haben sich hier als standfest erwiesen (sofern es nicht gerade Starkregengüsse gibt ;)). Eine in Dunkelblaulila, eine in Hellviolett. Leider weiß ich die Sortennamen nicht; die eine habe ich nach einigen Bildervergleichen mit ca. 90% Sicherheit als A. n.a. 'Violetta' identifiziert, bei der zweiten bin ich unsicher. Beide machen füllige Horste, aber "wuchern" im klassischen Sinn tun sie nicht.Schöne GrüßeQuerkopf

Re:nicht wuchernde herbstastern

Verfasst: 24. Mai 2009, 12:59
von Pewe
.... nee, Umfallerei ist in meinem Garten nicht bei allen hohen Astern üblich. ...
O.k. - einigen wir uns auf viele. Die Violetta ist bei mir auch zu Haus, aber nicht wirklich hoch, zumindest noch nicht. Allerdings braucht bei mir alles ein bischen länger zum einwachsen.

Re:nicht wuchernde herbstastern

Verfasst: 24. Mai 2009, 13:33
von Susanne
Aster sedifolius 'nanus' macht eine herrliche niedrige Kuppel. Wenn man sie ganz mager und trocken pflanzt, fällt sie auch nicht auseinander.

Re:nicht wuchernde herbstastern

Verfasst: 25. Mai 2009, 19:56
von Dunkleborus
Aster 'Esther' ist hier horstig.A. dumosus 'Apollo' ist ziemlich brav, im Gegensatz zu den anderen Dumosüssern hier.Aster turbinellus wuchert auch nicht, aber versamt sich. Darf sie auch, sie ist einfach schön :D

Re:nicht wuchernde herbstastern

Verfasst: 3. Jun 2009, 12:09
von Staudo
Aster 'Lovely' ist mir vorhin als extrem horstig aufgefallen.

Re:nicht wuchernde herbstastern

Verfasst: 1. Sep 2009, 23:04
von zwerggarten
die asternzeit ist ja längst angebrochen! :D daher schiebe ich diesen spezialthread mal höher: für alle, die in der nächsten zeit alternativen zu fiesen wucherastern suchen und so vielleicht auf staudenmärkten und in staudengärtnereien finden. 8) ;)fehlen noch irgendwelche geheimtip(p)s?

Re:nicht wuchernde herbstastern

Verfasst: 27. Aug 2010, 12:48
von Staudo
Es gibt auch horstig bleibende Aster dumosus, hier 'Apollo'.

Re:nicht wuchernde herbstastern

Verfasst: 27. Aug 2010, 12:49
von Staudo
Und von oben neben einer zum gleichen Zeitpunkt (vor drei Jahren) gepflanzten 'Dietgard Rosa'.Achja, Apollo steht rechts, der Riesenbusch links ist die Dietgard. Blau blüht Aster macrophyllus 'Twilight'.

Re:nicht wuchernde herbstastern

Verfasst: 27. Aug 2010, 12:53
von Nina
... für alle, die in der nächsten zeit alternativen zu fiesen wucherastern suchen ...
Sehr gut! :D

Re:nicht wuchernde herbstastern

Verfasst: 27. Aug 2010, 13:10
von Christina
Wirklich prima zwerggarten!Das kommt wie gerufen, stand ich doch vorgestern vor einem Staudenbeet und habe beschlossen: hier brauchts mehr Astern!

Re:nicht wuchernde herbstastern

Verfasst: 27. Aug 2010, 13:17
von zwerggarten
Es gibt auch horstig bleibende Aster dumosus, hier 'Apollo'.
he, der stand doch schon in der liste! ;)

Re:nicht wuchernde herbstastern

Verfasst: 27. Aug 2010, 13:31
von pearl
kippt aber um.