Seite 2 von 148
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 10:16
von Zausel
... Linde ginge auch. ...
Linde geht wohl nicht so ganz als Hartholz durch, allgemein kann man Hartholz mit der "Daumennagelprobe" finden. In Linde hinterläßt ein Daumennagel deutliche Spuren.Wie ist das mit den Insektenhotels, sind das nicht auch bequeme Futterstellen für die Viecher, die sich von den Bienchen ernähren?
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 10:21
von _felicia
Hallo Zausel,die Insekten legen ihre Eier in diese langen Röhren und verschließen diese dann. Wir haben ein ähmm "Hotel" direkt unter Nistkästen von Meisen - und die gehen nicht dran. Vermutlich gut getarnt durch den Verschluß. Aber beim Schlüpfen sind die Kleinen wohl sehr gefährdet...Gruß Renate
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 10:22
von Crambe
Hier ist auch eine Insektenwohnanlage

, die wir unterwegs mal gesehen haben. Meiner Erinnerung nach ist der dicke Stamm rechts von einer Kiefer.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 10:28
von _felicia
Hallo Crambe,schöne Anlage

Dann wäre die Annahme, daß Kiefer reißt und deshalb nur bedingt geeignet ist, ja richtig. Aber wenn er nur 1x reißt, ist ja noch genügend Platz für viele andere Löcher.Ich denke mittlerweile, daß Kiefer/Weichholz einfach nur weniger optimal ist, aber auch geht. Hartholz aber besonders gut ist, weil es nicht reißt und deshalb dauerhafter ist und das schätzen die Insekten für Ihre Kinderstube wohl sehr.Gruß Renate
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 11:54
von Zausel
... Dann wäre die Annahme, daß Kiefer reißt und deshalb nur bedingt geeignet ist, ja richtig. Aber wenn er nur 1x reißt, ist ja noch genügend Platz für viele andere Löcher. ...
So viel ich weiß, reißen die meisten Hölzer, wenn nicht alle. Das kann man evtl. durch einmaliges Spalten stark einschränken. Für das gute Aussehen des Hotels können die Hälften dann ja wieder zusammengelegt werden. Ist dann aber kein Viersterne- Hotel mehr.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 12:07
von BigBee
Nadelholz ist faseriger und bildet Splitter und Grate. Das kann zu Verletzungen bei den Insekten führen. Hartholz ist kompakt, fest und die Bohrlöcher sind sauber. Besonders die Ränder der Löcher müssen glatt sein, sonst wird die neue Wohnung nicht akzeptiert

.Nadelholz kann auch noch schrumpfen oder sich verformen.Dann immer mit der Faser bohren, also die Scheiben von möglichst altem, festem, trockenem Holz nehmen.Good Luck!

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 12:19
von daylilly
@Crambe, kannst du dich erinnern, aus welchem Material die weißen Blöcke oben links sind?
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 12:24
von Crambe
@daylilyMir fällt gerade der Name dieser weißen Blöcke nicht ein, die man beim Baustoffhändler bekommt. Sie sind leicht zu bearbeiten und stauben dabei fürchterlich
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 12:35
von Crambe
Bimsstein

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 12:48
von Irisfool
Gasbetonstein?
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 12:49
von Zausel
Kalksandstein?
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 12:50
von riesenweib
Ytong?
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 13:06
von minor
Sieht nach einem Gasbetonstein aus ... Ytong ist ein Markenname dafür. ;)Wir haben ein Bienenhotel aus einer dicken Baumstammscheibe gebaut.Wiegt 12 kg, Durchmesser gut 70cm, über 300 Bohrungen von 4,6,8 und 10 mm. 8 und 10 werden bevorzugt.
Klick mich!An unserer Terrassenwand hängt Nr.II etwas kleiner.
Klick mich!edit: habe Link eingefügt. Foto einbinden ging nicht.

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 13:14
von daylilly
Gasbetonstein wäre gut, wenn die angenommen werden. Die haben wir noch

(vom Hausbau übrig). Sie lassen sich gut verarbeiten, bohren ist auch für mich kein Problem

. Während mir das Löcher bohren in einen Hausklotz etwas Schwierigkeiten bereitet hat
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 13:47
von Crambe
Ytong ist noch besser

:DHier ist noch eine Detailaufnahme einer der Baumscheiben. Man sieht, dass die Löcher trotz mancher Risse belegt sind!