Seite 2 von 3

Re:Neuen Kompost anlegen

Verfasst: 2. Jun 2009, 14:50
von Lehm
Die Idee mit der Kreismiete hat was für sich. Ich hatte bislang eine Linienmiete oder wie man das nennen soll, also gerade, hin, und wieder zurück. ;D Zumindest könnte ich dann ja mal eine Kurve einbauen. 8)@wandelröschen: Geschlossene Plastikkomposter werden zwar von Ziergärtnern oft als "sauber" empfunden, aber eigentlich sehen sie scheusslich aus und wenn innen drinnen nicht alles wirklich perfekt ist, müffelt es auch mal. Ich sammle das kleingeschnittene Material in einem zylindrischen Gitter, und wenn das voll ist, schaufle ich es auf die Miete, also den länglichen Haufen, der immer mal wieder umgeschaufelt wird und so wandert. Am Ende dann das Sieb, wie von Z-Bernhard beschrieben, und du hast beste Gartenerde, die frisch sogar düngt.

Re:Neuen Kompost anlegen

Verfasst: 2. Jun 2009, 15:23
von carabea
Ein "offener" Kompost ist allemal besser als diese Behälter.Mein Komposthaufen, der auch mit Meerschweinchen-Streu befüllt wird, müfft höchstens mal nach Bananenschalen oder Kaffee ;DDa unser Aggregat keinen Häcksler betreiben könnte, schnippel ich mit der Gartenschere klein - gut für die Handmuskulatur. ;)Die Verrottung dauert etwas länger, aber so bleibt es wenigstens luftig.Die Thermo-Komposter der Nachbarn hingegen stinken regelrecht :-X

Re:Neuen Kompost anlegen

Verfasst: 2. Jun 2009, 19:25
von Thüringer
...Ob man besser rechtsrum oder linksrum kompostiert,weiß ich noch nicht. Weiß vielleicht der Thüringer. Oder man fragt die Mondgärtner.
Ich habe nichts Linienförmiges, sondern vier Haufen halbwegs kreisförmig im Schatten des alten Birnbaumes angeordnet; manchmal wird's durch einen fünften eine Ellipse, wenn die Verrottung wegen höherem Holzanteil länger dauert.Und das Ganze ist rechtsdrehend, da ich Rechtshänder bin. ;)

Re:Neuen Kompost anlegen

Verfasst: 2. Jun 2009, 21:00
von Paulownia
Ah verstehe, daß ganze fällt jetzt unter Gartengestaltung mit Kompostmieten. Kann ich mir um einen Apfelbaum gut vorstellen.Und ich dachte jetzt schon die Kompostkreiselei hat einen tieferen Sinn ;)

Re:Neuen Kompost anlegen

Verfasst: 2. Jun 2009, 21:07
von Zausel
Ein tieferer Sinn ist, daß ich die eine oder andere Schaufel verrottetes Material als Anschub auf das neu zu verarbeitende werfen kann, ohne die ganze Miete lang zu rennen.Da ich noch nicht fertig geträumt habe, hat sich mir noch kein weiterer tieferer Sinn erschlossen.Nur den Ständer für das Bier muß mann immer noch verrücken. Montiert man besser auf Kufen.

Re:Neuen Kompost anlegen

Verfasst: 2. Jun 2009, 21:19
von Thüringer
... Nur den Ständer für das Bier muß mann immer noch verrücken. Montiert man besser auf Kufen.
Da gibt's doch diese kleinen Garteneisenbahnen ...

Re:Neuen Kompost anlegen

Verfasst: 3. Jun 2009, 17:48
von Zausel
Ich möchte beim Schuften nicht noch meinem Bier hinterherrennen.Ein Holzstoß macht sich bestimmt auch gut in der Mitte?

Re:Neuen Kompost anlegen

Verfasst: 3. Jun 2009, 17:50
von lemo
Holz gehört vor die Hütte!

Re:Neuen Kompost anlegen

Verfasst: 3. Jun 2009, 17:55
von Zausel
Ein Newbie, welches so schnell so anmaßend antwortet.Nanunanu.Hast Du Dich schon irgendwo vorgestellt, lemo?

Re:Neuen Kompost anlegen

Verfasst: 3. Jun 2009, 18:55
von max.
@21,es gibt im forum kleine pflicht, sich vorzustellen. ich fand lemos kurzbemerkung sehr lustig und kurzweiliger als so manche vorstelllung. weiter so, lemo!

Re:Neuen Kompost anlegen

Verfasst: 4. Jun 2009, 12:10
von Zausel
Hat man sandige Gartenerde, empiehlt es sich, diese über den Komposthaufen mit Lehm anzureichern. Ich suche mir die eine oder andere Schaufel Lehm zusammen, lasse ihn trocknen und mische ihn zerkleinert unter die zu kompostierenden Materialien.

Re:Neuen Kompost anlegen

Verfasst: 5. Jun 2009, 16:13
von lemo
Umgekehrt kann man natürlich bei lehmiger Gartenerde den Kompost mit etwas Sand anreichern. 8)hierbei handelt es sich um eine präventive antwort, bevor wer die frage stellt

Re:Neuen Kompost anlegen

Verfasst: 7. Jun 2009, 13:20
von tapir
Die Thermo-Komposter der Nachbarn hingegen stinken regelrecht :-X
dann haben sie was falsch gemacht! Stinkender Kompost ist zu feucht (fauliger Geruch) oder zu Stickstoff-haltig (Geruch nach Urin), was z.B. passieren kann, wenn man es mit dem Kompost-Beschleuniger übertreibt.Ein Plastik-Komposter mit zu vielen Belüftungslöchern funktioniert übrigens auch nicht, da hat man seitlich viel zu trockenes Material. Meist sind die billigeren "Schnellkomposter" so gebaut, würde ich nicht kaufen.Liebe Grüße, Barbara

Re:Neuen Kompost anlegen

Verfasst: 15. Jun 2009, 10:57
von wandelröschen
ein herzliches dankeschön an alle, die sich zu dem thema geäussert haben. ich habe jetzt einen offenen kompost aus holz und freue mich über jeden kaffeefilter und jede gurkenschale, die ich auf den kompost schmeisse. mal sehen, was draus wird. bis jetzt stinkt nichts und ich hoffe, dass das so bleibt.bis zur nächsten frage viele grüße

Re:Neuen Kompost anlegen

Verfasst: 1. Sep 2009, 12:25
von Thilly
Hallo Wandelröschen,mir geht`s so wie dir :DSeit letztem Herbst befülle ich unseren neuen Kompost und freue mich auch immer richtig, wenn ich wiedermal eine Schüssel Gemüseabfälle & Co dorthin bringe :D....einige im Bekanntenkreis würden mir den Vogel zeigen, wenn ich denen das erzählen würde ;)