Re:Schachtelhalmjauche
Verfasst: 31. Mai 2009, 22:19
Danke, Carabea für deine hilfreiche Antwort :)Max, in einigen Gartenbüchern wird es wie auch mit Brennesseln als Jauche bei Pilzbefall und eben zur Pflanzenstärkung eingesetzt.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
das wäre natürlich das beste Mittel gegen Pilze. Nur dort die pilzanfälligen Pflanzen zu kultivieren wo Equisetum arvense wächst! Das ist pflanzensoziologisch und überhaupt die beste Lösung!Equisetum direkt in meine Staudenbeete pflanzen
Wenn du als Mikrobiologin der Ansicht bist, daß Schachtelhalmjauche nicht hilft, warum schlägst du dann keine konkrete Alternative vor?Als Mikrobiologin müßtest du doch über ein ganzes Arsenal von feinstem Fachwissen der hilfreichen Art verfügen...Jauche bei Pilzbefall, da schüttelt der Mikrobiologe den Kopf.
Passt aber dann wieder nicht zu der These, dass Eq. am liebsten auf verdichtetem Boden wächst....das wäre natürlich das beste Mittel gegen Pilze. Nur dort die pilzanfälligen Pflanzen zu kultivieren wo Equisetum arvense wächst! Das ist pflanzensoziologisch und überhaupt die beste Lösung!Equisetum direkt in meine Staudenbeete pflanzen
Dat stinkt dann aber nicht so schönman kann die beete auch einfach mit schachtelhalm mulchen.
Bei mir wächst der da von ganz alleine. Ob ich deshalb so wenig Pilzinfektionen bei den Pflanzen habe? Ich würde es trotzdem nicht zur Nachahmung empfehlen.Ich könnte natürlich auch einen Feldversuch starten und Equisetum direkt in meine Staudenbeete pflanzen
oderfür Sand und Sonne sorgen
oderdie pilzanfälligen Pflanzen dort kultivieren wo Equisetum arvense wächst
Ich wundere mich gelegentlich gerne über den Aberglauben. Besonders im Gartenbereich. Lass mir doch mein kleines Vergnügen.gleich auf den Beete verteilen
ja dann müßtest du wohl noch ein paar hundehäufchen dazu dekorieren.Dat stinkt dann aber nicht so schönman kann die beete auch einfach mit schachtelhalm mulchen.![]()
das genau bezieht sich darauf, dass Pilze besonders dort gerne wachsen wo viele Nährstoffe sind. Wie eben bei Jauche der Fall. Pilze sind dafür zuständig in der Kybernetik der Biosysteme, dass organisches zu anorganischem umgewandelt wird. Sie sorgen bei manchen Pflanzen nur eben etwas zu früh für Abbauprozesse. Meine Meinung ist, dass das Zufügen von Nährstoffen dazu beiträgt, dass die Abbauprozesse besser ablaufen. Das will man aber doch nicht, oder?Wenn du als Mikrobiologin der Ansicht bist ...Jauche bei Pilzbefall, da schüttelt der Mikrobiologe den Kopf.