Seite 2 von 7

Re:Ipomea

Verfasst: 29. Aug 2009, 22:25
von bea
Heut früh, der Weg vom Acker in den unteren Garten

Re:Ipomea

Verfasst: 29. Aug 2009, 22:29
von Susanne
Schöööön! :D

Re:Ipomea

Verfasst: 29. Aug 2009, 23:06
von freiburgbalkon
Heut früh, der Weg vom Acker in den unteren Garten
oh, wächst die Prunkwinde da am Rosenbogen, solange die Rose noch klein ist? Sieht ja sehr schön aus.

Re:Ipomea

Verfasst: 29. Aug 2009, 23:08
von bea
nö, ist nicht der Rosenbogen. Der steht ein Sück weiter hinten. Die Ipomoea klettert an einem Bambusstab hoch

Re:Ipomea

Verfasst: 29. Aug 2009, 23:13
von freiburgbalkon
Irisfool hatte ja ihre im 1. Jahr kahlen Bögen mit der himmelblauen Prunkwinde bestückt, sah ja auch klasse aus...

Re:Ipomea

Verfasst: 29. Aug 2009, 23:17
von bea
Vom vorangegangenen Bild mit einer Rechtsdrehung von 90° in Richtung Gemüseacker.Die Abspanndrähte der Drahtanlage für die Tomaten sind mit Ipomoea quamoclit dekoriert - mit Bambusstäben nach oben verlängert.Im Vordergrund noch ein weiterer Bogen aus 2 Bambusstäben mit Dolichos lablab und Ipomoea luteola(ist aber nicht zu sehen bzw auch schon verblüht)

Re:Ipomea

Verfasst: 29. Aug 2009, 23:24
von freiburgbalkon
Sieht üppig aus!

Re:Ipomea

Verfasst: 29. Aug 2009, 23:27
von lubuli
geil! ich mag die sehr. aber bei mir ist es zu windig, da wollen die einjährigen kletterer nicht so richtig.

Re:Ipomea

Verfasst: 30. Aug 2009, 08:59
von Paulownia
Pfiffige Idee Bea,vor allen Dingen mit einfachen Mitteln erstellt. Das gefällt mir immer sehr.Sieht super gut aus.

Re:Ipomea

Verfasst: 3. Okt 2009, 09:41
von Zwiebeltom
Zum heutigen Feiertag überrascht mich eine unbekannte, hier im Forum ertauschte (danke Markus) Ipomoea mit ihren Blüten. Es könnte Ipomoea pubescens sein - die Pflanze wächst im Topf an einem ca. 30 cm hohen Rankgitter und hat längliche Knollen in der Erde.Viele GrüßeThomas

Re:Ipomea

Verfasst: 4. Okt 2009, 20:03
von June
Bei mir hat sich die Star of Yelta wieder mal selbst um ihren Fortbestand gekümmert, die versucht gerade die von unten kahlgewordene Rose Gertrude Jekyll zu begrünen.Eigentlich gar keine schlechte Idee, so kann man auf einfache Art und Weise sternrusstaugeschädigte Rosen "verschönern".

Re:Ipomea

Verfasst: 4. Okt 2009, 20:12
von AroruA
Meine Indica hat erst letzte Woche damit begonnen zu blühen um so größer war meine Freude, daß sie überhaupt noch dieses Jahr blüht.Dachte die Nächte wären schon zu kalt.

Re:Ipomea

Verfasst: 4. Okt 2009, 20:17
von oile
Meine Indica hat erst letzte Woche damit begonnen zu blühen um so größer war meine Freude, daß sie überhaupt noch dieses Jahr blüht.Dachte die Nächte wären schon zu kalt.
Meine fing auch erst vor ein paar Wochen an. Ehrlich gesagt, nervt mich das. Ich habe sie den Winter über gepäppelt (einen Steckling), dann ausgepflanzt und betüddert, das beeindruckte sie gar nicht. Zicke eben ::) .

Re:Ipomea

Verfasst: 4. Okt 2009, 20:24
von AroruA
Naja, mehr als zwei bis drei Blüten bringt sie am Tag nicht. Aber ich finde das Blatt auch sehr schön.Gibt es eigentlich unterschiedlich farbig blühende ipomoea indica?

Re:Ipomea

Verfasst: 13. Okt 2009, 12:31
von lumbricus
Hallo,ich habe Ipomoea reptans, wusste garnicht, dass Ipomoea so schön blüht.... meine Samen hatte ich aus Thailand mitgebracht und zum essen angebaut.... aber wenn die so schön sind, werde ich sie wohl auch mal blühen lassen, wieder was gelernt....herzliche Grüße Jens