Seite 2 von 3

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 14. Jun 2009, 22:18
von Staudo
Vielleicht sind die Bedingungen nicht ganz optimal oder im Frühling hat jemand den Haupttrieb abgeknabbert.

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 14. Jun 2009, 22:19
von fips
Schon seit Jahren wächst und blüht diese Staude bei mir. Mangels Schildchen wußte ich nicht mehr, welche es ist. Dieser Link zeigt ein wirklich gutes, deutliches Foto von Digitalis lutea.

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 14. Jun 2009, 22:19
von partisanengärtner
Oder vielleicht nimmt er das Umpflanzen noch krumm.

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 14. Jun 2009, 22:24
von freitagsfish
natürlich hat staudo recht, es ist grandiflora.geknabbert wurde nicht, umpflanzen übelnehmen wäre mal was neues in meinem garten - und das meine ich durchaus positiv. der rest von den ererbten pflanzen scheint umpflanzen als impuls, sich unkrautartig vermehren zu müssen, zu verstehen... ::)

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 14. Jun 2009, 22:37
von fips
@Freitagsfish, Digitalis grandiflora ist bei mir auch nicht höher. Vielleicht gibt es da verschiedene Klone?

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 14. Jun 2009, 22:54
von lerchenzorn
Große Blüten hängen nicht immer an großen Pflanzen. D. grandiflora und sein kleinblütiges Pendant D. lutea sind gute Beispiele, die Ausmaße der Pflanzen verhalten sich gegensätzlich.

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 15. Jun 2009, 07:52
von Staudo
Vielleicht gibt es da verschiedene Klone?
Klone sind genetisch „eine“ Pflanze so wie es z.B. alle Rosen sein sollten, die den selben Namen tragen. Sobald Pflanzen über Samen vermehrt werden, sind es keine Klone sondern Arten, Sorten (wenn sie sauber durchgezüchtet sind), Strains (wenn sie noch aufspalten), Unterarten (wenn sie natürlich vorkommen) oder einfach abweichende Typen innerhalb der Art.

Re:Welche Staude könnte das sein? => Digitalis lutea(?) + grandiflora

Verfasst: 15. Jun 2009, 11:08
von knorbs
ich habe mal im betreff hinter lutea ein "?" gestellt. sicherlich gibt's eine gewisse variationsbreite innerhalb einer art + der standort bzw. die nährstoffversorgung kann schon mal zu erheblichen größenabweichungen führen. jedenfalls rein optisch könnte lutea passen, auch wenn's lutea ssp. australis (syn. micrantha) wäre...bleibt eine lutea 8). der zweite gezeigte digitalis ist auf jeden fall ein grandiflora.

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 15. Jun 2009, 20:17
von Santolina1
Knorbs, ich hatte auch diesen Fingerhut einmal, bin damals auf micrantha gekommen. Die deutliche Zeichnung hatte meiner auch.Santolina1 . Kann ich im Herbst Samen haben, hätte diesen Digitalis wieder gerne. Meiner hat den Umzug leider nicht überlebt.Laurin
Hallo Laurin,aber gerne!

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 15. Jun 2009, 20:19
von Santolina1
also ich meine digitalis lutea ist es nicht. lutea hat eine einseitswendige blütenrispe + auf dem foto sehe ich das nicht so...sieht eher so aus, als wenn die blüten allsseitig um den stängel angeordnet sind. was mich irritiert ist die höhe...1,7 m ...da stimmt weder viridiflora noch Digitalis lutea ssp. australis (syn. d. micrantha).
Knorbs, er hat eine einseitswendige Blütenrispe, ist nicht allseitig um den Stängel angeordnet. Ich habe soeben noch einmal Bilder gemacht, die ich entweder heute oder morgen noch einstellen werde. Muss die zuerst verkleinern ::)

Re:Welche Staude könnte das sein? => Digitalis lutea(?) + grandiflora

Verfasst: 15. Jun 2009, 20:27
von Santolina1
Hier die ganze Pflanze

Re:Welche Staude könnte das sein? => Digitalis lutea(?) + grandiflora

Verfasst: 15. Jun 2009, 20:28
von Santolina1
Von hinten, Blüte nur auf einer Seite

Re:Welche Staude könnte das sein? => Digitalis lutea(?) + grandiflora

Verfasst: 15. Jun 2009, 20:29
von Santolina1
Blüte nah

Re:Welche Staude könnte das sein? => Digitalis lutea(?) + grandiflora

Verfasst: 15. Jun 2009, 20:36
von agathe
santolina, diesen kleinblütigen habe ich auch (oder so einen ähnlichen), vor ca 5 jahren aus samen gezogen + er hält sich immer noch bestens.wenn er blüht stelle ich ein foto ein, dann können wir vergleichen.zu d. grandiflora (mit fragezeichen):meiner wird deutlich höher

Re:Welche Staude könnte das sein? => Digitalis lutea(?) + grandiflora

Verfasst: 15. Jun 2009, 20:37
von Santolina1
agathe, meine Blüten sind ganz klein, vielleicht 2 cm lang.