Seite 2 von 22

Re:Phlox 2009

Verfasst: 10. Jul 2009, 19:45
von Elfriede
:)

Re:Phlox 2009

Verfasst: 10. Jul 2009, 20:07
von zwerggarten
ein sehr schöner, hoher, unbenannter sämling der gärtnerei zur linden. :)

Re:Phlox 2009

Verfasst: 10. Jul 2009, 20:07
von zwerggarten
und ihre schwülstige hoheit die gräfin von schwerin. 8)

Re:Phlox 2009

Verfasst: 12. Jul 2009, 13:57
von chlflowers
Anderswo scheint noch niemand blühenden Phlox zu haben.
Oh doch ! ;)Bei mir hat unter 50 Sorten dieses Jahr der P. paniculata "Reine de Jour" das Rennen um die erste Blüte gewonnen.
@TGDenn man tau ...Jetzt will ich aber auch alle 50 Sorten sehen 8) ;D ... lol

Re:Phlox 2009

Verfasst: 12. Jul 2009, 16:36
von zwerggarten
die farbe ist nicht einfach zu fotografieren - nicht mal knapp vorbeigezielt... ::)kirchenfürst

Re:Phlox 2009

Verfasst: 12. Jul 2009, 17:12
von Elfriede
Ein etwas eigenartiger Sortenname :-\

Re:Phlox 2009

Verfasst: 12. Jul 2009, 17:22
von Elfriede
Ein zarter Phlox

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Jul 2009, 11:57
von teasing georgia
@TGDenn man tau ...Jetzt will ich aber auch alle 50 Sorten sehen 8) ;D ... lol
Na, ich hoffe doch, du kommst nach deinem Urlaub zu unserem Phloxdate ! ;D ;)Gestern hab ich wieder zwei neue Schätze bei Macke/Offenthal gefunden. :)

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Jul 2009, 12:03
von zwerggarten
meine phloxe brechen hier ständig ab oder fallen um. ein in den letzten jahren besonders schöner, hoher scheint älchen oder irgendeine fäule zu haben: die triebe gammeln über dem boden ab, fallen um und welken. hoffentlich ist es nichts ansteckendes. :-[

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Jul 2009, 12:08
von Brigitte1
@zwerggarten:das hört sich ja schlimm an....hoffentlich ist es nur dieses Jahr so... Ich hatte auch mal ein ganz schlechtes "Phloxjahr", in dem mehrere Phloxe mickerte, aber im nächsten Jahr verhielten sie sich wieder normal.Ist der Rotton von 'Kirchenfürst' auf Deinem Foto realistisch? Ich habe die Sorte schon so oft auf Fotos gesehen, aufeinmal finde ich ihn besonders reizvoll ::)......Liebe Grüße,Brigitte1

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Jul 2009, 13:14
von zwerggarten
das unglaublich intensive purpurrot von kirchenfürst ist auf dem bild nicht ausreichend wiedergegeben - ich würde sagen, im original ist er etwas (aber wirklich nur etwas!) blautoniger und wie von innen heraus glühend! eine tolle farbe! :D

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Jul 2009, 13:39
von Brigitte1
danke! :) der kommt auf meine Phloxbestellliste, ich wollte schon lange mal einen eher feurigen im Garten.Liebe Grüße,Brigitte1

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Jul 2009, 13:57
von macrantha
@ zwerggarten:Gegen Ählchen wurde mal empfohlen, den Phlox beim Austrieb flach mit dem Spaten "abzuschuppern" - also quasi die ersten Triebe kurz unter der Erde abzustechen. Dann regeneriert er sich wieder aus den Wurzlen und ist angeblich gesund/gesünder.

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Jul 2009, 17:42
von zwerggarten
macrantha: ich werde das mal probieren, danke! :) vielleicht pflanze ich den aber dann auch gleich um, irgendwohin, zum beobachten. dort könnte auch gut eine rose stehen. :-X ;)

Re:Phlox 2009

Verfasst: 14. Jul 2009, 14:59
von Elfriede
:)