Seite 2 von 50

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 17. Jun 2009, 21:08
von Alfi
Also irgendwie ist diese Melonensaison komisch. Die Pflanzen wachsen nicht so wie in den letzten Jahren, obwohl die Temperaturen stimmen und sogar besser sind. Die Melonen wachsen zwar, aber viel zu langsam. Vergleichen mit den Vorjahren waren diese 10 Tage nach Bestäubung schon 30-50% größer. Seit 4 Tagen auch keine Bestäubungen mehr. Die Ranken wachsen kaum noch. Kein Vergleich zu den Vorjahren. Vielleicht liegts ja wirklich an der Erde. Hoffentlich tut sich da noch was. Ist ja wirklich deprimierend ::)Alfi

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 17. Jun 2009, 21:22
von Jay
Man könnte meinen wir berichten von den selben Pflanzen. Bei mir das gleiche, bis auf eine Pflanze, die bildet fleissig Blüten, der Rest aber stockt.

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 17. Jun 2009, 22:06
von mutabilis
Das ist bestimmt Melonen-Solidarität mit den armen Freilandmelonen(züchtern) ;D So müssen wir nicht ganz so schlimm weinen....

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 17. Jun 2009, 22:13
von Jay
Freiland ist dieses Jahr fürn A... oder? Zumindest bei mir wäre es nix geworden.

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 17. Jun 2009, 22:26
von Nahila
Also meine sehen eigentlich genauso aus wie letztes Jahr um diese Zeit; ich hab durchaus noch Hoffnung, zumal ich dieses Jahr Sorten hab, die für unser Klima besser geeignet sein sollten.Eine CoS haben aber wohl die Schnecken dahin gerafft, es ist halt doch recht feucht momentan :-\

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 17. Jun 2009, 22:40
von WernerK
Freiland ist dieses Jahr fürn A... oder? Zumindest bei mir wäre es nix geworden.
kann ich nicht so beurteilen, da ich das erste Jahr Melonen anpflanze, aber meine sehen im Freiland eigentlich recht gut aus.

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 17. Jun 2009, 22:42
von Jay
Wenn ich mich recht erinnere hast du deine provisorisch geschützt oder? Zumindestens vor Wind glaub ich.

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 17. Jun 2009, 22:56
von WernerK
geschützt kann man das momentan nicht nennen.Ich hab sie zusammen mit Zucchini auf meinen Zucchinihügel gepflanzt.Wenn die Zucchini mal groß genug sind, sollten sie die Melonen vor dem schlimmsten Wind schützen.So die Theorie.

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 18. Jun 2009, 09:23
von mutabilis
meine mickern :( Selbst die, die ich im Frühbeet hatte. Das hat mir allerdings ein Sturm weggefegt, daher steht es nicht mehr.Ich habe nicht das Gefühl, dass die Pflanzen wachsen, vielleicht, wenn es jetzt mal richtig heiss würde. Aber wir krebsen ja immer bei 14-18 Grad herum >:( Die einzige, die wächst und blüht ist die Ogen an der Hauswand.

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 18. Jun 2009, 09:31
von Jay
Und die zweite Blacktail Mountain gibt den Geist auf ... ähnlicher Verlauf wie bei der ersten.

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 18. Jun 2009, 14:16
von Jay
Mein ganzer Stolz: Die Moon & Stars van Doren :)

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 18. Jun 2009, 14:16
von Jay
Hier eine Blacktail Mountain. (Ist nun auch befallen und muss wohl wieder früher runter als geplant)

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 18. Jun 2009, 14:16
von Jay
Hier meine Carolina Cross.

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 18. Jun 2009, 14:16
von Jay
Eine Blacktail Mountain die am Wachsen ist, aber die Bestäubung wohl nicht 100%ig geklappt hat weil die Wuchsform komisch aussieht.

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 18. Jun 2009, 14:16
von Jay
Und hier eine frisch bestäubte (Bild von gestern) Blacktail Mountain.