Seite 2 von 4
Re:Rose de Rescht
Verfasst: 16. Jun 2009, 18:33
von elis
Hallo !Ich finde sie sehr schön, pink ist meine Lieblingsfarbe. Sie blüht den ganzen Sommern, bei mir wird sie nicht höher als 1,50m. Sie ist sehr gesund.lg. elis
Re:Rose de Rescht
Verfasst: 16. Jun 2009, 18:35
von oile
Ähem.meine Rose de Resht macht sich seit einigen Jahren auf den Weg zum Nachbarn. Auf dem Weg dahin bohrt sie sich durch ein Asterndickicht. Den einen oder anderen Ableger könnte ich erübrigen. Die Farbe ist "besonders" aber durchaus integrierbar, finde ich, der Duft ist herrlich. Sie blüht früh und dann immer wieder, sie nimmt nicht so schnell etwas krumm - kurz: sie wäre eine meiner Kandidatinnen für die Insel.
Re:Rose de Rescht
Verfasst: 16. Jun 2009, 19:19
von Feder
Ob sie wohl als Rosenbäumchen geeignet ist? So sah ich sie kürzlich in einer Gärtnerei. Der Duft in Nasenhöhe wäre ja nicht zu verachten.
Re:Rose de Rescht
Verfasst: 16. Jun 2009, 20:39
von Huschdegutzje
Ich nochmal, als Rosendepp

die Ausläufer, wie ihr sie nennt, müssen die nicht veredelt werden?Verzeiht mir meine Unwissenheit
Re:Rose de Rescht
Verfasst: 16. Jun 2009, 20:49
von malva
Die meisten Rosen werden als "Augen" auf eine sogenannte Unterlage veredelt, da hast du recht.Es gibt aber auch Rosen auf eigenen Wurzeln z.b. aus Stecklingen gezogene oder Sämlinge aus Hagebütten. Pflanzt man veredelte sehr tief "stellen sie sich meist nach einer Weile auf eigene Füße/Wurzeln.Alle Rosen auf eigenen Wurzeln können Ausläufer treiben. Diese kann man abtrennen und wieder als neue Rose pflanzen.Ich hoffe, das war jetzt verstänlich, sonst frage einfach noch einmal.

Re:Rose de Rescht
Verfasst: 16. Jun 2009, 20:51
von rorobonn †
...und einige der alten rosen sind dafür bekannt, dass sie " besonders gerne" ausläufer bilden

Re:Rose de Rescht
Verfasst: 16. Jun 2009, 20:54
von malva
Jo! Du (Huschdeguz...) hast also von Oile gerade eine kleine Rose de Resht für deinen Garten angeboten bekommen.

Re:Rose de Rescht
Verfasst: 16. Jun 2009, 20:54
von sarastro
Diese Sorte ist eine Erinnerung an meine Kindheit, als sie meine Eltern pflanzten. Der Duft, die relative Gesundheit, die kompakte, dichte Verzweigung und die verträgliche Höhe macht sie zu einer unkomplizierten Rose. Außerdem blüht sie gelegentlich nach. Sie ist allerdings nicht jedes Jahr gleich schön. Hängt vielleicht auch mit ihrer Herkunft zusammen: Rascht ist eine Stadt am Kaspischen Meer im Iran. Wollte ich schon immer mal hin.
Re:Rose de Rescht
Verfasst: 16. Jun 2009, 20:56
von we-went-to-goe
und sie hat einen hohen Wiedererkennungswert. Geht ein Rosist zu Besuch in einen Rosengarten, kann ohne Schild diese Rose eindeutig zugeordnet werden. Das haben nicht so sehr viele Rosen an sich...

Re:Rose de Rescht
Verfasst: 16. Jun 2009, 20:58
von Huschdegutzje
Jo! Du (Huschdeguz...) hast also von Oile gerade eine kleine Rose de Resht für deinen Garten angeboten bekommen.


Re:Rose de Rescht
Verfasst: 16. Jun 2009, 21:00
von Huschdegutzje
Mir ist die Farbe der Rose relativ egal, Hauptsache sie wächst ordentlich und
duftet .Ich habe im geerbten Garten ein paar Rosen, sehen schön aus, aber wenn ich die Nase rein halte, kommt nix, kein Duft, nada. ::)Das ist wie vor einem Teller mit leckerem Essen sitzen und nichts schmecken können

Gruß Karin
Re:Rose de Rescht
Verfasst: 16. Jun 2009, 21:03
von we-went-to-goe
furchtbar! Wir sind ja auch neu hier und haben 3 Rosen auf dem 70er Jahr Grundstueck. Alle rot, nur verschieden hoch und gesund/krank. NULL Duft. Koennst auch ne Plastikblume hinstellen

Re:Rose de Rescht
Verfasst: 16. Jun 2009, 21:13
von Huschdegutzje
genau so ist es
Re:Rose de Rescht
Verfasst: 16. Jun 2009, 22:56
von freiburgbalkon
und sie hat einen hohen Wiedererkennungswert. Geht ein Rosist zu Besuch in einen Rosengarten, kann ohne Schild diese Rose eindeutig zugeordnet werden. Das haben nicht so sehr viele Rosen an sich...

Nostalgie und Eden noch
Re:Rose de Rescht
Verfasst: 16. Jun 2009, 22:58
von freiburgbalkon
Die meisten Rosen werden als "Augen" auf eine sogenannte Unterlage veredelt, da hast du recht.Es gibt aber auch Rosen auf eigenen Wurzeln z.b. aus Stecklingen gezogene oder Sämlinge aus Hagebütten. Pflanzt man veredelte sehr tief "stellen sie sich meist nach einer Weile auf eigene Füße/Wurzeln.Alle Rosen auf eigenen Wurzeln können Ausläufer treiben. Diese kann man abtrennen und wieder als neue Rose pflanzen.Ich hoffe, das war jetzt verstänlich, sonst frage einfach noch einmal.

Das hast Du aber jetzt wirklich ganz toll erklärt, einfach, verständlich, zutreffend.