Seite 2 von 3
Re:Neue Schnecke gesichtet
Verfasst: 22. Jun 2009, 00:48
von Querkopf
Hallo, Callis,
... Ich kann Nacktschnecken nicht als wunderschön empfinden. ...
kann ich auch nicht. Allenfalls als faszinierend. Aber "schön"? Nee.
callis hat geschrieben:...Ich mag einfach keine Schnecken. ...
Kein Wunder, wenn sie bei dir
solche Schreckensbilder (#49) raspeln. Bei mir sehen Schwertlilien und Salomonssiegel so ähnlich aus, Rittersporne, Staudensonnenblumen und breitblättrige Glockenblumen kommen kaum hoch, und über Jahre hat keine Diptam-Pflanze überlebt (eine hat es jetzt endlich geschafft und geblüht

, hurra! - aber nur, weil ich den scheußlichen quietschgrünen Plastikkragen drumgelassen habe). Den Generalangriff mit den blauen Körnchen verstehe ich deshalb sehr gut (Schnegel hin oder her

), werde in den nächsten Tagen auch einen starten. Obwohl ich weiß, dass er auf längere Sicht fruchtlos bleiben wird: hinten Waldrand, rechts Wiese, links Obstwiese, mittenmang eigene Wiese, alles schön feucht - da ist auch mit Körnchen auf Dauer wenig auszurichten

. Schnegel machen keinen/ kaum Schaden. Kommen bei solchen Aktionen freilich ebenfalls zu Schaden. Bedauerlich. Aber

... Schneckenhassersolidarische GrüßeQuerkopf
Re:Neue Schnecke gesichtet
Verfasst: 22. Jun 2009, 11:02
von riesenweib
Wunderschönes Tier...
stimmt.
Re:Neue Schnecke gesichtet
Verfasst: 22. Jun 2009, 17:55
von thogoer
Ist sie nicht süss
Re:Neue Schnecke gesichtet
Verfasst: 22. Jun 2009, 17:59
von thogoer
Und die doch auch. Oderrr?
Re:Neue Schnecke gesichtet
Verfasst: 22. Jun 2009, 18:10
von Dunkleborus
Jööööööööööööööööööööööööööööh, wie herzig :)Aber abgesehen von den Schäden, die manche Schnecken anrichten: Diese stromlinienförmigen Körper, diese perfekte Form ohne diesen neumodischen Schnickschnack (Gliedmassen, Talljen oder Haare) hat was. Ich hab mal eine schwarze Waldschnecke auf eine Glasscheibe gesetzt und ihr von unten beim Kriechen zugeschaut: Elegante Wellenbewegungen. Ästhetischer Genuss.
Re:Neue Schnecke gesichtet
Verfasst: 22. Jun 2009, 19:30
von thogoer
Nummero Tre, und jetzt reicht es für euch schnecken zu suchen

Re:Neue Schnecke gesichtet
Verfasst: 22. Jun 2009, 19:32
von brennnessel
.... Eidechsen wären den meisten eh sicher lieber

!
Re:Neue Schnecke gesichtet
Verfasst: 15. Jul 2009, 10:43
von mame
der Tigerschnegel, der kleinere Verwandte des grauschwarzen Riesen, war mal
"Weichtier des Jahres" (jau, wat et allet jift

!). Das hat mir seinerzeit geholfen, die bei uns recht oft im Garten anzutreffenden Gefleckten zu identifizieren - und sie bei der Schneckenjagd auszusparen, da sie ihrerseits lebendige Pflanzen verschonen

.
Gut, daß ich das gerade lese. Gestern beim Gartenbaustelle aufräumen habe ich 2 von diesen Tigerschnegeln unter einem BigBag (deutsch: Kunststoffsack zur Natursteinaufbewahrung) gefunden. direkt daneben saß eine fette Kröte. Hoffentlich weiß die auch, daß sie die Tiger verschonen und stattdessen die "bösen" Nacktschnecken fressen soll.
Re:Neue Schnecke gesichtet
Verfasst: 2. Sep 2009, 21:20
von bernerrose
Wäääääääääääääää,bei uns gibt es wirklich alles an Schnecken, auch dieses schwarz-getigerte Ekel-Tier.Eben habe ich die Suche für "Schnecken" betätigt und diesen thread gefunden, aber bisher keinen zu meiner Frage:Dieses Jahr tummeln sich in meinem Garten unzählige dieser sehr kleinen, sehr hellen Nacktschnecken, die vor nichts halt machen und emsig kleine Löcher in Kohlrabiblätter, Buschbohnen, rote Bete usw.usf. fressen - sie scheinen erstaunliche Mengen zu vertilgen, gemessen an ihrer Größe.Habt ihr die auch, und findet ihr auch, dass sie heuer besonders häufig vorkommen. In anderen Jahren hatte ich sie auch, aber relativ wenige.Hat jemand eine Ahnung, warum es dieses Jahr soooooo viele davon gibt?Ich weiß schon, dass man dagegen kaum etwas tun kann, aber es würde mich halt interessieren.LGbernerrose
Re:Neue Schnecke gesichtet
Verfasst: 2. Sep 2009, 21:56
von Conni
Warum es in diesem Jahr besonders viele davon gibt, weiss ich auch nicht. Dass die Biester aber besonders unangenehm sind, daran besteht kein Zweifel. Das widerlichste ist, dass sie sich sogar innerhalb von Schneckenzäunen fröhlich über alles hermachen, was keimt. Und wenns die dritte Saat vom Lieblingsradicchio ist, grrrrh. Sie abzusammeln (und zu morden) , ist bei der "Größe" fast unmöglich. Nicht mal mit einem Zentimeter Länge sind sie ausgewachsen und kopulieren und vermehren sich weiter und weiter und weiter. Das Grauen.
Re:Neue Schnecke gesichtet
Verfasst: 2. Sep 2009, 22:21
von zwerggarten
Wäääääääääääääää,bei uns gibt es wirklich alles an Schnecken, auch dieses schwarz-getigerte Ekel-Tier. ...

>:(hallo bernerrose, lies bitte nochmal das:
Querkopf hat geschrieben:... der Tigerschnegel ... war mal
"Weichtier des Jahres" (jau, wat et allet jift

!). Das hat mir seinerzeit geholfen, die bei uns recht oft im Garten anzutreffenden Gefleckten zu identifizieren - und sie bei der Schneckenjagd auszusparen, da sie ihrerseits lebendige Pflanzen verschonen

. ...
Re:Neue Schnecke gesichtet
Verfasst: 2. Sep 2009, 22:22
von zwerggarten
... Das Grauen.
allerdings! alles ist perforiert! viele hosta sehen trotz schneckenkorn unmöglich aus.

Re:Neue Schnecke gesichtet
Verfasst: 2. Sep 2009, 22:30
von Susanne
Nach dem vierten Paket Schneckenkorn habe ich in diesem Jahr die Taktik gewechselt. Ich habe jetzt bei der Gartenarbeit eine scharfe Schere im Köcher und schneide jede Schnecke (außer den Leopardentigerschnecken) durch.Das ist ungiftig, billiger und trifft nur die Zerstörer.
Re:Neue Schnecke gesichtet
Verfasst: 2. Sep 2009, 22:31
von freiburgbalkon
Re:Neue Schnecke gesichtet
Verfasst: 2. Sep 2009, 22:46
von zwerggarten
... Elegante Wellenbewegungen. Ästhetischer Genuss. ...
so wahr!
