Seite 2 von 2
Re:Ceanothus
Verfasst: 27. Jun 2009, 09:22
von wallu
Über welche Ceanothüsse sprechen wir eigentlich?
Mein Ceanothus "Delight" (immergrün, tiefblaue Blütenkugeln im Mai/Juni) wurde damals von Esveld als "mit die härteste Sorte" empfohlen. Es gibt aber viele andere Sorten, die haben bei uns ungeschützt im Winter keine Überlebenschance.
Re:Ceanothus
Verfasst: 27. Jun 2009, 11:59
von fars
Eben doch, wallu.Wir hatten in den letzten Jahren recht milde Winter. Und wenn die sich über einen längeren Zeitraum aneinanderreihen, dann hat man viele Jahre Freude an den Ceanothüssen. Bei mir war der leider Verstorbene, ein Immergrüner, ca. 1,80 m hoch. Und das war eine Pracht, wenn der blühte.
Re:Ceanothus
Verfasst: 27. Jun 2009, 12:32
von Cryptomeria
Hallo,ich habe letzten Herbst 5 Ceanothüsse gepflanzt. Ohne große Schäden sind Ceanothus "Delight" + Ceanothus delilianus "Topaze" über den winter gekommen. Eingegangen bzw. im Frühjahr nicht ausgeschlagen sind C. pallidus "Perle Rose", C. "Pudget Blue" +C. thyrsiflorus var. repens.Viele GrüßeWolfgang
Re:Ceanothus
Verfasst: 27. Jun 2009, 13:30
von Natalie
Ich sprach von diesem hier, das Foto stammt aus besseren Tagen:

LGNatalie