Seite 2 von 2
Re:Bunte-Korbblütler-unter-besond.-Berücksichtigung...
Verfasst: 13. Jun 2014, 20:39
von lerchenzorn
Der Vorteil der ganz normalen Kokardenblumen ist, dass sie bei magerem und trockenem Stand jahrelang durchhalten. Das Besondere vieler neuer Züchtungen ist, dass sie ganz schnell wieder verschwinden.Da die rot-gelben Blütenbüsche über den niedrigen Gräsern der trockenen Stadtrasen im Kindheitsviertel wogten, mag ich die Dinger. Hab aber auch sonst kein Problem mit Blumen in schreienden Farben

.An Dürre-Resistenz gibt es kaum vergleichbares unter derart kräftig gefärbten Blumen. Verwildert im heißesten, dürren Sand und im harten, kontinentalen Brandenburger Osten oder auf einem ukrainischen Waldfriedhof:
Re:Bunte-Korbblütler-unter-besond.-Berücksichtigung...
Verfasst: 28. Jun 2014, 20:30
von enaira
Vielleicht 'Arizona Apricot'?Ich habe mir auch gerade so eine (ähnliche) zugelegt und nach einem Namen gesucht.Zusammen mit einer Sorte, die 'Fanfare' ähnlich sieht, dazu Cosmos atrosanguineus, in einem blauen Kübel. ;DWenn mehr Blüten offen sind, mache ich mal ein Bild.
So, jetzt ist der Topf vorzeigbar.Die Schokoladenblume vorne geht noch etwas unter, wird hoffentlich noch deutlich höherMir gefällt die Kombi.


Re: Bunte-Korbblütler-unter-besond.-Berücksichtigung...
Verfasst: 14. Feb 2016, 08:26
von Josef4
Darf ich diesen Thread benutzen, um eine Frage zu den Kokardenblumen zu stellen? Ich habe mir vergangene Woche ein Tütchen Samen davon gekauft. Kann ich die direkt im Garten aussäen, oder besser auf der Fensterbank drinnen vorziehen?
Re: Bunte-Korbblütler-unter-besond.-Berücksichtigung...
Verfasst: 17. Feb 2016, 19:24
von Josef4
Ich möchte die Frage etwas genauer stellen. Mir ist natürlich klar, daß man im Prinzip alle Samen draußen in der Erde säen kann. Ich kenne diese Pflanze nur noch nicht und kann nicht abschätzen, was aus einem Samen entsteht. Gibt es nur einen Blütenstiel mit ein paar Blättern dran, oder einen richtigen Busch mit zehn bis 18 Blüten?
Re: Bunte-Korbblütler-unter-besond.-Berücksichtigung...
Verfasst: 17. Feb 2016, 19:54
von claire
Josef, ich habe letztes Jahr G. Burgundy aus Samen gezogen. Die Sämlinge blieben lange sehr zart und im Topf, Ende Sommer habe ich sie ausgepflanzt und sie haben sich prächtig entwickelt.
Re: Bunte-Korbblütler-unter-besond.-Berücksichtigung...
Verfasst: 21. Feb 2016, 17:54
von Josef4
Interessant, danke! Dann ziehe ich sie auch lieber vor, sonst haben die Schnecken zu lange die Gelegenheit, sie zu fressen. Die Sorte Burgundy gibt es in der Liste bei wikipedia gar nicht.
Re: Bunte-Korbblütler-unter-besond.-Berücksichtigung...
Verfasst: 24. Feb 2016, 16:27
von Gänselieschen
Das Foto von Lerchenzorn vom Friedhof in der Ukraine berührt mich sehr.
Re:Bunte-Korbblütler-unter-besond.-Berücksichtigung...
Verfasst: 25. Feb 2016, 00:38
von zwerggarten
... Da die rot-gelben Blütenbüsche über den niedrigen Gräsern der trockenen Stadtrasen im Kindheitsviertel wogten ...
:Dgenau wie bei mir. auch ich mag kokardenblumen seit frühester kindheit, so wie sandglöckchen und ochsenzunge.
