News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juli-Bilder 2009 (Gelesen 32481 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Juli-Bilder 2009

frida » Antwort #15 am:

Gartenlady, wie Du mit den bunten zarten Farben aquarellierst, fasziniert mich immer wieder! Das Bild mit der Königskerze gefällt mir besser als das mit dem Storchschnabel (?), da finde ich die Blüte insgesamt etwas zu klein und zu wenig prägnant abgebildet, sie geht in dem Drumherum ein wenig verloren.birgit.s - Danke! Die Bilder sind allerdings von der Ostsee (aber bald fahre ich an die Nordsee und werde bestimmt auch von dort Fotos mitbringen :D )
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juli-Bilder 2009

Gartenlady » Antwort #16 am:

@Frida, es ist eine Lichtnelke, aber ich finde gerade bei diesem Foto den gesamten aquarelligen Eindruck schön, aber es ist halt Geschmacksache.@Birgit, möchtest Du Samen vom Verbascum blattaria? Er ist 2-jährig und hat auch sehr fotogene Samenstände, die ich heute nicht sonderlich gut hinbekommen habe, guck mal im Verbascum thread.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Juli-Bilder 2009

birgit.s » Antwort #17 am:

birgit.s - Danke! Die Bilder sind allerdings von der Ostsee (aber bald fahre ich an die Nordsee und werde bestimmt auch von dort Fotos mitbringen :D )
Oh weia, ich hab die Bilder auch gedanklich an die Ostsee getan, aber die Hitze schlägt wohl auf meine Konzentration ::)Ich bin demnächst auch wieder für einige Zeit in SH und freu mich schon sehr, sowohl auf Nord- und Ostsee, als auch auf das Binnenland.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juli-Bilder 2009

Gartenlady » Antwort #18 am:

Ich war noch mal mit Stativ vor Ort ;)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Juli-Bilder 2009

Carola » Antwort #19 am:

Klasse, Eure Fotos und vor allem Eure Besprechungen!Frida, das Bojenbild ist super!Gartenlady, ich freu mich schon auf den Bericht. War es nicht interressant der Marion Nickig mal über die Schulter gucken zu können?LG, Carola
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juli-Bilder 2009

Gartenlady » Antwort #20 am:

Marion Nickig fotografiert schon jahrelang hier und natürlich ist das interessant. Seit letztem Jahr ist sie auf digital umgestiegen das ist dann noch mal extra spannend.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Juli-Bilder 2009

birgit.s » Antwort #21 am:

@GartenladyDer Samenstand vom Verbascum ist wirklich sehr interessant :)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Juli-Bilder 2009

frida » Antwort #22 am:

Er ist auch schön in Szene gesetzt mit dem weißen und grüne HG, der die Form noch einmal ein wenig nachempfindet.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juli-Bilder 2009

Gartenlady » Antwort #23 am:

Das Weiße sind übrigens die weißen Lichtnelkenblüten vom Aquarell ;) Ich wollte noch mal etwas zum pastelligen HG sagen. Es gelingt nur mit Sonne im HG und am besten geht es, wenn das Motiv im Schatten liegt, dadurch wird der HG überbelichtet und wirkt so zartfarbig. Das Himmelblau liefert die Hortensie ´Blue Bird´, gelb ist der Rasen im Sonnenschein, woher das Orange kommt weiß ich auch nicht.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Juli-Bilder 2009

Carola » Antwort #24 am:

Marion Nickig fotografiert schon jahrelang hier und natürlich ist das interessant. Seit letztem Jahr ist sie auf digital umgestiegen das ist dann noch mal extra spannend.
Echt :o Du Glückliche! ICh find, sie macht so wunderbare Fotos - ich kauf schon seit Jahren ihren Kalender, bin ein echter Fan von ihr. Sicherlich habt Ihr viel zu reden, wo Du doch auch so geniale Fotos machst!!!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Juli-Bilder 2009

martina. » Antwort #25 am:

Ein Gast auf meiner Terrasse: Agapanthus Duivenbrugge Blue :D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Juli-Bilder 2009

Frank » Antwort #26 am:

Ein Gast auf meiner Terrasse: Agapanthus Duivenbrugge Blue :D ;)
Der fühlt sich dort aber sehr wohl bei der Pflege! ;) ;D :-X :-*
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Juli-Bilder 2009

martina. » Antwort #27 am:

Ich trage mich mit dem Gedanken, ihn zu unterschlagen ;D ;D ;) 8)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juli-Bilder 2009

Gartenlady » Antwort #28 am:

Auf dem Foto sieht man mehrere Blütenstängel, Du könntest ja einen Teil unterschlagen (allerdings hättest Du das vor dem Foto machen sollen ;D )
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Juli-Bilder 2009

frida » Antwort #29 am:

Das Foto ist toll gelungen. Die leicht schrägen Stengel bringen Dynamik rein!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten