Seite 2 von 2
Re:Blühender Strauch gesucht
Verfasst: 10. Okt 2004, 12:07
von KarinL
Abelia fiel mir auch schon ein, aber ist die denn bei euch winterhart? Ich bin ganz verbluefft hier etwas von Abelia zu lesen.

Kein Problem bei mir, meine ist jetzt 4 Jahre alt und hat selbst den harten vorletzten Winter ohne Schutz schadlos überstanden, Standort Siegerland auf 380m ü. NN, mußte allerdings einmal verpflanzt werden, weil sie Bauarbeiten "störte" und wurde vorher drastisch heruntergeschnitten, ist jetzt wieder etwas über 1m hoch.Nun ja in Bayrisch Sibirien wirds wohl Probleme geben.Grüße Karin
Re:Blühender Strauch gesucht
Verfasst: 10. Okt 2004, 14:58
von Ismene
SIe ist wohl robuster als angenommen, denn ich hatte meine im Topf, wobei der Wurzelballen auch bestimmt einige Male durchgefroren ist. Doch trotzdem blüht sie jetzt seit Monaten, obwohl sie zwischendurch auch ein paar Mal austrocknete.
Re:Blühender Strauch gesucht
Verfasst: 10. Okt 2004, 18:04
von Iris
...Naja, das wird sie wohl zum Anlaß einer üppigen Notblüte verwendet haben

.Ab Zone 6 und tiefer wäre ich mit Abelia vorsichtig (d. h. nur als Experiment und nur recht geschützt). Bei meiner Mutter in Süd/Mittelhessen wächst sie aber auch schon seit zig Jahren wunderbar. Sie verträgt Schnitt sehr gut, ich konnte aber inzwischen durchsetzen, dass sie nicht mehr eingekürzt wird und seitdem gefällt sie mit ihren rötlichen Trieben auch noch besser.GrußIris
Re:Blühender Strauch gesucht
Verfasst: 11. Okt 2004, 19:55
von Christiane
Mein Vorschlag: Eine Weigelie, Sorte je nach gewünschter Blütenfarbe und Höhe. Blüht sehr üppig im Mai und zum Teil auch mit einer Nachblüte im Herbst. (Die Nachblüte fällt bei unserer Weigelia florida "Nana Variegata" außerordentlich ansehnlich aus. Zur Zeit haben wir immer noch etwas davon.)LGChristiane
Re:Blühender Strauch gesucht
Verfasst: 11. Okt 2004, 22:29
von bernhard
bei abelia kommt es auch stark auf die art an. die härteste, abelia mosanensis ist whz 6a. ich habe sie seit heuer im versuch. mal sehen. die samenstände sehen aus wie blüten von rosa viridiflora.
Re:Blühender Strauch gesucht
Verfasst: 12. Okt 2004, 01:31
von Tolmiea
Vor allen Dingen, kann ich mir eine Abelie nicht als 2 m hohen fülligen Strauch vorstellen. Meine steht schon seit einigen Jahren vor unserer warmen Stützmauer und ich muss beim Unkrautjäten immernoch aufpassen ;Dliegrü g.g.g.
Re:Blühender Strauch gesucht
Verfasst: 12. Okt 2004, 09:10
von Iris
Ja, das ist aber wirklich klima- oder standortbedingt und natürlich von der Art abhängig. Leider weiss ich nicht, was meine Mutter da tatsächlich hat, aber es wird bei ihr sicher so hoch...
Re:Blühender Strauch gesucht
Verfasst: 12. Okt 2004, 18:31
von Caracol
Vielleicht hätte ich sagen sollen, dass mir was rispiges mehr liegt, als bombastische Einzelblüten...
Da wenn das so ist... Bei rispig denke ich erstmal an Rispenhortensien. Na, das waer doch was, oder?Hier schau mal: ein Bild von
Hydrangea paniculata 'Unique'. Ueber die Ueppigkeit der Blueten kann man sich wohl kaum beklagen. Wird uebrigens 2-3 m hoch und ist, wie man auf dem Foto sieht ein fuelliger Strauch. Natuerlich koennte man aehnlich geformte Blueten auch von der
H. quercifolia erwarten, die ja hier schon oft besprochen wurde und auch viele Fans hat. Iris!!
Re:Blühender Strauch gesucht
Verfasst: 12. Okt 2004, 18:33
von Caracol
Und weil's so schoen ist, gleich nochmal ein besseres Bild von der Bluete. Soll ja keiner sagen, dass ich mit Bildern geize. ;DHab ich extra fuer dich fotografiert.Blueht ja von Mitte Sommer bis in den Herbst hinein und wuerde damit einen guten Kontrapunkt zu den Fruehbluehern setzen.