Seite 2 von 2
Re:Hemerocallis -Blätter gefallen mir nicht
Verfasst: 26. Jul 2009, 09:34
von partisanengärtner
Das V-Wort macht keinen Sinn, da Virus kürzer ist.
Der Sinn ist Panik zu vermeiden. Ist wie bei Harry Potter Voldemort (der absolut Böse) wird auch nicht genannt.

Re:Hemerocallis -Blätter gefallen mir nicht
Verfasst: 26. Jul 2009, 10:52
von sarastro
Oder Kollateralschäden.... ::)Dies ist sicher ein Sekundärbefall von Blattpilzen, verursacht durch zu feuchtes Wetter und zu dichtem Stand. Makellosigkeit kann nur durch eine makellose Ausgangssituation erreicht werden, wie freier, luftiger Stand und gutem Boden.
Re:Hemerocallis -Blätter gefallen mir nicht
Verfasst: 26. Jul 2009, 12:07
von oile
Oder Kollateralschäden.... ::)Dies ist sicher ein Sekundärbefall von Blattpilzen, verursacht durch zu feuchtes Wetter und zu dichtem Stand.
Welche von beiden meinst Du?
Makellosigkeit kann nur durch eine makellose Ausgangssituation erreicht werden, wie freier, luftiger Stand und gutem Boden.
Aha.
Re:Hemerocallis -Blätter gefallen mir nicht
Verfasst: 26. Jul 2009, 12:37
von daylilly
Ich tippe bei Nr. 1 auf Thripse, nicht auf Virus.Nr. 2 Pilzbefall.
Re:Hemerocallis -Blätter gefallen mir nicht
Verfasst: 28. Jul 2009, 14:22
von pearl
Thripse, sind kleinste fliegende Insekten? In der Regel achte ich nicht auf Mitbewohner an meinen Pflanzen, aber gestern beim Topfen einiger Taglilien habe ich gelbliche Blätter mit irgendwas krabbelndem winzigen dran gesehen. Befallen sind nur die Taglilien, die in zu engen Töpfen standen, besser, denen die Töpfe zu eng geworden sind und die mit Wasser und Nährstoffen unterversorgt waren. Etwas, das ich auch in anderen Gärten sehe, gelbe schlappe Blätter nach der Taglilienblüte.Der neue Austrieb ist bei guter Wasserversorgung immer gesund und grün. Gesunde nicht hungernde und dürstende Pflanzen treiben laufend neue Blätter, auch während der Blüte. Die alten abgestorbenen trockenen Blätter lasse ich in der Regel dran. Beim Umtopfen habe ich die schlappen gelben Blätter von den unterversorgten Pflanzen abgerissen. So überträgt sich keine Krankheit von einer auf die andere Pflanze. Da die Laubmasse reduziert ist, wird auch der Neuaustrieb genügend Nachschub an Wasser und Nährstoffen bekommen.