Seite 2 von 2

Re:Schäden durch Ameisen

Verfasst: 27. Jul 2009, 11:55
von fars
Fakt ist auch: Das glaub ich nicht. ;D
Dein Glaube steht gegen unsere Erfahrungen.Dass Ameisen keine Schäden an Haferwurzeln verursachen, sollte einen zusätzlich gegen H. misstrauisch machen.

Re:Schäden durch Ameisen

Verfasst: 27. Jul 2009, 11:58
von lemo
Nun, ich will erst mal Beweise sehen, dass die aufgeführten Schäden von A-meisen stammen (zurücklehn)

Re:Schäden durch Ameisen

Verfasst: 27. Jul 2009, 12:01
von macrantha
Ein 2jähriges Nest im Wurzelballen einer Rose (ausgepflanzt, im ersten Jahr hatte ich es mit mehrmaligem Dauergießen ins Ameisenloch versucht) ließ sich mit einem Mittelchen gegen Ameisen problemlos beseitigen. Das Mittel konnte gestreut werden (wird dann auch für alle anderen vorbeikrabbelnten Tierchen ein Problem) oder aufgelöst und gegossen (tat ich, der Rose und den Nachbarpflanzen geht es prima).Allerdings hat die Rose ein Jahr gebraucht, um wieder kräftig loszulegen.P.S. Beweise?Nun - die Rose mickerte, ständig trockneten Triebe zurück und genau am Haupttrieb war ein großer Ameisenbau (die lockere Erde wurde entlang des Triebes aufgeschichtet).Andere Ursachen, warum die vorher gesunde Pflanze rückwärts wuchs, gab es nicht. Ameisen sind weg, Pflanze geht es wieder gut. So auch schon an diversen Stauden beobachtet, ausgehölte Wurzelballen mit Ameisennestern und vertrockneten Wurzelspitzen überzeugen ebenfalls.Tragen Deine Ameisen alle Heiligenschein ???

Re:Schäden durch Ameisen

Verfasst: 27. Jul 2009, 12:07
von fars
Nun, ich will erst mal Beweise sehen, dass die aufgeführten Schäden von A-meisen stammen (zurücklehn)
Reicht dir mein Foto nicht? DNA-Anlayse oder Daktylogramm?

Re:Schäden durch Ameisen

Verfasst: 27. Jul 2009, 12:33
von Violatricolor
Mit Ameisen in Töpfen habe ich auch so regelmässig mein Problem. Einmal las ich, man soll Backpulver streuen, aber - ob das half? Genau kann ich es nicht sagen. Abwehrend wirken Zitronenschreiben. Im Garten habe ich auf der Südseite ein Beet, dass von den Ameisen sehr besucht wird. Dorthin pflanzte ich eine Artemisia, die nun auch ziemlich wuchert. Ihre bitteren Blätter benutze ich als Mulch. Das hilft wenigstens etwas. Aber bei den Töpfen bleibt das Problem bestehen, und das Schlimme daran ist, man merkt es erst immer, wenn's zu spät ist. :-XLGViolatricolor

Re:Schäden durch Ameisen

Verfasst: 27. Jul 2009, 19:36
von löwenmäulchen
Gibt es irgendwelche Klebestreifen, die man an die Weinstöcke anbringen könnte, damit man nicht leere Trauben vorfindet?
Klebestreifen bringen nichts, da krabbeln dann so lange Ameisen drauf, bis sich aus den festgeklebten Kadavern eine Brücke gebildet hat, über die die anderen rüber kommen ::)

Re:Schäden durch Ameisen

Verfasst: 27. Jul 2009, 20:22
von macrantha
Hm - bei meinem Quittenbäumchen hat das in einem starken Befallsjahr geholfen. Ameisen waren auch nur sehr wenige auf dem Klebestreifen - die meisten haben wirklich vorher geschnallt, dass es hier nicht weitergeht.

Re:Schäden durch Ameisen

Verfasst: 27. Jul 2009, 20:40
von löwenmäulchen
Vielleicht war das eine weniger suizidal veranlagte Art ;) Ich hab das auch mal probiert, es hat glaub ich keine Viertelstunde gedauert, eine Brücke gebaut war.

Re:Schäden durch Ameisen

Verfasst: 28. Jul 2009, 09:25
von lemo
Tragen Deine Ameisen alle Heiligenschein ???
Könnte man so sagen, ich würd keiner Ameise was zuleide tun. Das hat man davon, wenn man den Film "Ants" gesehen und beherzigt hat. Hätt ich die Wahl zwischen Ameise und Rose, nun ja, ich schweige da mal diskret. :-X

Re:Schäden durch Ameisen

Verfasst: 29. Jul 2009, 20:58
von macrantha
Was aber, wenn die Biester plötzlich teuflisch unter Deinen Tomatenstöcken hervorgrinsen? Oder gar eine Liebe zu Spitzkohl und Borlottibohnen entwickeln :P ?

Re:Schäden durch Ameisen

Verfasst: 29. Jul 2009, 22:55
von tapir
Ich bin immer noch davon überzeugt, dass Ameisen eine als Kübelpflanze gehaltene Clematis auf dem Gewissen haben. Trotzdem bekämpfe ich die zahlreichen Ameisenvölker auf meiner Dachterrasse nicht. Nicht weil ich Ameisen so gerne mag :P , sondern weil das wirksame Gift zum Gießen (über Köderdosen lachen sich meine Ameisen scheckig) für Menschen und Haustiere schädlich ist. Da die meisten meiner Kübelpflanzen dem Verzehr dienen, muß ich sie halt mit den Ameisen teilen.Meine Gartenameisen hingegen richten nachweislich Schäden an, nämlich an mir! Die beißen wie verrückt, je kleiner desto aggressiver. >:( Eine mir bekannte Gärtnerin hat sich zeitweise so beholfen, indem sie Ameisennester an zukünftigen Pflanzstellen mit kochendem Wasser übergossen hat. Na ja, pflanzen konnte sie dann in Ruhe, aber das Bodenleben war natürlich tot. ::) Liebe Grüße, Barbara

Re:Schäden durch Ameisen

Verfasst: 31. Jul 2009, 17:34
von Wiesentheo
Hier Mal ein Bild von Ameisenschaden.Ist zwar nicht umwerfend,aber trotzdem.