Seite 2 von 2
Re:Marienkäferalarm an den deutschen Küsten
Verfasst: 9. Aug 2009, 17:39
von netrag
Marienkäferalarm bei mir nicht an der Küste sondern bei den reifen Pflaumen. Die Käfer fressen sich einfach in die reifen Pflaumen.So werden sie eigentlich für mich schon zum Schädling. Allerdings trägt der Baum so viele Früchte, daß der Verlust zu verschmerzen ist. In mancher Pflaume sitzen 4-5 Käfer.Die Kehrseite ist, daß weit und breit keine Blattlaus zu finden ist.
Re: Marienkäferalarm an den deutschen Küsten
Verfasst: 1. Nov 2023, 11:23
von Staudo
Passt so halbwegs. In diesem Jahr gibt es Unmengen Asiatische Marienkäfer. Am Wochenende unterhielt ich mich mit einem Bio-Hopfenbauern. Der mag die Tiere. Sie sorgen zuverlässig für fast blattlausfreie Hopfenbestände. Bei uns kommen die Marienkäfer derzeit in die Wohnung, um zu überwintern. Madame duldet das nicht und saugt sie mit dem Staubsauger auf. Gerade erzählte sie, dass die Marienkäfer im Staubsaugerbeutel noch leben, auch nach zehn Tagen noch. Die Fernöstler scheinen sehr robust zu sein.
Ganz nebenbei ist das Wort Neozoen ein schönes Palindrom. :D
Re: Marienkäferalarm an den deutschen Küsten
Verfasst: 1. Nov 2023, 14:57
von Cryptomeria
Stimmt. Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Wir haben dieses Jahr noch keine Asiatischen. Im letzten Jahr auch viele, rund um die Fensterrahmen. Allerdings in den letzten Jahren immer bei sehr sonnigem, mildem, etwas windigem Wetter. In den letzten Tagen nur trüb mit häufig Regen. Mal schauen, ob und wenn ja, wann sie einfallen bzw. auch her getriftet werden.
VG Wolfgang