Seite 2 von 2

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 16. Aug 2009, 20:57
von Wolfgang
Von oben zumachen? Gibst Du mir freundlicherweise einen Tipp womit und wie? Da hab ich keine Ahnung.Das Bäumchen ist noch sehr standfest. Morgen will ich die Krone verkleinern.

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 17. Aug 2009, 09:33
von Susanne
Die Aststelle scheint zumindest die Eintrittsstelle für irgendwas gewesen zu sein. Meiner Erfahrung nach machen Feuchtigkeit und Bakterien/Pilze bei der Entwicklung solcher Faulstellen gemeinsame Sache. Insekten kommen erst später dazu, um das faule Holz zu verwerten. Aus dem Grund habe ich Asseln, Ameisen und Ohrenkäfer immer machen lassen. Sie reinigen die Faulstellen oft besser, als es Menschen mit Messern können.Ich würde nur dafür sorgen, daß sich kein Wasser in der offenen Wunde sammeln kann und erneute Fäulnis verhindert wird, zum Beispiel, indem du unten rechts noch eine Kerbe schneidest, aus der Wasser abfließen kann.

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 17. Aug 2009, 10:02
von macrantha
Außer bei diesen "komischen" Böcken aus Asien. Da gibt es doch mind. 2 Arten, die nach Europa eingeschleppt wurden, auch in gesundes Holz gehen und sogar mittelgroße Bäume zum Absterben bringen können. War nicht vor 1-2 Jahren große Aufruhr, weil Wal*di infizierte Ahorne verkaufte?

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 17. Aug 2009, 14:34
von Susanne
Natürlich gibt es bohrende und saugende Insekten aller Art. Sie stellen die Löcher und Gänge her, aber nicht die Fäulnis.

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 17. Aug 2009, 15:46
von partisanengärtner
Eine Menge der Käfer übertragen aber den Pilz etc. schon beim anstechen wie Eschen und Ulmensplintkäfer schon längere Zeit zeigen. Viele der großen Käfer lieben auch gesundes Holz und Schmetterlinge gibts ja auch, die Weichhölzer (auch gesunde) befallen. Das Sterben ist ja auch was natürliches. 8) Mach Dir aber nicht allzugroße Sorgen wegen deinem Liguster der wird schon wieder. :)

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 17. Aug 2009, 20:34
von Wolfgang
Dann werde ich mal den Abfluss noch eleganter gestalten.Hier übrigens noch ein Ganzkörperfoto des Delinquenten, schon etwas älter, aber im Prinzip sieht er immer noch so aus.

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 6. Sep 2009, 19:27
von Wolfgang
Jetzt reißt das Holz. Muss ich das fürchten oder ist es normal?

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 6. Sep 2009, 19:52
von Staudo
Bei großflächigen Stammbeschädigungen sind diese Risse normal. Das offenliegende Holz wurde von der Pflanze isoliert und verhält sich jetzt wie totes Holz. Es schrumpft beim trocknen.

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 2. Okt 2009, 22:23
von thegardener
Und falls Du Fächerahörner hast solltest Du sie schnell auf die oben angesprochenen Bockkäfer kontrollieren damit Dir die Bäumchen nicht nach und nach aufgefressen werden.