Seite 2 von 2
Re:Lagerhaltung von Gemüse und Obst
Verfasst: 11. Aug 2009, 18:01
von caro.
Kommt ihr da mit Anbau, Pflege, Ernte, Verarbeitung, Kochen, Familie, Hobbys und Urlaub nicht in Zeitkonflikte?
ja. ich hätte gerne mehr Zeit für den Garten.
Re:Lagerhaltung von Gemüse und Obst
Verfasst: 11. Aug 2009, 18:56
von frida
Kommt ihr da mit Anbau, Pflege, Ernte, Verarbeitung, Kochen, Familie, Hobbys und Urlaub nicht in Zeitkonflikte?
Du hast die Arbeit vergessen

. Eine natürliche Konsequenz bei mir ist, dass ich so gut wie nie zum Fernsehgucken komme. Urlaub ist ganz schwierig, danach wird man ja total abgestraft.
Re:Lagerhaltung von Gemüse und Obst
Verfasst: 11. Aug 2009, 20:33
von Christina
Kommt ihr da mit Anbau, Pflege, Ernte, Verarbeitung, Kochen, Familie, Hobbys und Urlaub nicht in Zeitkonflikte?
Du hast die Arbeit vergessen

. Eine natürliche Konsequenz bei mir ist, dass ich so gut wie nie zum Fernsehgucken komme. Urlaub ist ganz schwierig, danach wird man ja total abgestraft.
...und in der saison hab ich gar kein anderes Hobby
Re:Lagerhaltung von Gemüse und Obst
Verfasst: 11. Aug 2009, 20:58
von Most
Karotten lege ich in Styroporkiste
Und wohin kommt dann die Kiste?
Die Kiste stelle ich in den Keller.
Re:Lagerhaltung von Gemüse und Obst
Verfasst: 11. Aug 2009, 23:00
von max.
...Wenn man es richtig gut machen will, ist das mindestens ein Halbtagesjob....
unsinn. wozu gibt es motorhacken, wozu das wunderbare roundup, wozu mulchvliese, wozu abdeckvliese? sinnvoll eingesetzt, kann man mit diesen wunderwaffen auch rel. große flächen in kurzer zeit bestellen.
Re:Lagerhaltung von Gemüse und Obst
Verfasst: 12. Aug 2009, 08:57
von lemo
Nö, aber dann macht es mir keinen Spass mehr. Lieber weniger machen, dafür sinnlich.Aber wir kommen vom Thema ab.Früchte sind ja oft unberechenbar, was die Erntemenge angeht. Dieses Jahr z.B. die Aprikosen, davon haben wir jetzt für einige Jahre. Immerhin kann man sie wie Gott sie schuf in der Plastiktüte direkt in den Tiefkühler werfen. An einem kalten Januarmorgen dann...
Re:Lagerhaltung von Gemüse und Obst
Verfasst: 13. Aug 2009, 22:51
von Albizia
Weiß jemand, wie man Meerrettich konservieren kann?Ich mag ihn gerne auf Käsebrot. Hatte bisher keinen eigenen und immer kleine Gläser gekauft.Jetzt hab ich jede Menge ausgegrabene Pflanzen geschenkt bekommen. 6 Fechser hab ich gerade eingebuddelt, die reichen mir aber für nächstes Jahr. Die anderen ausgegrabenen dicken Stangen, wie kann ich die bloß konservieren oder haltbar verarbeiten? Jetzt schon in Sand im Keller einschlagen scheint mir Quatsch, da ist es jetzt einfach noch zu warm. Für Ratschläge wäre ich euch dankbar.
Re:Lagerhaltung von Gemüse und Obst
Verfasst: 13. Aug 2009, 23:06
von Susanne
Meerrettich gehört zu den wüchsigsten Pflanzen, die ich kenne... bereite dich auf eine Invasion vor. Im Kübel kommt er auch gut und ist kontrollierbar.Zur Haltbarmachung:Meerrettichwurzeln (die dicken Stangen) halten sich im kühlen dunklen Keller oder auch im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu einem Jahr frisch. Deshalb wurde der Meerrettich bei uns selten eingemacht, sondern immer portionsweise angerichtet. Zum Beispiel mit Sahne und Äpfeln. Oder als Zutat beim Einmachen von Gewürzgurken. Und in Chutneys.
Re:Lagerhaltung von Gemüse und Obst
Verfasst: 15. Aug 2009, 22:48
von Albizia
Danke Susanne.Ein Teil kommt jetzt erstmal in den Keller, ein Teil kommt ins Gemüsefach des Kühlschrankes, welches die Menge erstens gar nicht fassen könnte und zweitens natürlich auch noch andere Sachen reinsollen. Einen Teil werde ich morgen mal feinreiben und versuchsweise einfrieren. Mal schauen, ob das auch geht. Werde nach dem Auftauen berichten.Auf die Invasion bin ich bestens vorbereitet. Eine ebensolche habe ich nämlich im Garten einer Bekannten gesehen. Ahnungslos bat ich um ein, zwei Fechser. Am nächsten Morgen haben wir uns bei ihr im Garten ein zweites Mal getroffen. Da waren bereits Berge ausgegraben und für mich in einer Riesentüte. Sie hat ihre Invasion ein wenig (aber nur wenig) verkleinert.Werd ich später auch so machen.
Re:Lagerhaltung von Gemüse und Obst
Verfasst: 21. Aug 2009, 23:42
von Albizia
So, eine Portion Meerrettich hatte ich gerieben eingefroren und heute wieder aufgetaut verwendet. Klappte ganz gut und er ließ sich aus einer Dose auch in kleineren Stücken noch gefroren lösen, ähnlich wie eingefrorene Petersilie. Geschmacklich war es auch ok. Einfrieren geht also auch.