Seite 2 von 2
Re:Polygala chamaebuxus v. grandiflorus
Verfasst: 22. Nov 2013, 18:57
von enaira
Hört sich gut an!Immer wieder gibt es die mal in Gartencentern, ich hab nie daran geglaubt.Beim nächsten Mal schlag ich zu!
Ich habe vor ein paar Jahren im Baumarkt auf dem Grabbeltisch zugeschlagen. Das Pflänzchen lebt zwar noch, vegetiert aber die ganze Zeit mit nur einem Trieb dahin. Allerdings steht sie nach euren Ausführungen auch ausgesprochen ungünstig.Sollte ich ihr jetzt noch ein anderes Plätzchen gönnen, oder lieber erst im Frühjahr?Es ist wohl Polygala chamaebuxus var. grandiflora.
Re:Polygala chamaebuxus v. grandiflorus
Verfasst: 22. Nov 2013, 19:04
von Ute
Hier steht sie schon ettliche Jahre und hat sich prima entwickelt, blüht sehr schön!Steht hier im blanken Lehmboden,allerdings eher trocken und vollsonnig.Schäden gab es noch nie.

Re:Polygala chamaebuxus v. grandiflorus
Verfasst: 22. Nov 2013, 19:55
von moreno
Polygala chamaebuxus is spontaneous in my valleyit grows at the edges of the paths between the stones (600-1000 meters)soil is calcareous and certainly very drainingsome bloom bright yellow and some purpleit is protected plant :)
http://www.naturamediterraneo.com/forum ... IC_ID=8187
Re:Polygala chamaebuxus v. grandiflorus
Verfasst: 22. Nov 2013, 20:23
von Mathilda1
bei mir stehen sie auch sehr trocken, eine pflanze die ich anfangs zu nah an den rhododendren gepflanzt hatte(die regelmäßig gegossen werden) hat heftig gelitten.
Re:Polygala chamaebuxus v. grandiflora
Verfasst: 23. Nov 2013, 20:51
von agarökonom
Ich habe sie seit drei Jahren in einem Beet das die ersten 20 aus Split besteht . Ihr geht es gut und sie gedeiht

.