Seite 2 von 2

Re:Kleines Rosenbeet

Verfasst: 3. Sep 2009, 12:07
von marcir
Wieviele Blaurauten möchtest Du ins Beet stellen?Dir ist schon bewusst, dass jede einzelne mind. 1 qm2 braucht und so gegen 120 hoch werden und dann auch ev. auf alle Seiten niederhängt. Jede Rose, die zu nahe steht, wird zugedeckt :D.Hier noch ein Bild von ihr, ihre Breite ist ca. 130 cm:

Re:Kleines Rosenbeet

Verfasst: 3. Sep 2009, 13:32
von Gänselieschen
@rorobonn:Danke Dir,übrigens sieht mein Beet erstmal garnicht so bunt aus, die Augustblüten haben nach der Umpflanzaktion und den heftigen Niederschlägen der letzten Tage schon ausgeblüht. :( Mit Glück kommt vielleicht noch was nach, aber die Hauptblüte dürfte vorbei sein.Ich habe jetzt die Blauraute in den Hintergrund gepflanzt, zwei Lavendel - schön symmetrisch ;D - verteilt und jetzt kommts:Ich musste eine Pfingstrose umpflanzen, dabei ist mir aufgefallen, dass das Laub jetzt gerade sehr schön aussieht und die Blüten dürften ja nie gleichzeitig mit den Rosen da sein - da hat es Klick gemacht ;D. Nun habe ich die Pfingstrose geteilt und sie schmückt mit ihrem langsam rot werdenden Laub mein neues Beet. :)Jetzt soll noch etwas Heuchera vor die Blauraute und dann ist Schluss mit lustig. Dann muss alles erstmal richtig loswachsen. L.G.GänselieschenNachtrag, ich habe leider mit meinem Eintrag bischen gebummelt und den Neuen zur Blauraute nicht gesehen.Ich kenne die Mutti meiner Blauraute - genau so soll es sein. Die Blauraute hat glaub' ich genug Abstand zu den Rosen und soll schön den Hintergrund bilden, je höher, desto besser :) . Vielleicht erweiter ich das Beet noch etwas nach hinten heraus, da ist Wiese hinter und ich könnte auch die Raute noch weiter weg setzen, falls es mal eng wird.

Re:Kleines Rosenbeet

Verfasst: 7. Sep 2009, 15:28
von Gänselieschen
Ihr seht mich etwas traumatisiert.Mein ganzes kleines Rosenbeet war innerhalb eines Tages, wo ich mal nicht geschaut hatte, komplett von Wühlmausgängen durchzogen. Die drei neuen Rosen sind unterhöhlt, keine Pfahlwurzeln mehr zu fühlen. Der blanke Psychoterror.Habe Fallen gestellt, Köder gelegt - alle Fallen leer, die Köder nicht angenommen - aber jede Menge frische Gänge.Werde heute oder morgen das Beet komplette beräumen, umgraben und dann die Pflanzen neu setzen in mit Karnickeldraht ausgekleidete Pflanzlöcher und oben auch abdecken mit Draht.Die Pflanzen werden es schaffen, waren ja erst ne gute Woche in der Erde und die zwei die ich noch umpflanzen muss sind noch im alten Beet. Aber glaubt mir, ich konnte mich das ganze Wochenende nicht beruhigen. Da vorn waren noch nie Wühlmäuse. Unglaublich. :'( :'( :'(

Re:Kleines Rosenbeet

Verfasst: 7. Sep 2009, 20:15
von freiburgbalkon
Ja, da wäre ich auch sehr sauer.

Re:Kleines Rosenbeet

Verfasst: 8. Sep 2009, 10:02
von Gänselieschen
Habe fertich.Gestern bis zum Dunkelwerden gebuddelt, ich hoffe, dass die Biester sich jetzt die Zähne ausbeißen, falls sie nochmal Appettit auf Rosenwurzeln bekommen. Ewig wird der Draht auch nicht halten, aber vielleicht zwei Winter. Ich muss dann im Frühling nur sehen, dass oben nicht zu viel den Austrieb stört. Habe die Rosen ganz schön eingesperrt :-\Jedenfalls bin ich wieder etwas beruhigt.Die Pfingstrosen als Begleiter habe ich bei der Gelegenheit auch gleich nochmal rausgenommen und ganz woanders hingesetzt. Das Laub wurde richtig kräftig Orange - und dann hätten wir wieder das, was ich nicht wollte. Lachsfarben zwischen Rosatönen. War auch irgendwie zu dominant. Das Beet hatte keine Ruhe mehr. Nun habe ich zwei ziemlich große freie Stellen. Eigentlich könnten da noch zwei/drei Rosen hin ;D ;D. Platz ist genug.Ich könnte mir irgendeine ganz zarte Farbe vorstellen, zartes Rosa oder cremeweiß und nicht zu hoch. Links davon steht die New-Zealand und rechts davon die Kronburg. Versetzt dahinter in der Mitte die Elfe. Vielleicht hat jemand ne Idee.L.G.GänselieschenGänselieschen

Re:Kleines Rosenbeet

Verfasst: 15. Sep 2009, 13:27
von rorobonn †
du, ich lieeeebe einfach die margaret merrill...so ein wunderbarer zitrusduft, gutes blattwerk und reich blühend...ich empfehle sie immer wieder gernedas mit den wühlmäusen ist ja echt der hammer...mein absolutes beileideine immer wieder unterschätze perle unter den rosen ist die gruss an aachen und die verwandten (weiße gruß an aachen)...die kämen farblich deinen vorstellungen auch gut entgegen