Seite 2 von 2

Re:Blumenkästen bepflanzen

Verfasst: 27. Aug 2009, 07:42
von Staudo
>:(

Re:Blumenkästen bepflanzen

Verfasst: 27. Aug 2009, 07:52
von sarastro
Wer nicht viel Arbeit unterm Jahr mit Gießen, Schneiden, Umsetzen investieren will, sollte es einmal mit Freilandsukkulenten probieren. Wir haben an unserem Küchenfenster ein großes Kistchen mit winterharten Kakteen, Delosperma, Sempervivum und Festuca mairei. Gegossen wird praktisch nie, nur ab und zu gedüngt, geblüht wird nonstop. Diese Art der Pflanzenverwendung ist mal etwas ganz anderes und hebt sich vom sonstigen "Herbstzaubergetüdel" ab. Auch hier kann mit Farben und Formen spielerisch umgegangen werden.Mich wundert es sehr, dass diese Möglichkeit ganz allgemein nicht mehr genutzt wird! Ich schrieb einmal einen Artikel im Garten/Haus darüber, aber die Resonanz war nicht sehr groß. Entspricht wohl nicht dem Mainstream. :( ;)

Re:Blumenkästen bepflanzen

Verfasst: 27. Aug 2009, 10:21
von freiburgbalkon
festuca mairei geht auch im Balkonkasten? toll, denn sie sind ja größer als festuca gautieri/scoparia

Re:Blumenkästen bepflanzen

Verfasst: 7. Sep 2009, 20:58
von Zwiebeltom
Ich benutze diesen Thread einfach mal, um meine frisch bepflanzte Herbstschale zu zeigen. Ist leider nicht die beste Qualität, da nur mit dem Handy aufgenommen.Die Schale ist recht üppig bepflanzt (vollgestopft), aber das passt meines Erachtens ja gut zum Herbst - außerdem konnte ich mich bei den Pflanzen nicht entscheiden. ;)Verwendet sind ein (nicht winterhartes) Alpenveilchen, ein Kalmus, eine Erica, einmal Stacheldrahtpflanze, einmal weißbunte Muehlenbeckia sowie eine Hebe.Viele GrüßeThomas