Seite 2 von 2
Re:Schizophragma hydrangeoides - Spalthortensie
Verfasst: 28. Apr 2014, 21:51
von Gartenplaner
Mir fiel es auf....und meine letztjährige Pflanze steht auch halbschattig-schattig.Aber die ganz jungen Blätter sind grün, erst sobald sie älter werden, treten die Adern grün hervor und der Rest des Blattes bekommt den sortentypischen Grauschimmer....Ich fragte mich, ob und wie man das positiv beeinflussen kann

Bei meiner Recherche, etwas über die Veränderung der Blattzeichnung zu erfahren, habe ich außer dem Link oben dazu nix weiter gefunden - aber zufällig gerade, daß es eine gelb- und eine weißpanaschierte Sorte gibt,
hier, runterscrollen
Re:Schizophragma hydrangeoides - Spalthortensie
Verfasst: 28. Apr 2014, 21:57
von troll13
Mit Verlaub... insbesondere die gelb panaschierte Pflanze sieht irgendwie schon recht "krank" aus.

'Moonlight' dürfte jedoch in Europa als einheitlicher Klon im Handel sein.
Re:Schizophragma hydrangeoides - Spalthortensie
Verfasst: 28. Apr 2014, 22:02
von Gartenplaner
Ok, einheitlich wär ja schonmal beruhigend

Ich find diese "geklecksten" jetzt auch nicht so....Eigentlich hab ich die Pflanze hauptsächlich wegen der Blattzeichnung gekauft, war dann aber letztes Jahr sehr positiv überrascht, wie lange der
... schauapparat in form eines langgestielten kelchblattes.
hält und dekorativ bleibt - bei mir sind die weißen Blättchen erst im September braun und trocken geworden

Also der "Blühaspekt" ist wesentlich länger haltbar als bei der Kletterhortensie.
Re:Schizophragma hydrangeoides - Spalthortensie
Verfasst: 12. Mai 2014, 00:56
von riesenweib
zur frage: ganz jung sind sie auch hier an unserer in 7b auf recht alkalischem boden zartgrün, bekommen dann aber sehr rasch den grauen schimmer. Sie wächst an einem walnussbaum rauf. Steht aber sicher schon weiter vorn im fred. Geblüht hat sie bis jetzt noch nicht, wohl auch, weil sie mal durch unglpckliche umstände zwei kräftige triebe verloren hat.
Re: Schizophragma hydrangeoides - Spalthortensie
Verfasst: 26. Mär 2021, 12:43
von Mufflon
Ich bekomme nächste Woche eine 'Roseum'.
Ich habe geplant sie an der Hauswand auf der Westseite wachsen zu lassen, sie stünde dann halbschattig, so ab 16°°- 18°° Sonne, aber 25m hohen aufgeasteten Platenen beschattet.
Dank freistehendem Haus könnte ich sie auch in alle anderen Richtungen pflanzen, ich habe noch an allen Wänden Platz.
Außerdem wäre da noch eine aufgeastete alte Walnuss, die ich als Kletterbaum anbieten könnte.
Re: Schizophragma hydrangeoides - Spalthortensie
Verfasst: 26. Mär 2021, 21:06
von tomma
Ich liebäugle schon eine ganze Weile mit Schizophragma h. Nur - wie sieht es mit der Winterhärte aus? Wie sind Eure Erfahrungen? Vor Jahren hatte ich sie mal gepflanzt, sie aber schon im ersten Winter verloren. Vielleicht hatte ich sie dummerweise im Herbst gesetzt. Kann mich gar nicht mehr so recht erinnern. Ob's daran gelegen haben könnte?
Re: Schizophragma hydrangeoides - Spalthortensie
Verfasst: 26. Mär 2021, 21:17
von Gartenplaner
Winterhärte ist hier jedenfalls in 7b kein Problem.
Mein 'Moonlight' leidet im Sommer allerdings unter der Trockenheit.
Re: Schizophragma hydrangeoides - Spalthortensie
Verfasst: 26. Mär 2021, 21:45
von tomma
Dann werd ichs doch noch mal versuchen, vorausgesetzt, ich bekomme sie jetzt noch irgendwo. Ich finde sie soo schön!
Re: Schizophragma hydrangeoides - Spalthortensie
Verfasst: 26. Mär 2021, 21:51
von Gartenplaner
Vor einigen Jahren gab es sie bei Dehner im Frühjahr bei den Kletterpflanzen, vielleicht ja immer noch.
Re: Schizophragma hydrangeoides - Spalthortensie
Verfasst: 27. Mär 2021, 21:03
von Mufflon
Meine kommt von Horstmann.
Falls jemand noch einen Rat hat, wo sie am besten steht, ich bin aufgeschlossen für alles.
Re: Schizophragma hydrangeoides - Spalthortensie
Verfasst: 2. Jul 2025, 09:57
von goworo
Schizophragma hydrangeoides 'Roseum' - Um das "Roseum" zu erkennen, braucht man allerdings etwas Fantasie

Re: Schizophragma hydrangeoides - Spalthortensie
Verfasst: 2. Jul 2025, 23:27
von Miss.Willmott
Eine wunderschöne Pflanze! Wie alt ist sie, dass sie schon so üppig blüht??
Ich habe mir nämlich wegen dieses Fotos ebenfalls eine Schizophragma hydrangeoides bestellt, aber die Sorte 'Moonlight'.

Re: Schizophragma hydrangeoides - Spalthortensie
Verfasst: 3. Jul 2025, 12:04
von goworo
Wenn ich mich recht erinnere, dann ist das Gehölz 4 Jahre alt. In den ersten beiden Jahren hat sich fast nichts getan. Letztes Jahr die ersten Blüten und heuer ist schon fast der gesamte vorgesehen Raum eingenommen.
Re: Schizophragma hydrangeoides - Spalthortensie
Verfasst: 3. Jul 2025, 17:44
von Miss.Willmott
Danke schön, die Pflanze ist wirklich prächtig! Und vier Jahre kann ich warten...