Seite 2 von 4

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 2. Sep 2009, 21:09
von sarastro
Ja, ja, die Raffgier! :o ;D Und Bestellen, Auspacken und Pflanzen ist zuhause wie Weihnachten und Ostern zusammen.

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 3. Sep 2009, 07:38
von freiburgbalkon
...15 von 17 Honorine de Braband gingen an, davon ist nun das halbe Dorf bewachsen...
Honorine de Brabant ist nun ein Paradebeispiel, sogar die Kinderlein einer Freiburger Kita dürfen sie nun, weil sie so wenige Stacheln hat, bewundern. ;D Lemo, Magst auch eine? Ich kann Dir was abschneiden und Du machst einen Steckling?? ;D

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 3. Sep 2009, 07:48
von marcir
FBB, kreuze sie aber zuest mit einer Canina, gell! ;D

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 3. Sep 2009, 08:21
von Dunkleborus
;D

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 3. Sep 2009, 08:22
von lemo
Im Moment sind bei mir in der Vermehrung: Rosen, Heucheras, fünf verschiedene Sonnenhut- Sorten, Herbstanemonen, Glockenblumen, Stockrosen, Schleierkraut, Wolfsmilch, Papageienpflanzen, Lupinen, Fingerhüte etc., etc..Nur, weil man nicht darüber schreibt, heisst das noch lange nicht, dass man es nicht macht... ;)Vielbeschäftigte Grüsse ;)Rahel
Du bist ja ein richtiger Lichtblick in der Briefmarkensammlerwüste. ;DDass du das alles selbst machst, finde ich toll. Schade dann aber schon, dass du nicht darüber schreibst.

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 3. Sep 2009, 08:51
von Gänselieschen
Zwei Seelen wohnen, Ach, in meiner Brust.Ich habe in diesem Jahr vermehrt angefangen, bestimmte Sachen zu bestellen - nach dem Lesen in diesem Forum habe ich feststellen müssen, dass in meinem Garten keinerlei Vielfalt herrscht. Alles Standart - so wie ich es aus vielen Gärten - auch dem meiner Eltern kenne. Was "man" halt so hat. Das Anziehen z.B. von Stauden habe ich immer mal versucht - es gelingt mir nicht. Ich habe einfach viel zu wenig Zeit mich richtig sorgfältig um die Anzuchttöpfchen und Klimawünsche der Empfindlinge zu kümmern.Wenn sich im Garten selbst etwas versamt, dann bin ich der aufmerksamste Gärtner, den man sich denken kann. Da wird nichts plattgemacht, sondern fein umgesetzt. Da entsteht auch etwas Vielfalt.Nun habe ich inzwischen wieder Saatgut in großer Zahl und werde sicher im nächsten Frühling einen Großversuch starten, aber manche meiner Wunschkinder bilden nicht mal genug Samen. Ich habe z.B. ein paar sehr hübsche orange Cosmee von "Oile" bekommen, die blüht unentwegt aber setzt kaum Samen an. Im Ganzen habe ich jetzt 6 Stück! was ja recht wenig ist.Ich denke, dass vielen wirklich Zeit und Platz fehlen. Vertrocknete Sämlinge sind noch trauriger als garkeine Sämlinge.L.G.Gänselieschen

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 3. Sep 2009, 11:05
von freiburgbalkon
FBB, kreuze sie aber zuest mit einer Canina, gell! ;D
Das will er ja wohl selber machen, vielleicht sollte ich ihm nur im Juni Pollen schicken?

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 3. Sep 2009, 11:08
von lemo
Deine Bemühungen sind ja rührend, aber ich hab kaum noch Platz, die Gemüse wollen ja auch leben. ;)

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 3. Sep 2009, 11:19
von tomma
Alles selbst ziehen zu wollen, ist ja schon fast so, wie das Rad neu zu erfinden. Wenn man ernsthaft darüber nachdenkt ... fehlen einem die Worte (mache ich mich jetzt unbeliebt?).

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 3. Sep 2009, 11:24
von lemo
Gar nicht, ich denke, du hast Recht.Ich fand halt einfach, dass das Thema mal eine Diskussion verträgt.Bisschen lächeln über die Bestellorgien der Rosisten darf man ja. ;)

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 3. Sep 2009, 11:28
von Dunkleborus
Es wird ja gemunkelt, dass sogar die Bauern ihre Felder bestellen :-X

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 3. Sep 2009, 11:32
von Thilly
Hallo,nachdem ich erst seit einem Jahr intensiv gärtnere, bin ich glücklich über viele Links, Bücher, Tipps und Erfahrungsberichte, die ich hier und anderswo sammeln kann.Dazu gehört natürlich ersteinmal vieles zu kaufen und bestellen, aber schon jetzt im ersten Jahr haben sich viiiele Stauden, die Bobby James, die Brombeere Loch Ness, Kapuzinerkresse, Ringelblumen, etc. versamt, Stecklinge vom Wein, vom Buchs und vom Feigenbaum wachsen fleißigund alles wird gehegt und gepflegt, weil der Nachbar schon sehnsüchtig auf Pflänzchen für seinen neuen Garten wartet, sowie auch meine Nichte.Wenn das so weitergeht, dann wird nach und nach unser Rasen weichen müssen, damit wieder mehr Platz zum Pflanzen ist ;D und wie Sarastro schon schrieb, die Lust auf neue, noch unbekannte Pflänzchen ist geweckt und da macht das Stöbern und Kaufen Riesenspaß ;)...aber eben das Selberziehen, Teilen, Verschenken oder Tauschen ebenso ;D

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 3. Sep 2009, 11:36
von Gänselieschen
@ Dunkleborus: ;D ;D ;D

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 3. Sep 2009, 11:38
von Gartenhexe
Mit dem Selberziehen ist doch immer so eine Sache. Ich denke da nur an meine Versuche. In der Wohnung: Fensterbrett mit Heizung drunter, absolut Südseite. Dann Anfang April ins Sommerhaus. Fensterbrett nur Nordseite, alles vergeilt. Da vergeht es mir mit dem Aussäen. Es sollte Häuser auf Drehscheibe geben ........Ich mach mich doch nicht mehr verückt damit, es gibt einige sehr gute Firmen (kennt Ihr ja auch - S.....), es kommt alles so gut verpackt an und immer erstklassige Ware. Da mache ich mir mit 70 Jahren doch keine Probleme mehr. LG Henriette

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?

Verfasst: 3. Sep 2009, 11:39
von carabea
Es wird ja gemunkelt, dass sogar die Bauern ihre Felder bestellen :-X
;D 8) ;D