Seite 2 von 5

Re:Sterngladiole (Gladiolus callianthus) - blühfaul

Verfasst: 24. Sep 2006, 10:09
von cimicifuga
vollsonnig wär schon besser. aber ob das was mit der ausprägung des duftes zu tun hat, kann ich nicht sagen

Sterngladiolen (Gladiolus murielae) blühen nicht

Verfasst: 26. Okt 2008, 13:45
von Shamaa
Meine Sterngladiolen haben immer sehr schön, reichlich und duftend geblüht. In diesem Jahr fingen sie sehr spät an - ich schöpfte schon Hoffnung - und hörten mit zwei bis drei Blüten wieder auf. :-\ Ich habe unter den bisherigen Beiträgen gesucht, aber da wußte auch keiner so richtig, woran das liegen kann.Gibt es vielleicht inzwischen neue Erkenntnisse oder Erfahrungen?Was kann ich ihnen Gutes tun, um sie zu ermuntern? ???edit knorbs: betreff ergänzt

Re:Sterngladiolen blühen nicht

Verfasst: 26. Okt 2008, 14:09
von cimicifuga
wie lange hast du die pflanzen denn schon?vielleicht konnten sich die knollen nicht genug "aufladen" während der wachstumsphase (nährstoffmange? zu schattig etc)ich pflanze sterngladiolen eigenltich jedes jahr neu, weil ich im herbst oft vergesse sie auszugraben :-[sie blühen verlässlich überreich

Re:Sterngladiolen blühen nicht

Verfasst: 26. Okt 2008, 23:36
von Shamaa
Ich habe die Knollen schon seit einigen Jahren. Sie haben sich reichlich vermehrt und ich habe schon viele verschenkt.Sie bekommen jedes Jahr neue Erde und werden wie die anderen Blühpflanzen jede Woche mit Düngerlösung versorgt.Der Kübel steht geschützt auf der Terrasse. Was wollen sie noch ??? ??? ???

Re:Sterngladiolen blühen nicht

Verfasst: 27. Okt 2008, 08:20
von cimicifuga
achso, du hast sie im kübel. sorry, da muss ich passen

Re:Sterngladiolen blühen nicht

Verfasst: 27. Okt 2008, 08:29
von Lilo
Sterngladiolen hatte ich einmal vor 8 Jahren aus einem Sonderangebot gekauft und gepflanzt, im Freiland ebenso wie in Töpfen. Sie blühten wunderbar. Seitdem kaufe ich jedes Jahr wieder Knollen und außer Blättern ist nichts.

Re:Sterngladiolen (Gladiolus murielae) blühen nicht

Verfasst: 27. Okt 2008, 12:48
von knorbs
das schrieb grasmuck mal in einem anderen thread zu gladiolus murielae:
Acidanthera sind Gladiolen, heißen korrekt Gladiolus murielae, mit weiterem Synonym Gladiolus callianthus.Behandlung allerdings anders als Garten-Gladiolen: Knollen im Winter relativ warm (um 15 °C) aufbewahren, da sie sonst schlecht austreiben - ähnlich Freesien.Kühl gelagerte G. murielae treiben oft erst sehr spät aus und schaffen es bis zum Herbst nicht kräftige neue Knollen zu entwickeln. Zum Austreiben darfst allerdings kühl sein, sobald die Knollen es feucht haben.

Re:Sterngladiolen (Gladiolus murielae) blühen nicht

Verfasst: 27. Okt 2008, 13:37
von Lilo
Achso, Danke dirLilo

Abessinische Gladiolen

Verfasst: 2. Sep 2009, 19:26
von Pewe
Im Frühjahr habe ich bei Re*e Tüten mit Zwiebeln von Abessinischen Gladiolen (Sterngladiolen) gekauft und versenkt. Die Dinger sind erst gar nicht, dann spärlich, letztlich aber doch zum Großteil 'aufgelaufen' und jetzt habe ich Grünzeug stehen, aber keine Blüten und schon gar keinen Duft, auf den ich mich so gefreut habe - ich hatte die Dinger vor einigen Jahren schon mal.Frage: Hab ich die Teile jetzt evtl. zu tief versenkt? Waren sie vielleicht zu alt oder sonstwie untauglich? Wenn ich sie jetzt im Herbst rausnehme - könnte es evtl. im nächsten Jahr was werden oder kann ich sie besser gleich entsorgen?

Re:Abessinische Gladiolen

Verfasst: 2. Sep 2009, 19:35
von Susanne
Im Frühjahr habe ich bei Re*e Tüten mit Zwiebeln von Abessinischen Gladiolen (Sterngladiolen) gekauft
Grundsätzlich kannst du beim Wurstverkäufer nicht die besten Knollen erwarten.
Hab ich die Teile jetzt evtl. zu tief versenkt?
Das weiß ich nicht - wie tief hast du sie denn vergraben?
Waren sie vielleicht zu alt oder sonstwie untauglich?
Sahen sie schrumpelig oder schimmelig aus oder waren sie matschig?
Wenn ich sie jetzt im Herbst rausnehme - könnte es evtl. im nächsten Jahr was werden oder kann ich sie besser gleich entsorgen?
Es könnte im nächsten Jahr viel besser werden, wenn du die Knollen vor dem Frost rausholst, ganz trocken und frostfrei lagerst, dann zeitig im März topfst und vortreibst und dann nach den Eisheiligen auspflanzt.Sterngladiolen brauchen ziemlich lange bis zur Blüte, aber die Mühe lohnt sich.

Re:Abessinische Gladiolen

Verfasst: 2. Sep 2009, 19:36
von marygold
bei mir blühen die oft erst im Oktober

Re:Abessinische Gladiolen

Verfasst: 2. Sep 2009, 19:42
von lubuli
bei mir auch.

Re:Abessinische Gladiolen

Verfasst: 2. Sep 2009, 19:42
von Susanne
Das ist normal, aber wenn du sie vorziehst, blühen sie dann, wenn du in den Abendstunden noch draußen sitzen und dich von ihrem Duft benebeln lassen kannst.

Re:Abessinische Gladiolen

Verfasst: 2. Sep 2009, 19:43
von Pewe
@SusanneNö, das Beste habe ich auch nicht erwartet. Konnte aber auch nicht widerstehen.Versenkt habe ich sie m.E. nach Vorschrift, das waren 10 cm. Gut, nachgemessen habe ich nicht - so Pi mal Daumen.Ausgesehen haben sie ganz gut.'Die Mühe lohnt sich': das dürfte wohl der Duft sein, den fand ich seinerzeit umwerfend. Gut, ich hol sie im Herbst raus.@marygoldOktober :o - na dann wird es vielleicht noch

Re:Abessinische Gladiolen

Verfasst: 2. Sep 2009, 19:44
von Susanne
Ich hatte sie lange Zeit im Kübel direkt neben der Terrasse. Da war ich an warmen Abenden ständig high...