Seite 2 von 2

Re:Mäuselebensrettung

Verfasst: 15. Sep 2009, 22:04
von Andreachen
Bei mir benehmen sich die Mäuse auch manierlich und dürfen bleiben :)Ich habe allerdings nur Feldmäuse und keine Wühlmäuse.Im Gartenhaus habe ich mal einen Sack mit Sonnenblumenkernen aufbewahrt. Er war komplett eingeschweißt. Wahrscheinlich war das "Buffet" hinter der durchsichtigen Folie so verführerisch, dass Familie Maus nicht widerstehen konnte ;DWas mich sehr beeindruckt hat: alle Körner waren akribisch aufgenagt. Es befand sich KEIN EINZIGER ganzer Sonnenblumenkern in der Tüte. Die müssen sich da durchgeschlemmt haben, wie die Maden im Speck 8)Und es wäre relativ lange unentdeckt geblieben, da kaum welche aus der Tüte gefallen sind = eben ordentliche Mäuse mit Anstand ;D Ich musste darüber herzlich lachen und habe es ihnen nicht übel genommen. Seitdem bewahre ich das Vogelfutter allerdings in fest verschließbaren Eimern auf ;) Sie können sich dann nachts ihren Anteil vom Vogelfutter rund um den Futterplatz holen. Ich streue immer genügend auf den Boden für die Vögel, die nicht gerne im Futterhaus landen mögen.LG,Andreachen

Re:Mäuselebensrettung

Verfasst: 15. Sep 2009, 22:13
von Günther
Naja.Bei mir dürfen die normalen Mäuse auch "maßvoll" leben.Eine allerdings war extra frech, die ist einen Baum hinauf geklettert, den Ast hinaus, runter auf das dort aufgehängte Futterhaus, und durch einen Spalt hinein. Dort großes Schlemmen.Bis das eine Eule gemerkt hat. Die ist fast einen ganzen hellichten Tag auf Lauer gesessen, bis sie die Maus erwischt hat.Am nächsten Tag hat sie nocheinmal gelauert, es gab aber keine zweite gleich blöde Maus.Und das Ganze nicht einmal zwei Meter vor dem Küchenfenster...

Re:Mäuselebensrettung

Verfasst: 15. Sep 2009, 22:14
von zwerggarten
@ andreachen: das klingt nach einem freundlichen miteinander. :D

Re:Mäuselebensrettung

Verfasst: 15. Sep 2009, 22:14
von Dunkleborus
:oFotos?????

Re:Mäuselebensrettung

Verfasst: 15. Sep 2009, 22:24
von Andreachen
Zwerggarten, ja, ich bin jeder Art von Tieren gegenüber aufgeschlossen. Ich ekele mich nicht vor Spinnen, Käfern oder Schnecken und flippe auch nicht aus, wenn eine Wespe sich auf mich setzt. Nur zu MÜCKEN habe ich ein gespaltenes Verhältnis :( Die Viecher LIEBEN mich nämlich >:(*juck-und-kratz*

Re:Mäuselebensrettung

Verfasst: 15. Sep 2009, 22:34
von zwerggarten
... *juck-und-kratz*
;D :-[

Re:Mäuselebensrettung

Verfasst: 15. Sep 2009, 22:51
von tiarello
Waldmäuse sind in fast jedem Garten anwesend, haben mit den verschiedenen Arten der Wühlmäuse nichts gemein, können sehr gut klettern, wühlen nicht unterirdisch, bringen keine Gehölze durch Wurzelfraß zum Absterben, machen aber Baue und kurze Gänge, fressen gelegentlich schon mal eine Blumenzwiebel und bieten im Garten keinen Anlass für Bekämpfungsmaßnamen.

Re:Mäuselebensrettung

Verfasst: 15. Sep 2009, 22:56
von Zausel
Waldmäuse sind in fast jedem Garten anwesend ...
Auch in Gärten, die kilometerweit von Wäldern weg sind, nutzen die die Maulwurfsgänge?

Re:Mäuselebensrettung

Verfasst: 15. Sep 2009, 23:18
von tiarello
Auch in Gärten, die kilometerweit von Wäldern weg sind,... ?
Ja. In unserem alten Garten, 10 min vom hannoverschen Innenstadtbereich entfernt, waren Waldmäuse fast alltäglich. Hausmäuse hab ich dort nie gesehen. Mein Eindruck ist, dass im städtischen Bereich Waldmäuse häufiger sind als Hausmäuse. Würde mich interesiieren, ob Fachleute das bestätigen können.
... nutzen die die Maulwurfsgänge?
Weiß nicht! Wühlmäuse tun das. Aber Waldmäuse leben überwiegend oberirdisch. Insofern werden sie das wohl nur ausnahmsweise vielleicht mal tun, denke ich.

Re:Mäuselebensrettung

Verfasst: 15. Sep 2009, 23:27
von Zausel
... nutzen die die Maulwurfsgänge?
Weiß nicht! Wühlmäuse tun das. Aber Waldmäuse leben überwiegend oberirdisch. Insofern werden sie das wohl nur ausnahmsweise vielleicht mal tun, denke ich.
Ich denke, es ist die Brandmaus. Waldmäuse kenne ich noch nicht.