Seite 2 von 4

Re:Neue Rosenbegleiter

Verfasst: 14. Sep 2009, 14:50
von rorobonn †
http://www.hex.be/hex.taf?IdNav=7&festi ... ablesunten links ist ein link list auf participants

Re:Neue Rosenbegleiter

Verfasst: 14. Sep 2009, 14:53
von Rosenfee
....und welcher der Teilnehmer war es ???

Re:Neue Rosenbegleiter

Verfasst: 14. Sep 2009, 14:57
von rorobonn †
tiiiiiiiieneeee????? kommmmmst du maaaaal????????????????" ;D ;D ;D ;D(frauen...nie da, wenn man sie braucht ;D und dann auch noch auftrumpfend ;))

Re:Neue Rosenbegleiter

Verfasst: 14. Sep 2009, 15:16
von rorobonn †
wo ich ja fast schwach wurde und mich nur mühsam beherrschen konnte,w eil tine so nettw ar und mich quasi fortzerrte ;Dajuga crispa metallicum...hat das jemand schon als beetbepflanzung genutzt?? tilia hat ja rosenbeete, die als untergrund mit ajugas unterpflanzt...das sieht immer so genial aus ;D
ups, das ist jetzt bestimmt in den letzten postings untergegangen...kennt das jemand? wie sind die erfahrungen mit dieser art?? es sah nicht so aus, als würde es so flächendeckend sich ausbreiten wie die bekannteren braunlaubigen sorten

Re:Neue Rosenbegleiter

Verfasst: 14. Sep 2009, 15:22
von carabea
Dann bist Du auf jeden Fall mit Deinen Ajugas besser dran und kannst getrost auf das schwarze Dings verzichten ;D.Ich stelle immer wieder erstaunt fest, dass es welche gibt, die im Herbst blühen, kannte die nur als Frühjahrsblüher. Roro, brauchst Du? ;)

Re:Neue Rosenbegleiter

Verfasst: 14. Sep 2009, 15:27
von rorobonn †
grins, die bloße tatsache, dass sich meine braunlaubigen ajugas (mahagoni, atropurpurea und black scallop) NICHT flächendeckend ausbreiten können, sondern brav in ihrem eingezwängten bereich bleiben müssen, spricht bände für die...äh...ausgewogene ...? ::)bepflanzung in meinem gärtchen 8)(es ist nur bedauerlich das die gemeine ackerwinde bzw der kriechende hahnnefuss nicht ebenso leicht zähmbar sind 8) die zwängen sich bei mir überall durch wie es scheint :-X)

Re:Neue Rosenbegleiter

Verfasst: 14. Sep 2009, 16:15
von martina.
tiiiiiiiieneeee????? kommmmmst du maaaaal????????????????" ;D ;D ;D ;D(frauen...nie da, wenn man sie braucht ;D und dann auch noch auftrumpfend ;))
Da ist frau einmal im Garten und schon bricht hier alles zusammen. ::) ::) ::) ;D ;) Der Anbieter heißt Algera :D

Re:Neue Rosenbegleiter

Verfasst: 14. Sep 2009, 16:18
von rorobonn †
zusammenbrech....woher weißt du das so rasch 8)???toll :D

Re:Neue Rosenbegleiter

Verfasst: 14. Sep 2009, 16:25
von martina.
Ein Blick auf den Übersichtsplan, Nummer ablesen, dazugehörigen Anbieter ablesen, guckeln, fäddich. ;D Meine neuen Rosenbegleiter sind übrigensHeuchera Mahogany und Hosta Blue Mouse Ears von www.hostas.be Dahlia Bishop of Auckland, Bishop of York und Honka Red von www.ferdinandushof.nlCrocosmia Columbus und Primula Hanichverjessen von www.hessenhof.nl Für's Frühjahr, bevor die Rosen wieder blühen, gab es noch Zwiebelchen von Fritillaria meleagris und Erythronium tuolumnense von De Bolle-Jist

Re:Neue Rosenbegleiter

Verfasst: 14. Sep 2009, 16:28
von martina.
Ähem, fast vergessen: Iris High Life, Veronica-Sämlinge und eine Iris zonder naam, Heuchera Lime Frost, Key Lime Pie und Miracle gab es von drei sehr netten Foristi. :-* :-* :-* :D

Re:Neue Rosenbegleiter

Verfasst: 14. Sep 2009, 17:34
von Rosenfee
Der Anbieter heißt Algera :D
Danke, tine :-* Das ist ja eine brandgefährliche Seite! Aber Geranium sind auch tolle Rosenbegleiter. Mein Geranium Kendall Clark wächst sehr malerisch in die Rosa centifolia muscosa rubra.

Re:Neue Rosenbegleiter

Verfasst: 14. Sep 2009, 17:46
von Gänselieschen
Nicht nur die, ich war jetzt eine geschlagene Stunde auf dem Hessenhof. Langer Wunschzettel, aber sagt mir doch bitte mal: Ist das jetzt wirklich die richtige Zeit, um Stauden zu pflanzen. Ist es nicht im Frühling besser, dann sind sie zum nächsten Winter eingewachsen??L.G.

Re:Neue Rosenbegleiter

Verfasst: 14. Sep 2009, 20:34
von June
Ich pflanze auch bevorzugt im Frühling, weil es hier schon Ende September ziemlich kalt werden kann, bzw. im Oktober zum 1. Mal schneien kann, aber angeblich wurzeln Stauden im Herbst schneller, weil der Boden (noch) wärmer ist.Und starten dann im Frühjahr flotter durch. ;)Sagt mal liebe Hex-Besucher, habt ihr ja viele Geranium Sandrine gesehen? *Seufz* Der hechle ich schon lange hinterher. :P

Re:Neue Rosenbegleiter

Verfasst: 15. Sep 2009, 10:23
von Gänselieschen
Hm, was tun ??? Ich würd' ja schon gerne bestellen. Hat jemand Erfahrung mit dem Hessenhof. Klappt das gut??L.G.

Re:Neue Rosenbegleiter

Verfasst: 15. Sep 2009, 10:24
von rorobonn †
bin bisher immer nur selber vor ort gewesen.....aber hier im rheinland, wo es normalerweise nicht allzu kalt ja wird, bin ich ganz entspannt, was staudenanpflanzungen im herbst angeht...blumenzwiebeln soll ma eh erst um diese zeit setzen...und gräser wohl nur im frühjahr pflanzen