Seite 2 von 2
Re:Hornissensommer
Verfasst: 15. Sep 2009, 21:48
von Karin L.
Ich glaub, ich muss da was unternehmen. An der Zimmerwand ist dort, wo außen das Nest ist, ein dunkler Fleck

. Ob es reicht, nur diese Nische abzudichten? Im Gefach daneben nisten Mauersegler, die sollen aber unbedingt bleiben.
Befürchtest du, daß die Hornissen durchbrechen? Befindet sich das Nest neben der Wand oder darüber, d.h. über der Decke? Viele Grüße Karin
Re:Hornissensommer
Verfasst: 16. Sep 2009, 09:55
von amarant
Karin du scheinst dich ja auszukennen

Wann meinst Du denn können wir das Loch dann endgültig "versiegeln"?
Re:Hornissensommer
Verfasst: 16. Sep 2009, 11:17
von Karin L.
Leider kann ich dir da auch keine genaue Auskunft geben, das ist von Jahr zu Jahr verschieden. Heuer haben die Tiere schon im April mit Nestbau begonnen (sonst erst ab Anfang Mai). Auch wurden mancherorts im August schon Drohnen und Königinnen gesichtet. Aber das liegt an der Witterung (sie wissen besser wie wir, wenn es früh kalt wird) und ist auch regional sehr verschieden.Bitte warte ab, bis wirklich nichts mehr fliegt. Es wäre sonst sehr schade, wenn du den ganzen Sommer ausgehalten hast und jetzt verfrüht die Begattungen abschließen würdest. Hast du denn schon Königinnen fliegen sehen?Viele Grüße Karin
Re:Hornissensommer
Verfasst: 16. Sep 2009, 20:57
von oile
Befürchtest du, daß die Hornissen durchbrechen? Befindet sich das Nest neben der Wand oder darüber, d.h. über der Decke?
Es befindet sich dort, wo die Hauswand aufs Dach trifft. Da dort nicht viel Platz ist, müsste es sich also neben der Wand hinter der Holzverschalung befinden. Ich habe weniger die Befürchtung, dass die Hornissen durchbrechen, sondern dass es irgendwann durchsuppt.
Re:Hornissensommer
Verfasst: 16. Sep 2009, 21:30
von partisanengärtner
Re:Hornissensommer
Verfasst: 16. Sep 2009, 21:46
von birgit.s
Ich habe weniger die Befürchtung, dass die Hornissen durchbrechen, sondern dass es irgendwann durchsuppt.
Das ist leider nicht unbegründet.Gruß Birgit
Re:Hornissensommer
Verfasst: 17. Sep 2009, 18:11
von Cryptomeria
Ich würde noch etwas Langmut aufbringen, das Hornissenjahr geht doch bald zu Ende.Viele GrüßeWolfgang
Re:Hornissensommer
Verfasst: 17. Sep 2009, 19:53
von birgit.s
Es geht um die Vorsorge für nächstes Jahr und im Mauerwerk nistende Hornissen können schon Schäden verursachen. Da würde ich im Winter das alte Einflugloch schon verschließen.Gruß Birgit
Re:Hornissensommer
Verfasst: 17. Sep 2009, 20:25
von oile
Es geht um die Vorsorge für nächstes Jahr und im Mauerwerk nistende Hornissen können schon Schäden verursachen. Da würde ich im Winter das alte Einflugloch schon verschließen.
Nix Mauerwerk, das Haus ist in Holzständerbauweise gebaut. Klar übe ich mich in Langmut. Noch immer kommen die Hornissen nachts durchs Fenster rein, wenn drinnen Licht ist und nicht durch die Wand

. So lange wird es aber nicht mehr dauern. Ich habe heute morgen schon die ersten rausgeworfenen Larven quasi vor der Tür gefunden.
Re:Hornissensommer
Verfasst: 18. Sep 2009, 18:27
von Cryptomeria
Ja,ja , bald bist du ( nachts ) erlöst. ;DNoch etwas Geduld!Wolfgang
Re:Hornissensommer
Verfasst: 20. Sep 2009, 18:43
von Karin L.
Drohne auf der Suche
