Seite 2 von 3
Re:unbekannte tomatensorte
Verfasst: 14. Sep 2009, 21:10
von fairy
oder Sibirskaja Trojka ?
Re:unbekannte tomatensorte
Verfasst: 14. Sep 2009, 21:12
von tomatengarten
ich sag noch
saeulentomate aus polen. dann gebe ich fuer heute erst mal auf. sonst traeume ich noch von tomaten

Re:unbekannte tomatensorte
Verfasst: 14. Sep 2009, 21:16
von fairy
oder
You Go ?Mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein

Angenehme Träume
Re:unbekannte tomatensorte
Verfasst: 14. Sep 2009, 21:22
von fairy
oder doch evtl. eine folgender Sorten? AndesChinese Dad's Barber Paste Eleanor Long Tom MyonaPoland II Rosalie's Pastedas ist nun wohl Auswahl genug - jetzt gehe ich auch in die Falle und träume von Tomaten
Re:unbekannte tomatensorte
Verfasst: 14. Sep 2009, 21:32
von tomatengarten
jetzt gehe ich auch in die Falle und träume von Tomaten
na gut, fairy, dann zaehle ich heute mal nicht schaefchen, sondern tomaten...eintausendeinhundertzweiundzwanzigeintausendeinhundertdreiundzwanzigeintausendeinhundertvierundzwanzig
Re:unbekannte tomatensorte
Verfasst: 14. Sep 2009, 23:52
von Huschdegutzje
na, die sieht aber doch ganz anders aus
Re:unbekannte tomatensorte
Verfasst: 14. Sep 2009, 23:53
von Huschdegutzje
die finde ich auch nicht für richtig

Re:unbekannte tomatensorte
Verfasst: 15. Sep 2009, 05:09
von hpummer
Blue Beech ist ein weiterer KandidatHelmut
Re:unbekannte tomatensorte
Verfasst: 15. Sep 2009, 05:53
von tomatengarten
na, die sieht aber doch ganz anders aus
finde ich gaaar nicht. max.' bild ist unscharf

Re:unbekannte tomatensorte
Verfasst: 15. Sep 2009, 06:41
von brennnessel
da haben wir wieder ein schönes beispiel von namensverwirrung, weil sicher eine menge sorten (besonders alte und aus verschiedenen gegenden gesammelte) unter mehreren namen laufen! dasselbe gilt für alle möglichen anderen gemüse wie z.b. bohnen, gurken etc......seien wir dankbar, wenn wir keine größeren sorgen haben

!
Re:unbekannte tomatensorte
Verfasst: 15. Sep 2009, 08:21
von tomatengarten
da sind schon ein paar verschiedene sorten mit dabei. und da sind auch optische unterschiede erkennbar, wie die post von karin beweist.eine reduzierung auf einige dutzend "grundsorten" bei den tomaten finde ich mehr als bedenklich. das geht extrem an der realitaet vorbei.das waere sicherlich auch leuten wie gerhard bohl, manfred hahm-hartmann, den freunden von arche noah, vern und in meinem speziellen falle der seed savers exchange sehr suspekt. wir haben uns nun mal die erhaltung der biodiversitaet auf die fahnen geschrieben. und das geht meistens nur durch vergleichen, gewinnen von erfahrungswerten und austausch von informationen und (sortenreinem) saatgut. und fuer diesen prozess klammere ich persoenlich nicht den kontakt in verschiedenen foren aus. und ich finde es gut, wenn auch in garten-pur streitbare threads geschrieben werden. die moechte ich nicht missen. eine aufarbeitung mit etwas schalk (wie in diesem thread geschehen) ist doch nichts schlechtes ansich.
Re:unbekannte tomatensorte
Verfasst: 15. Sep 2009, 11:11
von adam
der kürzlich von Wiesentheo vorgestellte "Alte Kommunist" könnte sich da auch noch einreihen.Wahrscheinlich ist ja der erste Tip von tomatengarten der richtige, wenn Andenhorn in Frankreich so verbreitet ist.Ist doch auch sonst die bekannteste Tomate in dieser Form ?Trotzdem interessant, zu sehen, wie viele Namen es dafür gibt, wieviele unterschiedliche Sorten es tatsächlich sind, ist wohl nicht so einfach zu klären.Der Tomatenanbau ist doch eine spannende Sache

Re:unbekannte tomatensorte
Verfasst: 15. Sep 2009, 12:31
von fairy
Trotzdem interessant, zu sehen, wie viele Namen es dafür gibt, wieviele unterschiedliche Sorten es tatsächlich sind, ist wohl nicht so einfach zu klären.Der Tomatenanbau ist doch eine spannende Sache

Ja, das finde ich auch. Aber eigentlich ist es ja kein Wunder, daß es so viele Tomaten gibt, die der Andenhorn ähneln. Schliesslich haben die Ursprungssorten sich auf dem gesamten Erdball verteilt und haben sich bestimmt durch die eine oder andere Einkreuzung verändert.Mal sind sie vom Fleisch her trockener oder nasser, mal weicht die Form, Größe und Länge ab, mal sind sie herzhaft oder süßlich. Bei der großen Auswahl ist eben für jeden etwas dabei !Daher ist es ja auch immer so schwer nur nach einem Foto herauszufinden welche Sorte es ist !Ich denke, es ist die Andenhorn oder eventuell auch eine alte traditionelle "Haussorte" ! Das gibt es in Italien ja sehr oft !
Re:unbekannte tomatensorte
Verfasst: 15. Sep 2009, 12:50
von adam
Daher ist es ja auch immer so schwer nur nach einem Foto herauszufinden welche Sorte es ist !
Wenn wir jetzt alle nichts anderes zu tun hätten, könnten wir ja zusammen hinfahren für eine Verkostung

Re:unbekannte tomatensorte
Verfasst: 15. Sep 2009, 13:13
von fairy
Daher ist es ja auch immer so schwer nur nach einem Foto herauszufinden welche Sorte es ist !
Wenn wir jetzt alle nichts anderes zu tun hätten, könnten wir ja zusammen hinfahren für eine Verkostung

Guter Vorschlag