Seite 2 von 2

Re:Paeonia rockii - Wildform

Verfasst: 1. Okt 2009, 20:13
von troll13
Hallo pearl,ich bin seit letztem Jahr sehr vorsichtig mit selbstgemischten Substraten, nachdem gut 50 getopfte Hortensienstecklinge kurz vor dem Verrecken waren.Der Eichenrindenkompost ist in meinem Fertigsubstrat bereits enthalten. Wie kriegst Du den PH-Wert bei Deiner Erde in den Griff.Das mit der pilzhemmenden Wirkung bestätigen übrigens die Erfahrungen von Bekannten, Rosenliebhabern, die auf diesen Kompost schwören.Grußtroll

Re:Paeonia rockii - Wildform

Verfasst: 2. Okt 2009, 01:05
von pearl
Wie kriegst Du den PH-Wert bei Deiner Erde in den Griff.
gar nicht. ;) Obwohl sie sehr angenehm griffig ist. ;D Ich gehe davon aus, dass Mutterboden und Gartenerde völlig in Ordnung ist und auch Waldboden und Humus nicht gefährlich sind. Regenwurmkomposterde ist auch bekömmlich, ganz offensichtlich, dann kann sie auch den Pflanzen nicht schaden.Pilzempfindliche Pflanzen bekommen alle jede Menge Kalk. Zusätzlich. Aber mir dämmert es, was du meinst. Das Argument von Gärtnereien ist immer, dass in dem selbst gemachten Kompost der pH nicht stimmt. Ich habe sowas schon mal gehört, obwohl ich keinen Wert darauf gelegt habe mich mit Gärtnern, die Blumenerde in Säcken verkaufen, zu unterhalten. ;) Das pH Argument ist verkaufsfördernd. Was anderes fällt ihnen nicht ein. Klingt unverständlich und muss also richtig sein. Mir dagegen ist es schleierhaft, wieso so viele Leute Blumenerde kaufen, wo sie doch guten Gartenboden haben. Alles in Säcken ist dagegen minderwertig in meinen Augen.