Re:Maronen und Walnüsse 2009
Verfasst: 6. Okt 2009, 07:49
So sehen meine unbefruchteten auch aus. Verschnurpselt und innen ohne Kern.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich denke schon das sie Taub sind !geht mir genauso denn als sie blüten hatten wir sehr feuchtes Regenwaldklima da war kein Wind oder Tiere und dadurch habe ich auch nur 99 Prozent Taube :(Reif würden sie bestimmt werden ist doch traum Herbst und die letzten die jetzt hängen platzen auf mit Früchten aber halt sehr wenige !Taub sind sie ja dann nicht oder? Viele Grüße Karin
Meine haben innen einen Kern, meißtens zwei oder drei sogar, nur die werden nicht reif!Viele Grüße KarinSo sehen meine unbefruchteten auch aus. Verschnurpselt und innen ohne Kern.
... wenn Du Maronen meinst ... dann sind die unbefruchtet .. da brauchst einen zweiten Baum der zur richtigen Zeit männliche Blüten offen hat .. also gleichzeitig wenn deine weiblichen Blüten offen sindCiao !So sehen meine unbefruchteten auch aus. Verschnurpselt und innen ohne Kern.
Hallo Jepa-Blick !Du solltest sie möglichst schnell trocknen, da sonst innen Schimmel enstehen könnte ( Alphatoxin ). Dann trocken lagern.Die Themperatur ist egal.Ciao !Wie werden sie gelagert? Ist es richtig sie 14 Tage bei ca. 20 Grad und dann kühl zu halten?
Hallo Maronifan !Wennst einen zweiten Baum dazusetzt hast wesentlich mehr Ertrag.Ciao !die unbefruchteten tauben Maroni fallen etwas früher ab (links)ein paar befruchtete reifen gerade+
heuer sind leider zu viele taube
Wer behauptet das?Sprichst Du aus eigener Erfahrung?Ich habe zwei Bäume, einer steht ca. 24 Jahre, der andere etwa 16 Jahre.Der ältere hat auch ohne den zweiten gut getragen, taube Hüllen sind aber immer dabei.Der zweite Baum hat im Normalfall kaum unbefruchtete. Auch trägt er im Verhältnis zur Größe des Baumes mehr als der andere Baum. Meiner Meinung liegt es an der Sorte.Je älter der Baum wird um so mehr Blüten bekommt er und somit auch mehr Chancen zur Befruchtung.Auch ich habe festgestellt, daß es dieses Jahr mehr Nieten gibt als die Jahre zuvor.Hier ist schon fast alles runter gefallen, seit Tagen werden Maroni verarbeitetWennst einen zweiten Baum dazusetzt hast wesentlich mehr Ertrag.
Wie ich schon einmal schrieb, blühen männliche und weibliche Blüten zu unterschiedlichen Zeiten. In diesem Fall könnte es sein, daß der ertraglose Baum zu einer Zeit blüht, wenn keine männlichen Blüten zum Befruchten verfügbar sind.Nächstes Jahr würde ich die Blühzeitpunkte der beiden Bäume beobachten, dann kann man sehen, ob es daran liegt oder nicht.Sprichst Du aus eigener Erfahrung?Ich habe zwei Bäume, einer steht ca. 24 Jahre, der andere etwa 16 Jahre.Der ältere hat auch ohne den zweiten gut getragen, taube Hüllen sind aber immer dabei.Der zweite Baum hat im Normalfall kaum unbefruchtete. Auch trägt er im Verhältnis zur Größe des Baumes mehr als der andere Baum. Meiner Meinung liegt es an der Sorte.Je älter der Baum wird um so mehr Blüten bekommt er und somit auch mehr Chancen zur Befruchtung.Auch ich habe festgestellt, daß es dieses Jahr mehr Nieten gibt als die Jahre zuvor.Hier ist schon fast alles runter gefallen, seit Tagen werden Maroni verarbeitet![]()
Ähm, hatte ich etwas von ertraglos geschrieben?Ich habe keinen ertraglosen Baum.Daß die männlichen und weiblichen Blüten zu verschieden Zeiten mit blühen beginnen weiß ich.Darum schrieb ich ja, daß je mehr Blüten(alter Baum) vorhanden sind die Blühphase wo männliche und weibliche gleichzeitig blühen länger ist und somit mehr befruchtet werden kann.Nieten sind immer mal dabei, ich habe noch keinen Maronenbaum gesehen der 100% befruchtet war.Und ich finde es normal wenn in einem Jahr mal mehr und im anderen weniger Maronen vorhanden sind.Wie ich schon einmal schrieb, blühen männliche und weibliche Blüten zu unterschiedlichen Zeiten. In diesem Fall könnte es sein, daß der ertraglose Baum zu einer Zeit blüht, wenn keine männlichen Blüten zum Befruchten verfügbar sind.Nächstes Jahr würde ich die Blühzeitpunkte der beiden Bäume beobachten, dann kann man sehen, ob es daran liegt oder nicht.