Seite 2 von 27
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Verfasst: 12. Okt 2009, 10:53
von Jepa-Blick
Tja deshalb hänge ich auch das Futtersilo hoch und streue für die scheuen Vögel nur an übersichtlichen Stellen damit meine beiden Tiger sich nicht vergreifen. Übrigens wuseln Katzen und Rehe durchaus mal in der selben Hecke nah aneinander vorbei.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Verfasst: 12. Okt 2009, 12:34
von Groundhog
... war ein Scherz ! Meine gesetzte, ältere Dame interessiert sich schon längst nicht mehr für derartig mageres, sehniges, zähes Flattergetier. :PKriegt sie ja außerdem eh´ nicht. Wird auch nach zwei bis drei Tagen Fensterbankkino keines Blickes mehr gewürdigt.Grüsse, Groundhog
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Verfasst: 12. Okt 2009, 13:30
von Jepa-Blick
Ah ha!

Na bei meinen muß ich da schon aufpassen dass sie sich nicht anschleichen können. Du scheinst ja einen Gourmet zu haben.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Verfasst: 24. Okt 2009, 11:39
von neinties
Mein selbstgebauter Futterspender wird gut angenommen
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Verfasst: 24. Okt 2009, 11:40
von neinties
Neben dem Kohlmeisenpaar, was im Sommer bei mir gebrütet hat, konnte ich auch schon eine Blaumeise sichten (leider kein Foto).
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Verfasst: 24. Okt 2009, 11:41
von neinties
Der kleine Robin aus Schweden hüpft auch wieder durch den Garten - im Doppelpack!
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Verfasst: 24. Okt 2009, 11:42
von neinties
Hier der Zug der Wildgänse.Unter ihnen sind Graugänse, Blässgänse und Kanadagänse.Auch Höckerschwäne (nur nachts) und Kraniche ziehen schon - vielleicht erwische ich die ja auch noch.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Verfasst: 24. Okt 2009, 12:23
von oile
Neinties, woher weißt Du, dass es sich um das Kohlmeisenpaar handelt, das bei Dir gebrütet hat? Und warum ist das Rotkehlchen aus Schweden?

Fragen über Fragen..............
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Verfasst: 24. Okt 2009, 13:14
von Irisfool
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Verfasst: 24. Okt 2009, 13:31
von neinties
Die beiden Rotkehlchen, die ich im Frühjahr und Frühsommer hier sehe, finden sich regelmäßig zur Brutsaison ein. Leider kann ich ihr Nest nie entdecken. Ich vermute es bodennah hinter dem Komposthaufen oder in der Hecke.Im Sommer vergeht aber einige Zeit, in der ich kein Rotkehlchen hier sehe - bis dann pünktlich zum Herbst (zusammen mit dem Raufußbussard und den Kranichen) die zwei nordischen Rotkehlchen hier eintreffen, die meine einheimischen ersetzen.Die Sommerrotkehlchen verbringen ihren Winter in Spanien und lassen sich bis zum nächsten März / April nicht mehr blicken - die wissen halt, wo es schön ist

Bei den Kohlmeisen gehe ich davon aus, dass es "meine beiden" sind. Denn bis zum Wintereinbruch sind es immer nur zwei, die sich gleichzeitig im Garten aufhalten (auch zwei Sumpfmeisen). "Er" hat einen breiteren schwarzen Streifen am Bauch als "sie". Und die Rufe sind auch einprägsam.Meisen und Amseln unterscheiden sich immer etwas bei der Reihenfolge ihrer Töne.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Verfasst: 24. Okt 2009, 16:13
von cimicifuga
Im Sommer vergeht aber einige Zeit, in der ich kein Rotkehlchen hier sehe
ist hier genauso...hatte mich schon gewundert vielleicht ist das ja eine erklärung
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Verfasst: 24. Okt 2009, 22:11
von oile
Hier steht, dass ein Teil der Rotkehlchen im Winter wegzieht, ein Teil aber bleibt - interessant. Bei mir sind im Sommer auch wenig Vögel, aber im Wald höre ich dann regelmäßig viele "Gartenvögel". Ganz weg sind sie also nicht, nur woanders

.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Verfasst: 27. Okt 2009, 10:39
von neinties
Das betrifft aber wohl nur die wärmeren Gegenden.

Bei mir treten die Wintergäste pünktlich zusammen mit anderen Züglern wie den Gänsen, Schwänen oder meinem Raufuß auf.Seltsamerweise sind die nordischen Umsiedler weniger scheu und lebhaft als die einheimischen Robins. Sie lassen sich leichter beobachten und ergreifen nicht sofort die Flucht, wenn ich zur Kamera greife.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Verfasst: 5. Nov 2009, 16:51
von neinties
Wintereinbruch in Norddeutschland!
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Verfasst: 5. Nov 2009, 16:51
von neinties
Meisen in Hülle und Fülle suchen den Garten auf
