Seite 2 von 3
Re:Welche Staude?
Verfasst: 22. Okt 2004, 20:48
von Katrin
Na vielleicht steht es ungünstig oder so. Meins wird manchmal auch nur 60cm und es gibt auch kleinere Arten. Bin da aber nicht so sattelfest - war nur meine Reaktion auf das Bild, es schaut mir so sehr danach aus!Die Hebe heißt nur 'so' Veronika, ist natürlich kein Ehrenpreis.
Re:Welche Staude?
Verfasst: 22. Okt 2004, 20:55
von brennnessel
Ja, wenn das nicht so ein Winzling wäre, wäre es sicher eine Cimicifuga!

Das dunkle Blatt,der Duft (nach Maiglöckchen, Silvia?) ...... und auch die späte Blütezeit .....

???LG Lisl
Re:Welche Staude?
Verfasst: 22. Okt 2004, 21:02
von Silvia
Ja, das mit Hebe und Veronika finde ich auch verwirrend. RHS sagt zu Hebe 'Strauchveronika'. Hebe ist der botanische Name.Was bei Hebe anders ist, ist die Blattform. Die Blüten sind schon sehr ähnlich. Sie ist auch immergrün. Insofern scheidet es wohl aus. Cimicifuga kommt schon irgendwie hin, wenn das diese Mikrigkeit nicht wäre.Ist es hautreizend? Ich hatte es ja angefasst und mir nun durch das Gesicht gerieben. Es brennt ein bisschen. Das kann natürlich auch was anderes sein.LG Silvia
Re:Welche Staude?
Verfasst: 22. Okt 2004, 21:04
von cimicifuga
Silvia, wieso erkennst du mich nicht?

Re:Welche Staude?
Verfasst: 22. Okt 2004, 21:06
von Silvia
der Duft (nach Maiglöckchen, Silvia?)
Ja, genau, Maiglöcken!

Die späte Blüte ist schon kurios. Das finde ich auch. Sie blüht praktisch erst seit dieser Woche richtig. Muss ziemlich aus der Art geschlagen sein, mein Pflänzli. Wahrscheinlich eine neue Sorte! Ich sollte sie mir patentieren lassen.

LG Silvia
Re:Welche Staude?
Verfasst: 22. Okt 2004, 21:08
von brennnessel
Da gäbe es noch etwas : das Christophskraut Actaea pachypoda, aber das hätte schon im Sommer blühen müssen und wäre auch höher ..... LG Lisl
Re:Welche Staude?
Verfasst: 22. Okt 2004, 21:08
von Silvia
Silvia, wieso erkennst du mich nicht?

Hast du nach Maiglöckchen geduftet? T'schuldigung. War mir jetzt nicht mehr so präsent. Aber zierlich kommt ja hin. ;)LG Silvia
Re:Welche Staude?
Verfasst: 22. Okt 2004, 21:09
von Katrin
Ja Lisl, an das dachte ich auch, aber das blüht wirklich schon im Mai und Juni....
Re:Welche Staude?
Verfasst: 22. Okt 2004, 21:10
von brennnessel
Was wäre, wenn es eine der heuer so häufigen Nachblüten wäre ?
Re:Welche Staude?
Verfasst: 22. Okt 2004, 21:11
von Katrin
Aber wo sie doch Silvia immer schon früher abschneidet und noch nie eine Blüte sah?
Re:Welche Staude?
Verfasst: 22. Okt 2004, 21:14
von brennnessel
Bis jetzt habe ich die Staude vor der Blüte immer abgeschnitten.

Warum denn, Silvia?
Re:Welche Staude?
Verfasst: 22. Okt 2004, 21:15
von Silvia
Also, dann würde meine ja
nur nachblühen. Faules Ding!

Aber ich freue mich, dass ihr so schnell die richtigen Ideen hattet. Danke schön!

Ich hätte euch schon lange fragen sollen! Aber ich hielt diese Grünblattstaude immer nicht für der Rede wert. LG Silvia
Re:Welche Staude?
Verfasst: 22. Okt 2004, 21:19
von Silvia
Bis jetzt habe ich die Staude vor der Blüte immer abgeschnitten.

Warum denn, Silvia?
Na, sie war gelb und unansehnlich. Wie alle Stauden jetzt im Herbst zieht sie halt ein. Ich hatte auch schon vor mich hinsiniert, dass ich an die Stelle etwas anderes setze. Das hat sie wohl mitgekriegt und schnell noch gezeigt, dass sie auch blühen kann. ;)LG Silvia
Re:Welche Staude - Cimicifuga (?)
Verfasst: 22. Okt 2004, 21:51
von potz
sowohl Blüte, als auch Blatt sprechen sehr stark für Cimicifuga .. mE C.simplex.Scheint halt ein mickriges Exemplar zu sein .. solls geben :PPS: ich würd das Fragezeichen ausm subject streichen

Re:Welche Staude - Actae / Cimicifuga
Verfasst: 22. Okt 2004, 22:45
von Iris
Ja, das machen wir jetzt auch, Potz. Silberkerze habe ich doch gleich gewußt

! Weiss aber immer noch nicht den neuen Namen und wollte mich - wie Knorbs - als Staudenmod nicht blamieren, hihi.Es gibt je nach Art im Deutschen verschiedene Bezeichungen für die Silberkerzen (Actae - muss ich mir jetzt endlich mal merken!). Ich denke mich zu erinnern, dass es "Septembersilberkerzen" und "Oktobersilberkerzen" etc. gab. Vermutlich hast du eine ehemalige Cimicifuga simplex.Dass die so niedrig ist kann ich gut nachvollziehen. Ich hatte nämlich auch immer Pech mit denen. Vermutlich zu trockener, nährstoffarmer Stand bei mir. Die wollen auch im Sommer nicht ganz trocken stehen. Lieben aber den Gehölzerand, wo wir ja unter Umständen dann doch etwas Wurzelkonkurrenz haben... also so reine Wucherer sind es in meinen Augen jedenfalls nicht...elisa1 herzlich Willkommen. Wir blamieren uns hier gerne

. Grüße mit einem gestohlenen Bild. Da der Fotograf hier nicht liest, hoffe ich, es macht nix...GrüßeIris