Seite 2 von 2

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 8. Nov 2009, 07:16
von uliginosa
Vor ungefähr 10 Tagen wollte ich noch mal Gebackene Quitten machen und nahm dazu 2 Apfel- und mehrere Birnenquitten - Sorte jeweils unbekannt. Leider waren fast alle schon braun! Am Freitag sagte mir eine Bekannte, die mir Quitten mitbringen wollte, dass sie alle schon nicht mehr gut wären ... :P Das Verbräunen ist wohl sortenabhängig. Wie das mit deiner Sorte ist, kannst du in diesem Zusammenhang ja mal testen.

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 12. Nov 2009, 21:58
von Fragaria
Ich habe jedes Jahr Quitten in der Wohnung liegen wegen des Duftes. Wenn sie gepflückt sind, also makellos und unbeschädigt, halten sie meist bis Dezember.
Könnte es sein, dass wir die gleiche Sorte Birnenquitten haben? Meine hängen grösstenteils noch am Baum, ich ernte sie erst, wenn etwa ein Viertel bis ein Drittel der Blätter gleichfalls quittegelb sind. Das ist auch dieses Jahr wieder gut gegangen, wir hatten hier nur ein wenig Bodenfrost, der nicht mal den Petunien geschadet hat. Und die nächsten Tage sollen erstaunlich warm werden. Also: wenn ich sie am Wochenende ernte, dann halten und duften sie bestimmt noch zu Weihnachten und Sylvester. Da findet sich dann auch Muße zur Verarbeitung. Zwischen einem gekochten Birnenkompott mit oder ohne gekochte Quittenstücke liegen Welten!

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 23. Nov 2009, 11:39
von roburdriver
Hallo!Meine Birnenquitte(Portugisische(?)) neigt auch zum braun werden, meine Apfelquitte hingegen kaum. Dieses Jahr hab ich von den Birnenquitten nur etwa 5 Stück ernten können da die Blüten erfroren(-28,5°C) waren, dafür riesig groß. Die Apfelquitte steht 5m weiter und hatte keine Blütenfrostschäden ... siehe Foto!

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 23. Nov 2009, 13:17
von tubutsch
Hallo Zusammen, habe mal gelesen (hier im Forum?), dass es sich kaum auf den Geschmack auswirkt, wenn eine Quitte braunes Fruchtfleisch bekommt. Habe letztes Jahr auch braune zu Marmelade verarbeitet. War kein Unterschied im Geschmack zu erkennen. Schmeißt ihr Eure braun gewordenen Früchte weg oder was macht Ihr damit? Grüße Tubutsch

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 23. Nov 2009, 13:41
von cydorian
Die Apfelquitte steht 5m weiter und hatte keine Blütenfrostschäden ... siehe Foto!
Sind die wirklich so grün oder ist das Foto farbstichig?

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 23. Nov 2009, 13:56
von roburdriver
Der Farbton täuscht etwas. Die beiden dicken Birnenquitten am linken Rand der Kiste sind richtig kräftig gelb und vollreif. Die Apfelquitten haben schon einen gelben hauch, sind halt 3-4Wochen später reif als die Birnenquitten, mussten leider aber wegen den ersten Frösten(Tallage) schon runter, Reifen aber im Apfellager sehr schnell nach und sind auch alle schon verarbeitet zu leckerer Marmelade und Kompott.Erntezeitpunkt war die letzte Oktoberwoche, letztes Jahr konnte ich die 3 Wochen länger hängen lassen.

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 14. Feb 2010, 22:21
von gartengogel
Hallo,wir haben heute unsere letzten eingelagerten Birnenquitten zu Kompott verarbeitet!Beinahe jede Frucht hatte zwar eine mehr oder weniger große Faulstelle. Dennoch konnte, zum wiederholten Mal, ein großer Pott gefüllt werden.Gruß GG