News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gewebeplane (Gelesen 4964 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gewebeplane
Hallo graugrün,die Preise in dem link von fars sind ok.Am einfachsten wird es jedoch über die Gärtnerei/Baumschule Deines Vertrauens zu erhalten sein.Wenn man Dir dort das Gewebe bestellen kann, könntest Du wahrscheinlich auch Breiten bis zu 5 m von der Rolle zu ähnlichen oder günstigeren Konditionen erhalten. Zudem kannst Du Dir die Versandkosten ins Ausland sparen.Rutschfest ist das Gewebe jedoch nur, wenn es abtrocknen kann. Ich habe mich im September auf einem feuchten Erde/Algenbelag fürchterlich auf die Klappe gelegt.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gewebeplane
danke euch für die tips. gut möglich, dass "meine" baumschule mir was verkaufen würde. sie beziehen ihre sachen auch beim meyer, das kam schonmal zur sprache, als ich auf der suche nach einer profi-grabgabel war. das kinderspielzeug in den hiesigen bau- und gartenmärkten kann man bei meinem lehmboden und der gartengrösse defitiv vergessen. :(oha, troll. das ist natürlich übel, wenns dich auf der folie umgehauen hat.na, immerhin ist es hier einigermassen eben, in hanglage würde ich mich auch nicht wagen, das zu nehmen. mich hauts hier öfter hin auf den wurmknödel-wegen aus schmierigem lehm! die folie war ein gedanke, einen über winter einigermassen begehbaren weg zu meinem stall/gewächshaus/gemüsegarten zu errichten. mein garten ist derzeit schon eine einzige glitschpiste, das wird sich wie gewohnt dann hinziehen bis zum frühjahr.wegebau ist momentan zu zeitaufwändig, das schaffen wir vermutlich nicht über winter. eine bessere idee fällt mir einfach nicht ein...versand ins ausland ist bei mir nicht erforderlich. ich wohne grenznah und mein elternhaus ist meine deutsche postadresse.lggraugrün
Re:Gewebeplane
Nimm einfach eine Geotextilvlies für den Weg, welches man z.B. zum Schutz der Teichfolien oder als Trennvlies beim Wegebau hernimmt, gibt es in unterschiedlicher Quali. Ist zwar weiß, aber bei Deinem Lehmboden nicht lange. Noch dazu ziemlich rutschfast und unkaputtbar.die folie war ein gedanke, einen über winter einigermassen begehbaren weg zu meinem stall/gewächshaus/gemüsegarten zu errichten. mein garten ist derzeit schon eine einzige glitschpiste, das wird sich wie gewohnt dann hinziehen bis zum frühjahr.wegebau ist momentan zu zeitaufwändig, das schaffen wir vermutlich nicht über winter. eine bessere idee fällt mir einfach nicht ein...graugrün
Staudige Grüße vom Chiemsee!