Seite 2 von 19

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Verfasst: 16. Nov 2009, 13:03
von berta
hallo magenta, brigittes idee ist ausgezeichnet...bin dafür ! :Damrita, tapir und sunshine, brigitte und ich könnten hintereinander (zusammen) gereiht sein, da ein direkt-tausch-treff äußerst verlockend klingt ! :D

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Verfasst: 16. Nov 2009, 14:00
von biene100
Uff,-40 Samenpäckchen?? :oNa da warst aber sehr fleissig mit Sammeln...Und wenn da ev.noch ein paar Säwütige dazukommen,ists ja nicht ganz so schlimm,wenn das Päckchen nicht ganz schnell weitergeschickt wird,oder?Ich bestell mir jetzt nämlich von einem Bastelversand die praktischen kleinen Plastikbeutelchen mit,die man so toll verschliessen kann. Der Versand ist in Ö und liefert schnell,-Papiersackerl machen ist mühsam... ;DSobald die da sind,schicks ich natürlich weiter,ich denke es sollte sich bis Anfang nächster Woche ausgehen.Ich bin schon sehr gespannt,was da alles so drinn ist im Packerl.(Und ich sag mir immer wieder,ich sä nicht mehr soviel...) ::) ;D lg Biene

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Verfasst: 16. Nov 2009, 16:07
von riesenweib
na ich, ich geb bloss rein und nehm nix raus. ganz sicher. 8)

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Verfasst: 16. Nov 2009, 21:11
von magenta
Wir bekommen noch seltene Tomatensamen von einer ganz netten Forumsteilnehmerin aus Deutschland geschenkt. Sie schickt sie morgen weg, auf die würde ich noch warten, dann kann es losgehen!Und Biene wartet ja auch noch auf die wiederverschließbaren Plastiksackerln, die ich im übrigen auch sehr empfehlen kann (die gibt es auch sehr günstig im Büro/Schreibwarenbedarf)lg Magenta

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Verfasst: 16. Nov 2009, 21:30
von riesenweib
die werde ich dann auch verwenden, hab durch die jahre etliche gesammelt.

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Verfasst: 16. Nov 2009, 21:40
von ManuimGarten
Und vielleicht melden sich ja noch welche von den 174 eingetragenen Österreichern...
Der Samentausch ist eine nette Idee. Ich persönlich hab' leider kein Händchen beim Säen, da gehen die Samen oft auf und danach die Pflänzchen wieder ein. Oder ich seh' dann Anfang Mai stärkere Jungpflänzchen als meine im Verkauf. Also streue ich meine Samen gleich in den Beeten aus, und wer dann im Frühjahr kommt, wird freudig begrüsst. ;DBei Eurer Initiative werde ich aber wieder neugierig. Bitte berichtet doch dann auch übers Ergebnis. Vielleicht bekomme ich Gusto zum Samenernten im nächsten Jahr. ::)

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Verfasst: 17. Nov 2009, 14:44
von elisabeth
Ich mache auch gerne mit. Habe viele Samen gesammelt und freue mich immer wieder über welche, die ich noch nicht habe.Grüne Grüße, Elisabeth

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Verfasst: 17. Nov 2009, 15:08
von biene100
na ich, ich geb bloss rein und nehm nix raus. ganz sicher. 8)
Wieso?Ist der Garten schon soo voll,oder hast schon alles ? ;) :DSag niemals nie.... sag ich mir (weise),es kommt oft anders als man denkt.... ;DManuimgarten:Kannst ja auch so mitmachen,wenn Riesenweib nur reingibt,und Du nur rausnimmst,hat sichs eh in der Waage,oder? ;)Nur nicht aufgeben,es klappt nicht immer alles so von Anfang an,vielleicht geht der Knopf ja plötzlich auf....Elisabeth: schön,da wird ja Einiges zusammenkommen,denke ich.lg Biene

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Verfasst: 17. Nov 2009, 16:07
von magenta
Wenn ich das jetzt richtig zusammengestellt habe ist das die die aktuellste Listenversion:Magenta (ich fange also an)BieneTauschtreffen von Riesenweib,Berta,Amrita, Tapir, SunshineHurricaneLaurinRosetomSantolinaElisabethund ManuImGarten, wenn sie magDas schaut ja schon einmal nicht schlecht aus.Magenta

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Verfasst: 18. Nov 2009, 18:39
von massonia
Hallo zusammen,bin neugierig, würde gerne mitmachen - aber kann jemand (ganz kurz!) die Spielregeln erklären!? (Ja ich schäme mich eh für diese Frage! :-[)Soviel ich verstanden hab, legt man was rein, tut was raus und schickt weiter - welche Samen sollten es sein? Nur Gemüse?Danke & lg,massonia

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Verfasst: 18. Nov 2009, 19:46
von magenta
Ich würde sagen, alles bunt gemischt, Blumen, Stauden, Gemüse, Kräuter,.... auch egal ob selber gesammelt oder Restbestände von gekauftem Saatgut. Optimal wäre Altersangabe von den Samen.schönen AbendMagenta.

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Verfasst: 18. Nov 2009, 20:10
von biene100
Na gut,dann frag und schäm ich mich auch... ;DNein massonia,ich denke wir brauchen uns nicht zu schämen. Ich habe bei sowas auch noch nie mitgemacht. Aber ich denke,das schaffen wir... :DIch weiss nur jetzt noch nicht genau,wem ich es weiterschicken soll.Kriegt es Riesenweib von mir,und ich muss sie um ihre Adresse fragen? Oder hast Du sie magenta?lg BienePS: Ich habe gerade gesehen,daß Du bei Graz wohnst,massonia.Wäre es da nicht geschickt,wenn ich es Dir schicke,und wenn es dann nach NÖ geht? Sonst muss es wieder von dort zurück in die Stmk....was meinst Du,magenta?

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Verfasst: 18. Nov 2009, 20:14
von FEIGling
... nichts genaues weiß man nicht ...... aber ich verlaß mich auf Gerüchte und Informanten die noch weniger wissen ... ;)Servus !

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Verfasst: 18. Nov 2009, 20:15
von magenta
Geplant ist, daß Riesenweib dir dann eine PN mit ihrer Postadresse schickt. Somit bleiben Adressen relativ geheim und man kommt nicht in irgendwelche Verteiler von irgendwelchen Firmen.schönen Abendmagenta

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Verfasst: 18. Nov 2009, 20:16
von magenta
Na gut,dann frag und schäm ich mich auch... ;DNein massonia,ich denke wir brauchen uns nicht zu schämen. Ich habe bei sowas auch noch nie mitgemacht. Aber ich denke,das schaffen wir... :DIch weiss nur jetzt noch nicht genau,wem ich es weiterschicken soll.Kriegt es Riesenweib von mir,und ich muss sie um ihre Adresse fragen? Oder hast Du sie magenta?lg BienePS: Ich habe gerade gesehen,daß Du bei Graz wohnst,massonia.Wäre es da nicht geschickt,wenn ich es Dir schicke,und wenn es dann nach NÖ geht? Sonst muss es wieder von dort zurück in die Stmk....was meinst Du,magenta?
Ich glaube der Postweg dauert dann auch nicht weniger lang, wäre natürlich aber auch möglich...Magenta