Re:Digi mit Weitwinkel
Verfasst: 29. Okt 2004, 21:48
				
				Caplio R1 oder Caplio RR1?In letzterem Falle:http://www.steves-digicams.com/2001_rev ... rr1.htmlSo aus dem Bauch haut mich Ricoh nicht vom Schlitten...
			Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Sorry Re-Mark, das ist ja nicht richtig. Sie hat ein Weitwinkel von 36 mm KB-Äquivalent; 'weitere' Weitwinkel sind für das Budget nicht zu bekommen. Und die Auflösung ist auch ok in der Preisklasse.Ricoh finde ich auch nicht so toll. - Immerhin sind jetzt noch 300 Euronen übrig, dafür sollte man doch etwas mit höherer Auflösung bekommen.Lieben GrußThomasDu hast jetzt eine Coolpix 2200? Die hat aber weder Weitwinkel, noch eine gute Auflösung (für Druck). Also was willst du mit der?

Deshalb habe ich ja auch zweimal nachgefragt und diese Antwort bekommen:Sorry Re-Mark, das ist ja nicht richtig. Sie hat ein Weitwinkel von 36 mm KB-Äquivalent; 'weitere' Weitwinkel sind für das Budget nicht zu bekommen. Und die Auflösung ist auch ok in der Preisklasse.Ricoh finde ich auch nicht so toll. - Immerhin sind jetzt noch 300 Euronen übrig, dafür sollte man doch etwas mit höherer Auflösung bekommen.
Also darf jede einzelne Kamera 399 Fragezeichen kosten. Und 35mm sind zwar rein technisch schon 'Weitwinkel' (weil unter 50mm), aber da praktisch alle Digitalkameras (und auch analoge Kompaktkameras) bei ca. 35mm beginnen, meint man mit Weitwinkel im allgemeinen eine Brennweite von höchstens 28mm. Das hat die Coolpix 2200 nicht. Und eine 'Auflösung für Druckqualität' ist zwar nicht fest definiert, aber 2 Megapixel meint damit garantiert niemand (wir reden hier ja nicht von 10*15 Abzügen).Ich bin ja nur deshalb so entsetzt, weil ich mit einer Coolpix 2500 schlechte Erfahrungen bzgl. der Bildqualität gemacht habe. Und diese CP2500 wäre trotzdem noch besser gewesen als die CP2200, weil die 2500 wenigstens ein Schwenkdisplay hätte. Der Chip dürfte der gleiche oder ein sehr ähnlicher sein.Zwei Kameras mit jeweils höchstens 399 Euronen, mindestens eine sollte Weitwinkel haben, eine andere Auflösung für Druckqualität.
Muß dringend für ein Projekt zwei Digis kaufen
... klingt für mich wie: 399 für beide.Später dann schrieb Sonnenschein:nur bis 399 Euro gehen dürfen
Ein Budget von 800 Euro ist was anderes. Dafür bekommt man anständige Digitale von Canon oder Nikon mit Weitwinkelvorsatz. Ich würde dann eben nur eine kaufen, und dazu den Weitwinkelvorsatz.BTW: Und warum schreibt ihr es nicht aus, Sonnenschein?Lieben GrußThomasZwei Kameras mit jeweils höchstens 399 Euronen
 
  .Aber wir können ein wenig umschichten - allerdings bei Personalkosten (und die sind mit 10 Euro, die wir uns pro Stunde genehmigen, sowieso nicht gerade prall, oder? es lebe der Idealismus...)Außerdem ist derjenige, der damit arbeiten wird, nicht gerade prädestiniert für gute Fotos
.Aber wir können ein wenig umschichten - allerdings bei Personalkosten (und die sind mit 10 Euro, die wir uns pro Stunde genehmigen, sowieso nicht gerade prall, oder? es lebe der Idealismus...)Außerdem ist derjenige, der damit arbeiten wird, nicht gerade prädestiniert für gute Fotos  .Aber die Powershot ist eine gute Idee! Oder hat damit auch jemand schlechte Erfahrungen gemacht?
.Aber die Powershot ist eine gute Idee! Oder hat damit auch jemand schlechte Erfahrungen gemacht?
Nee, so 'ne schäbige Kiste mich auch nicht.Aber wir haben eine richtig gute Ricoh: Caplio G4 Wide, mit robustem Gehäuse im klassischen Stil und guter Optik. "Gut" getestet von Stiftung Warentest. Schon vorletzte Generation, aber immer noch "neu" und für wenige Euronen zu haben.So aus dem Bauch haut mich Ricoh nicht vom Schlitten...