Seite 2 von 31
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 15. Nov 2009, 20:07
von Dunkleborus
Das Fraßbild der Adonisblüten sind in den allermeisten Fällen die Schnecken.
Ich habe die Viecher schon im Januar auf Helleborusknospen ertappt.

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 15. Nov 2009, 20:09
von Rosenfee
Laub lasse ich komplett liegen und harke erst im Frühjahr ab oder unter.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 15. Nov 2009, 20:10
von Dunkleborus
Eine andere Frage:Wieviel Laub lasst ihr im Schattenbeet (Helleboren etc) liegen? Mir kommt es oft reichlich viel vor, auf der anderen Seite ist es eine willkommene Mulchschicht.
Inzwischen alles (Buche & Ginkgo), manchmal schaufle ich ein paar Ecken im Frühling frei, damit die Kroki besser zur Geltung kommen.Ich staune immer wieder, wie gut die Stauden mit dem Laub zurechtkommen.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 15. Nov 2009, 20:10
von raiSCH
Unter Bäumen uind Sträuchern lasse ich alles liegen. Nachteile habe ich noch nicht bemerkt (Fäulnis, Ungeziefer), Vorteile (Isolation) aber schon.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 15. Nov 2009, 20:13
von Thüringer
Ich stutze nur die Stauden-Pfingstrosen im Herbst, alles andere bleibt bis zum Frühjahr stehen; so findet sich dann auch manches leichter wieder.Laub lasse ich den Rabatten liegen.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 15. Nov 2009, 20:15
von sarastro
In den Vogesen existiert ein bekannter Garten, die wunderschöne Schaubeete besitzen. Sie mulchen mit feingehächseltem Laub. Sieht gut aus und verrottet schneller. Wir hatten es letztes Jahr darüber.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 15. Nov 2009, 20:21
von Gartenlady
Das Mulchen mit gehäckseltem Laub mache ich immer erst im Frühjahr, weil ich dann erst abschneide, aber dann ist es problematisch wegen der Frühjahrsblüher. Abschneiden im Herbst hat doch Vorteile, ich weiß nämlich jetzt nicht wohin mit dem gehäckselten Laub.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 15. Nov 2009, 20:31
von raiSCH
Abschneiden im Herbst hat doch Vorteile, ich weiß nämlich jetzt nicht wohin mit dem gehäckselten Laub.
Den Satz kapiere ich nicht ganz - worauf bezieht sich das "jetzt"?
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 15. Nov 2009, 20:45
von Gartenlady
Das "jetzt" ist hier und heute. Ich habe Laub gehäckselt, das auf dem Rasen und in der Einfahrt lag und das ich nicht auf Beeten verteilen kann, weil dort die Stauden noch stehen. In den Beeten liegt zwischen den nicht abgeschnittenen Stauden außerdem noch ungehäckseltes Laub, das ich im Frühjahr dann auch noch entfernen muss
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 15. Nov 2009, 20:49
von raiSCH
Und wie wäre es damit, es auf den Kompost zu tun?
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 15. Nov 2009, 20:58
von Gartenlady
Wir haben das ja schon in einem anderen thread diskutiert, ich habe einen Schattengarten und woher kommt der Schatten? Genau, von großen Bäumen in einem nicht sehr großen Garten

Das Laub kann ein Kompostplatz nicht bewältigen.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 15. Nov 2009, 21:16
von ManuimGarten
Bisher wollte ich auch keine Blumem schon im Herbst abschneiden - dagegen wird in allen Gartenzeitungen appelliert. Die zunehmende Masse an blauen Astern in allen möglichen Gartenteilen brachte ich nicht gleich damit in Zusammenhang. Aber heuer musste ich sie im Frühjahr mühsam von den Iris etc. herausjäten, die wuchern alles zu. Teilweise haben sie auch Mehltau, z.B. auch Phlox. Daher habe ich auch im Herbst schon tw. die Blumenbeete geschnitten. Auch einer Laubschicht traue ich nicht mehr ganz. Ich will kein Gift einsetzen, also entsorge ich Blätter. Es sind welche mit Birnengitterrost oder Sternrußtau darunter. Hoffe, damit werden die Krankheiten nächstes Jahr etwas eingedämmt.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 15. Nov 2009, 21:26
von uliginosa
Manu, die neuen Birnenblätter werden im Frühjahr vom befallenen Wacholder infiziert, da hilft ein Entfernen der alten Blätter allein nichts.
http://de.wikipedia.org/wiki/BirnengitterrostZum Sternrußtau gibt es verschiedene Meinungen, eine besagt, dass der Pilz an verrottenden Blättern am Boden nicht überleben kann, andere plädieren dafür, die Blätter zu entfernen.

Gartenlady, verschwindet nicht ein Teil der Blätter auf den Beeten bis zum Frühjahr von selbst, d.h. in den Regenwürmern?
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 15. Nov 2009, 21:29
von raiSCH
Auch einer Laubschicht traue ich nicht mehr ganz. Ich will kein Gift einsetzen, also entsorge ich Blätter. Es sind welche mit Birnengitterrost oder Sternrußtau darunter. Hoffe, damit werden die Krankheiten nächstes Jahr etwas eingedämmt.
Das habe ich auch schon gedacht, aber ich glaube nicht, dass Sternrußtau von alten, schon verrotteten Blättern übertragen wird - er tritt doch erst im Spätsommer auf.P. S. uliginosa war schneller.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 15. Nov 2009, 21:41
von ManuimGarten
Dass der Birnengitterrost auf Wachholder überwintert, ist mir schon klar. Da kann ich leider durch die Nachbarsgärten nie sicher sein. Gegenüber habe ich auch einen Birnbaum mit dem Rost gesehen, ein Nachbar hat Koniferen en Masse - da gibts leider immer Sporen.Aber neulich habe ich gelesen, dass man auch das Laub entfernen soll. Hilfts nix, dann schad's a nix
