Seite 2 von 3

Re:Haben halbierte Fichten eine Chance?

Verfasst: 20. Nov 2009, 19:17
von Orchidee
gleich 2 beratungsresistente alte Damen. Da kannst Du wirklich nur warten bis die Zeit das Problem löst.

Re:Haben halbierte Fichten eine Chance?

Verfasst: 20. Nov 2009, 19:29
von Pewe
ach um mit denen zusammen zu feiern reicht auch die Spitze, der Rest kann doch stehen bleiben :P
Weisst Du, wie das aussieht? Ich muss morgen mal ein Foto machen. :P

Re:Haben halbierte Fichten eine Chance?

Verfasst: 20. Nov 2009, 19:40
von Gurke
Ich weiß wie sowas aussieht ;D aber ehrlich gesagt isses mir auch egal wie es in nachbars Garten aussieht

Re:Haben halbierte Fichten eine Chance?

Verfasst: 20. Nov 2009, 19:42
von Pewe
Im Allgemeinen mir auch. Hier ist es leider so, dass ich direkt draufgucke. Mein erster Anblick morgens und mein letzter abends.

Re:Haben halbierte Fichten eine Chance?

Verfasst: 20. Nov 2009, 19:43
von Seidenschnabel
Wir haben auch eher die komplette Lösung gewählt. :P

Re:Haben halbierte Fichten eine Chance?

Verfasst: 20. Nov 2009, 19:44
von Seidenschnabel
...........und fertig! ;D

Re:Haben halbierte Fichten eine Chance?

Verfasst: 20. Nov 2009, 19:44
von Pewe
Find ich super :D

Re:Haben halbierte Fichten eine Chance?

Verfasst: 20. Nov 2009, 19:45
von Staudo
Ich kenne das und habe den Nachbarn (auch Lehrer) überredet (was nicht so sehr schwer war) seine Fichten zu fällen. Anschließend habe ich ihn überzeugt, eine vor seinem Küchenfenster zu groß werdende Magnolie an den ehemaligen Standort der Fichten umzupflanzen. Jetzt gucke ich beim Frühstück auf die Magnolie. 8)

Re:Haben halbierte Fichten eine Chance?

Verfasst: 20. Nov 2009, 19:46
von bristlecone
... dass ich direkt draufgucke. Mein erster Anblick morgens...
Dann weißt du jetzt auch, warum es Morgengrauen heißt... ;D

Re:Haben halbierte Fichten eine Chance?

Verfasst: 20. Nov 2009, 19:47
von Pewe
@StaudoTausche meine 2 Nachbarinnen gegen Deinen einen Nachbarn ;) @BristleconeJa, jetzt weiß ich es :-\

Re:Haben halbierte Fichten eine Chance?

Verfasst: 20. Nov 2009, 20:13
von celli
Ich hab auch nen Nachbarn kostenlos abzugeben. :-X Der hat drei halbierte Tannen gut sichtbar von meiner Terrasse aus bei sich im Garten zu stehen. :P

Re:Haben halbierte Fichten eine Chance?

Verfasst: 20. Nov 2009, 20:37
von partisanengärtner
Macht euch keine allzugroßen Sorgen. Der Borkenkäfer lauert sicher irgendwo in der Nähe es sei denn Du lebst in einem regenreichen Gebiet. Es gibt ja zwei Arten, die eine befällt die oberen Kronenbereiche. Den Anblick hält nicht mal ein Lehrer aus. :PDie andere Art greift das Übel gleich im unteren Bereich an. ;D Da wo ich jetzt wohne ist auch so eine große (15 Meter oder mehr) Hecke. Die Einschläge des Befalls kommen schon näher. 8)Meine Spezialgärtner haben schon einige große Wurzeln gekappt, da sie beim Rasenmähen stören. :oFichten sind arge Flachwurzler und daher sehr anfällig für Sommertrockenheit. Die Käfer euthanasieren dann das Problem. 8)

Re:Haben halbierte Fichten eine Chance?

Verfasst: 20. Nov 2009, 20:39
von oile
Meine Spezialgärtner haben schon einige große Wurzeln gekappt, da sie beim Rasenmähen stören. :oFichten sind arge Flachwurzler und daher sehr anfällig für Sommertrockenheit.
Hoffen wir mal, dass sie nicht aus Versehen umfallen. Wie kann man nur so blöd sein ::).

Re:Haben halbierte Fichten eine Chance?

Verfasst: 20. Nov 2009, 20:42
von partisanengärtner
Die fallen dann zum Nachbarn 8)Der Kupfersteche ist übrigens der Wipfelkiller, der Buchdrucker der Totalentsorger.

Re:Haben halbierte Fichten eine Chance?

Verfasst: 20. Nov 2009, 21:58
von Landpomeranze †
... und beide arbeiten gerne im Team. Gefährdet durch Borkenkäfer sind angeblich Bäume ab 30 bis 35 Jahren. Ein trockener Sommer reicht meist noch nicht, am besten wären zwei, drei hintereinander. Hier war es der Sommer 2003, der den ersten Anstoß gegeben hat. 2007 kam die erste Borkenkäferattacke, 2008 die zweite Welle.