Seite 2 von 2

Re:Kann man Brunnenkresse einfrieren?

Verfasst: 26. Nov 2009, 20:51
von pearl
gut, dass ihr mich daran erinnert, ich werde dann mal die Brunnenkress ernten, die in meinem Bach wächst. Sie nimmt inzwischen 2 qm ein. Eigentlich wollte ich Wasabi kultivieren, aber das ist nicht so winterhart.

Re:Kann man Brunnenkresse einfrieren?

Verfasst: 26. Nov 2009, 20:55
von FEIGling
Zitat Wiki Küche [Bearbeiten]Brunnenkresse besitzt einen frischen, leicht scharfen Geschmack, der durch das Senfölglykosid Gluconasturtiin verursacht wird. Er erinnert geschmacklich an die verwandte Gartenkresse. Verwendung findet Brunnenkresse wie Gartenkresse in Suppen und Salaten.[13] Zum Trocknen und als Gewürz eignet sich Brunnenkresse nicht, weil er dann fast keinen Geschmack mehr hat.[2] Zum Garnieren von Sandwiches, zu Steaks[15] und besonders schmackhaft mit rohem Spinat eignet er sich ebenfalls.Falls es also trotzdem die nah verwandte und ähnlich schmeckende Gartenkresse ist würde sich trotzdem der anbau lohnen ... Leider steht bei den Zuchtanleitungen immer bloß Kresse .. und nicht welche Art ...

Re:Kann man Brunnenkresse einfrieren?

Verfasst: 26. Nov 2009, 20:55
von Nina
... für mich sieht es exakt nach Brunnenkresse aus ...
Na, dann lese doch einfach den Wiki-Artikel (auf den du dich bezogen hast) zu Anbau und Ernte dazu durch. ::)

Re:Kann man Brunnenkresse einfrieren?

Verfasst: 26. Nov 2009, 21:01
von Dunkleborus
Kresse gibts ja verschiedene: Klick

Re:Kann man Brunnenkresse einfrieren?

Verfasst: 26. Nov 2009, 21:16
von max.
brunnenkresse wird normalerweise über stecklinge vermehrt. wenn man die nicht hat, muß man die pflanze säen und zuhause vorziehen.es ist wohl möglich, brunnenkresse am fensterbrett auf vlies oder feuchtem küchenkrepp zu kultivieren, vor allem dann, wenn man die pflanze -wie gartenkresse- schon im keimblattstadium erntet. ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt. aber darum ging es ja eben nicht.

Re:Kann man Brunnenkresse einfrieren?

Verfasst: 26. Nov 2009, 22:47
von Espelette
Oje oje, wat n Stress! Hier jedenfalls ein Bild von dem Gemüse, das ich gestern Mittag in einem Hypermarché kurz vor der französisch-belgischen Grenze erstanden habe.cresson

Re:Kann man Brunnenkresse einfrieren?

Verfasst: 29. Nov 2009, 07:34
von Hermann.
Zur eigentlichen Frage von Espelette. Ich habe einen Versuch mit meiner Brunnenkresse gemacht. Man kann sie nicht einfrieren. Die Konsistenz nach dem Auftauen ähnelt aufgetautem Blattspinat und der Geschmack ist nur fad. Keine Ähnlichkeit mit Kresse.Zum Anbau: Ich habe meine Kresse gesät und im Zulauf meines Teichs ausgepflanzt. Sie steht dauernd im Wasser und wächst sehr gut. Den bisherigen Frost hat sie ohne Schaden überstanden. Mehrere Versuche, die Brunnenkresse im Gartenteich zu kultivieren haben nicht funktioniert. Sie muss offenbar in ein "bewegtes" Wasser gepflanzt werden.

Re:Kann man Brunnenkresse einfrieren?

Verfasst: 29. Nov 2009, 12:18
von Espelette
Schade, fließendes Wasser haben wir nicht im Garten.Da ich Brunnenkresse sonst nicht kaufen kann und man beim Welken zugucken konnte, haben wir am Freitag und Samstag doch alles verarbeitet und genossen.Am Freitag gabs einen Salat mit Apfel- und Cantalkäsestückchen und Zitronenvinaigrette:Brunnenkressesalatund am Samstag eine Porre-Kartoffel-Suppe mit Lachs und Brunnenkresse:Suppe mit Brunnenkresse.Beides war superlecker.Liebe GrüßeEspelette

Re:Kann man Brunnenkresse einfrieren?

Verfasst: 29. Nov 2009, 18:26
von Susanne
Brunnenkresse läßt sich auch in größeren Bassins kultivieren, wenn man regelmäßig frisches Wasser durchlaufen läßt und einen kühlen Standort hat.

Re:Kann man Brunnenkresse einfrieren?

Verfasst: 30. Nov 2009, 22:49
von Espelette
Das ist schön, dann hab ich bei mir ja auch eine reelle Chance, wenn ich es mit Brunnenkresse mal versuchen will!

Re:Kann man Brunnenkresse einfrieren?

Verfasst: 1. Dez 2009, 07:06
von Hermann.
Versuch macht kluch! 8) Wie bereits geschrieben hat es bei mir nur im Zulauf zum Teich funktioniert. Täglich läuft da etwa eine halbe bis eine Stunde lang Wasser durch.Nicht gewachsen ist die Brunnenkresse im Teich und auch nicht in einer mit Wasser gefüllten Schale. Als Alternative zur Brunnenkresse bietet sich Kapuzinerkresse an. Hast natürlich nur im Sommer was zu ernten. Auch die normale Gartenkresse kann man lange Zeit ernten wenn man sie bis zur Blüte wachsen lässt.

Re:Kann man Brunnenkresse einfrieren?

Verfasst: 1. Dez 2009, 08:43
von Susanne
Wikipedia hat einiges an interessanten Informationen zur Kultur von Brunnenkresse. In dem Bereich wird immer noch viel experimentiert, unter anderem auch mit der Kultur in Töpfen.

Re:Kann man Brunnenkresse einfrieren?

Verfasst: 2. Dez 2009, 20:58
von Dunkleborus
Wobei man vorsichtig sein sollte bezüglich Hygiene. Nicht umsonst wird sauberes Quellwasser empfohlen: Klick