Seite 2 von 2

Re:Eichenlaub im Kräutergarten?

Verfasst: 2. Dez 2009, 20:17
von pearl
um deine Phantasie noch mehr anzuregen ;D:das Ergebnis:Kompost gesiebt, aus Farn- und Eichenlauund die Siebe:[td][galerie pid=59262]Kompostsieb mit Loch DSCN4864.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=57906]Kompostsieb gößer[/galerie][/td][td][galerie pid=57907]Kompostsieb[/galerie][/td]

Re:Eichenlaub im Kräutergarten?

Verfasst: 2. Dez 2009, 20:42
von Gurke
sandigen Boden, gräbt man tiefer, findet man Torf.Fördert Kalken die verrottung?
Ja und gerade deshalb sollte auf sandigen Böden mit Kalk sehr sparsam umgegangen werden.Kalk erköht den pH-Wert und fördet so Mikroorganismen die den wenigen Humus (organische Substanz) im Boden zersetzen. Für den Torf gilt das gleiche hier wird durch die Zersetzung nicht nur der Torf zerstört sondern auch Nährstoffe freigesetzt die dann ausgewaschen werden.Kalk macht reiche Väter aber arme Söhne

Re:Eichenlaub im Kräutergarten?

Verfasst: 2. Dez 2009, 21:23
von Lisa15
um deine Phantasie noch mehr anzuregen ;D:das Ergebnis:
Hey! Das ist perfekt! Bin begeistert! :D *Dir-anerkennend-auf-die Schulter-klopf*Das Sieb auf dem letzten Foto sieht aus wie meins. Meins ist jedoch rund. Super Teil, benutze ich oft, auch um Gartenerde abzusieben für Kübelerde-Gemisch.

Re:Eichenlaub im Kräutergarten?

Verfasst: 2. Dez 2009, 21:28
von pearl
diese runden Bonsaierdesiebe sind wieder etwas anderes. Noch kleinere Maschen. Davon gibt es hier auch noch ein paar.