Seite 2 von 2

Re:Naturgarten, Naturschutz im Garten

Verfasst: 30. Nov 2009, 16:49
von Lehm
Schäden sollte der Mensch aber auch keine anrichten. Als nicht mit Roundup rumfuchteln.

Re:Naturgarten, Naturschutz im Garten

Verfasst: 30. Nov 2009, 20:36
von troll13
Und noch hilfreicher ist es ohne ideologische Vorbehalte zu gärtnern. Menschen brauchen Gärten, die Natur kommt sehr gut ohne aus.
Dem ersten Satz kann ich nur zustimmen. Den zweiten halte ich jedoch für fragwürdig, wenn ich sehe, wie durch Flurbereinigungen im 21. Jahrhundert bei uns kilometerweise Ackerrandstreifen verloren gehen, die letzten Grünlandecken zu Maisäckern für die Biogasindustrie verkommen und der Natur dafür ein paar mickrige Gehölzstreifen als Biotopausgleich angeboten werden.Auch wenn auf meinem 1500 qm großen Grundstück ca. 50 Hortensien und 30 Paeonien gedeihen, sollen einheimische Pflanzen wie Eberesche, Schlehe aber auch die Brennesselecke hinterm Kompost bewusst dazu beitragen, etwas für die Natur zu tun.Ich denke, als Gärtner haben wir schon eine Verantwortung aber auch die Möglichkeit aktiv Natur zu erhalten.Grußtroll

Re:Naturgarten, Naturschutz im Garten

Verfasst: 2. Dez 2009, 15:18
von altrosa
Naturschutz im Garten ist durchaus sinnvoll. Unter "Natur" verstehe ich grosszügig das, was ich nicht selber hineingebracht habe: Wildpflanzen, Tiere von Insekten bis Igel. Das erst macht ihn wirklich lebendig und ermöglicht unerwartete Begegnungen. Bei gewissen Tieren und Pflanzen kann es auch ein Beitrag zur Erhaltung in der Region sein. Da es aber mein Garten ist, nehme ich mir auch die Freiheit zu entscheiden, was ich schützen will und was nicht.