News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spaziergang im Dezember 2009 (Gelesen 10625 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember 2009

Roland » Antwort #15 am:

Am Abend wurde es dann noch etwas farbenfroher, bei EbbeaTestweise hatte ich das Bild unten noch beschnittenb
in vino veritas
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember 2009

frida » Antwort #16 am:

Von deiner ersten Serie überzeugt mit auch das erste Bild am meisten wegen der Bildaufteilung. Bei den neuen Bildern ist wieder Nr. 1 der Favorit, bei Nr. 2 ragt mir die helle Reflexion im unteren Bildbereich zu dicht in den Anschnitt. Bestimmt wirken diese Bilder in Bildschirmgröße auch noch viel eindrucksvoller als im Forumsformat.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember 2009

Roland » Antwort #17 am:

Das, das beschnittene gefällt mir auch nicht sooo gut. In groß ist es tatsächlich "goldrauschender" ;)So, hier kommen Grabsteine im Sonnenlicht, aber mit Gebäude, dem alten Dom
in vino veritas
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spaziergang im Dezember 2009

thomas » Antwort #18 am:

Liegt es daran, daß die Proportionen ausgewogender sind?
Das hatte ich ausdrücken wollen. ;) Ebbe untenrum beschnitten ist tendenziell besser, aber schöner wäre ein Ausschnitt wie in dem ersten ohne das Störende 'untenrum'. Leider kann man meist nicht erstmal aufräumen.Grabsteine im Sonnenlicht können m.E. mit denen in s/w nicht mithalten. Ist aber sicher Geschmacksache.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember 2009

Roland » Antwort #19 am:

Nun, ich splitte einfach die Grabsteine, in Farbe und schwarz-weiß ;)Danke fürs komentieren. :)Hier noch ein Bild mit relativ durchgehender Schärfe, also nichts "freigestellt".Dann ein Steinkreuz eines Grabes in Berberitzen verwuchert, sieht schon fast blutig aus ;), deswegen habe ich das Bild noch mal aufgehellt, oder dann noch in SW
in vino veritas
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im Dezember 2009

Faulpelz » Antwort #20 am:

Roland war auf den Friedhöfen spazieren und ich habe mich bei Minusgraden an der Donau rumgetrieben. Hier meine Eindrücke querbeet bei SonnenuntergangLG Evi
[td][galerie pid=59732][/galerie][/td]
[td][galerie pid=59731][/galerie][/td][td][galerie pid=59730][/galerie][/td][td][galerie pid=59729][/galerie][/td][td][galerie pid=59728][/galerie][/td]
[td][/td]
[td][galerie pid=59727][/galerie][/td][td][galerie pid=59733][/galerie][/td][td][galerie pid=59726][/galerie][/td]
[td][galerie pid=59724][/galerie][/td][td][galerie pid=59725][/galerie][/td][td][galerie pid=59723][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember 2009

Nina » Antwort #21 am:

Ich mag die Steine unter der "Frischhaltefolie". :D
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Spaziergang im Dezember 2009

Lisa15 » Antwort #22 am:

Ja, die Kiesel unter dem Eis sind ein Traummotiv und sehr schön eingefangen! Herrliches Foto! :D Auch der Schwan gefällt mir :)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Spaziergang im Dezember 2009

Lisa15 » Antwort #23 am:

Die Enten sind auf dem Foto sehr gut platziert ;) bzw. der Ausschnitt ist perfekt. Das Bild hat was, in seiner minimalistischen Aufmachung (Wasser, Vögel, Farbe) eigentlich auch ohne jedwedes Grün perfekt.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spaziergang im Dezember 2009

thomas » Antwort #24 am:

Roland, bei dem Kreuz in den Büschen hätte ich vielleicht mal eine Untersicht aus tiefem Kamerastandpunkt versucht.Evi, schöne Serie! Neben den Hinter-Eis-Steinen gefallen mir auch das oberste (allerdings ist mir im Vordergrund rechts zu viel Gras ...), 2. Reihe rechts und 3. Reihe links gut.Die beiden unteren Reihen zeigen gute Motive, aber die Bildkompositionen finde ich etwas suboptimal - z.B. 3. Reihe Mitte: da müsste obenrum mehr Eisfläche sein (was wahrwscheinlich nicht ging, weil da was störte ...). Und im Foto unten rechts stört mich der so unvermittelt abgeschnittene Baum doch ziemlich. Da wärst du vielleicht besser weiter weg gegangen und hättest ein (stärkeres) Tele benutzt, um damit vielleicht nur ein paar Zweige vor den Wischern (Krähen?) zu haben. Bin mir aber nicht sicher ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember 2009

frida » Antwort #25 am:

Mir gefallen auch die schon genannten Bilder am besten! Steine unterm Eis ist toll. Das erste in der dritten Reihe ist sehr interessant, weil es Dir gelungen ist, das Gefrieren und das Fließen des Wassern nebeneinander sichtbar zu machen. Auch schöne Farben.Die letzten Bilder mit dem Baum im Gegenlicht sprechen mich nicht so an.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im Dezember 2009

Gartenlady » Antwort #26 am:

Evi, schöne Serie!
Ja, sehr schöne Serie. Mir gefallen die Bilder am besten auf denen sich der rosa oder goldene Schein des Himmels auf dem Wasser spiegelt. Das möchte man für einen grauen Tag einfangen, an dem die Donau sicher auch grau und unscheinbar aussieht.Die Steine unter der Folie finde ich natürlich auch Klasse.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember 2009

Roland » Antwort #27 am:

Evi,sind das nicht schon fast Monets? ::)Dritte Reihe, Mitte, ist ja traumhaft,bzw eigendlich die ganze Reihe :)
in vino veritas
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember 2009

birgit.s » Antwort #28 am:

Evi, eine traumhafte Serie und auch mir gefallen die Steine, allerdings auch das letzte Bild mit den schemenhaften Vögeln.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Spaziergang im Dezember 2009

Frank » Antwort #29 am:

Evi, die zweite Reihe - Bild 1 und 4 (links und rechts) sind meine Favoriten :D 8) :D.Die anderen sind mir teilweise wegen der intensiven Abendrot-Farben und starken Motiven etwas zu unruhig/nicht konzentriert genug in der Aussage.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Antworten