Seite 2 von 4

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Verfasst: 5. Dez 2009, 22:42
von Dunkleborus
;D, datt sind die Hormone,
Also bitte. Meine Hormone sind gewaschen.Man ist schliesslich eine Dame. 8)

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Verfasst: 6. Dez 2009, 03:04
von Querkopf
Hallo, Susanne,
Auf der Packung steht "frische, schwarze Trüffel (Tuber indicum)". ...
dann hast du ein faires Angebot erwischt: Chinatrüffel laufen mitunter unter falscher Flagge, nämlich als Périgordtrüffel - Betrug, denn der Marktpreis für die Schwarzen aus dem Fernen Osten liegt bei weniger als einem Zehntel dessen, was man für Périgordtrüffel berappen muss. Die Preisdifferenz hat gute Gründe: Das Aroma der Périgord-Pilze ist (mindestens!) 15mal kräftiger als das der China-Dinger. Und (mindestens!) 20mal feiner... Aber deine Chinatrüffel hatten einen korrekten Preis, das ist okay. Wenn du z. B. Nudeln - pur, nur mit ein etwas gutem Olivenöl beträufelt - trüffeln willst, reicht es bei Périgordtrüffeln, wenn du pro Portion zwei, drei Mal mit dem Pilz über die Reibe fährst. Die wenigen Krümel entwickeln unglaublich intensive Würze, und eine einzige Trüffel (10-15 g) genügt für eine riesige Tischgesellschaft. Bei Chinatrüffeln musst du richtig energisch reiben. Bei entsprechender Krümelmenge schmeckt es dann auch ganz nett. Aber so delikat wie bei Périgordtrüffeln wird's nie. Wenn du trotzdem was übrigbehältst von den schwarzen Knubbeln, kannst du sie auch in ein (möglichst kleines) Glas legen, mit gutem Olivenöl auffüllen und fest verschließen. Hält sich im Kühlschrank locker 2-4 Wochen und liefert nebenbei ein paar Löffel aromatischen Öls, das sich vielseitig einsetzen lässt. Périgordtrüffel sind - im Gebrauch - letztlich nicht teurer als die China-Dinger, weil man da nie und nimmer 100 g benötigt, sondern mit einem einzigen, federleichten Knubbelchen schon sehr weit kommt :D. Weiße Trüffel, Gipfel des Luxus (vom Preis her), mögen noch einen Tick feiner und intensiver sein; aber das Aroma ist m. E. nicht so viel grandioser als bei guten Schwarzen, dass man unbedingt zum Allerteuersten greifen müsste. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:25
von Susanne
So, ich kann nun berichten. Ich habe Tagliatelle al dente gekocht, in Sahne geschwenkt, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle gewürzt, Parmesan drübergerieben, einen ganzen Knubbel Tuber indicum drübergerieben, anschließend vermischt. Es schmeckte nach nichts. Ein bißchen nach Sahne, ein bißchen nach Käse. Nicht nach Pilz oder Muff oder ungewaschene Füße. Dabei roch der Trüffel selbst gar nicht übel, wenn auch nur schwach, nach Pilz. Morgen verdoppele ich die Dosis und lasse den Käse weg. 8)

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:36
von FEIGling
Hallo Susanne !Da hilft alles nichts !Die Chinatrüffel würde an sich gar nicht so schlecht schmecken aber leider werden die nicht wie bei uns mit Hunden oder Schweinen reif geerntet sondern rigoros alles ausgegraben .Da können die gar kein Aroma haben .. sie sehen bloß gut aus .das nutzt man um sie entweder künstlich zu aromatisieren oder zusammen mit echten europäischen Trüffeln aufzubewahren damit der Geruch abfärbt.Der Geschmack färbt aber nie ab und Du wirst enttäuscht sein egal welche Konzentration Du auch verwendest ...Sorry !

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:39
von Susanne
Das wird sich morgen zeigen. Als Enttäuschung würde ich die Aktion nicht abhaken, sondern als Erfahrung. :)

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:39
von FEIGling
Mehrfach hab ich sie in verschiederner Kombination und Zubereitungsart im Piemont essen dürfen , eifrig hab ich auch ein aromatisiertes Öl von dort heimgeschleppt.Immer hab ich ihren Geruch/Geschmack assoziiert mit lösemittelkontaminierten Bodenproben, die ich bei derartiger Ausdünstung schnellstens zur Analyse ins Labor geschickt hätte.GG mit gleichgeschulter/-vorbelasteter Nase reagiert nahezu gleich auf sie, schon komisch...
Das ist typisch für künstlich aromatisierte Trüffel ( Chininderivat ) die man dort gerne Toursiten andreht.Trüffelöl ist übrigens fast immer so aromatisiert .. und steht meistens auch irgendwo kitzeklein drauf ...

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:41
von FEIGling
Das wird sich morgen zeigen. Als Enttäuschung würde ich die Aktion nicht abhaken, sondern als Erfahrung. :)
Gut daß Du das so siehst, aber wennst mich vorher gefragt hättest wär es noch besser gewesen .. ich bin Trüffelexperte und kenne alle Tricks ...

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:42
von FEIGling
;D, datt sind die Hormone, Androstenon soll das sein, Ebergeruch, ungewaschen könnte also hinkommen."Streng" ist das mindeste, als was ich das bezeichnen würde.....
wenn es streng riecht ist die Trüffel verdorben .. so was dreht man natürlich auch nur Touristen an ... die trauen sich ja nicht protestieren weil sie sich nicht auskennen ...

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:45
von Susanne
Tja, Hurricane, selbst wenn du Trüffelexperte wärest, was ich nicht beurteilen kann, und auch wenn du alle Tricks kennen würdest einschließlich der Teleportation, es wäre dir doch nicht möglich gewesen, mir als Einkaufshilfe zur Seite zu stehen, weil ich meine Einkaufsaktion nicht im Forum angekündigt habe.Trotzdem danke für dein virtuelles Angebot, selbst im Nachhinein. ;D

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:55
von partisanengärtner
Hellsehen gehört aber zur Grundausstattung ;D 8)Temporalsprünge sind allerdings hohe Schule, das werden wir aber nicht merken unser Univrsum ist im falschen Hosenbein gelandet (nur für Pratchettkenner)

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:56
von Knusperhäuschen
so was dreht man natürlich auch nur Touristen an
Nö, hab nur dort ansässige Verwandschaft im Piemont besucht, die Trüffel bei ihnen in der Alta Langhe und auch in den sicher guten Restaurants abseits der Touristenwege dort waren bestimmt nicht verdorben. Den erfahrenen Trüffelessern von dort schmeckten sie ja auch, mir halt nicht.

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Verfasst: 7. Dez 2009, 18:32
von FEIGling
Tja, Hurricane, selbst wenn du Trüffelexperte wärest, was ich nicht beurteilen kann, und auch wenn du alle Tricks kennen würdest einschließlich der Teleportation, es wäre dir doch nicht möglich gewesen, mir als Einkaufshilfe zur Seite zu stehen, weil ich meine Einkaufsaktion nicht im Forum angekündigt habe.Trotzdem danke für dein virtuelles Angebot, selbst im Nachhinein. ;D
tsts ... immer diese Ungläubigen ... werd gleich eine Fatwa verfassen ... ;)Naja .. es hätte wohl gereciht mir nach dem Kauf das Stichwort Tuber indicum zu nennen und Du hättest das geschmacklose Geschmeiß wieder zurückbrigen können ... :DTeleportation und Temporalsprünge wende ich nur im Notfall an ... diese Sterblichen haben ja keine Ahnung wie schwierig es ist ein Gott zu sein ... ;)Servus !

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Verfasst: 7. Dez 2009, 18:58
von Nina
Naja .. es hätte wohl gereciht mir nach dem Kauf das Stichwort Tuber indicum zu nennen ...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil lieber Hurricane. 8)
Susanne hat geschrieben:Auf einem weiteren Etikett steht nochmal "schwarze Trüffel frisch "Tuber Indicum"", dann belanglose Zubereitungshinweise, außerdem "Ursprungsland: China", ...

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Verfasst: 7. Dez 2009, 18:59
von Luna
Teleportation und Temporalsprünge wende ich nur im Notfall an ... diese Sterblichen haben ja keine Ahnung wie schwierig es ist ein Gott zu sein ... ;)
::) nach der Teleportation ist das Zusammensetzen das Problem, wer trägt schon gerne die Nase der Nachbarin am Knie, etc., aber das ist ein Thema fürs Garten-Café Ende OT

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Verfasst: 8. Dez 2009, 13:57
von Zuccalmaglio
Läßt sich aus getrockneten Steinpilzen eine Suppe machen und wenn ja, wie geht das?Kann jemand ein Rezept beisteuern, evtl. ergänzt mit frischen Pilzen wie Champignons oder Shiitake.