Seite 2 von 12
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 18. Dez 2009, 20:45
von Lisa*
Lisa, ich habe Dir nun den Thread gesucht und gefunden. Es war sogar Dein eigener Thread

.
Wo sind die Vögel Habe ihn jetzt aber nicht durchgelesen, aber vielleicht enthält er doch auch noch ein paar Antworten, die Dir weiterhelfen.
Vielen Dank,dass Du Dir die Mühe gemacht hast...vielleicht ist es auch ganz normal alles..mir kommt es immer noch und immer wieder seltsam vor....vielleicht fliegen die meisten wirklich in den Süden..Vielen Dank und LG von Lisa
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 18. Dez 2009, 20:46
von Christina
stefanie, so ganz abwegig ist die Ganzjahrefütterung nicht.
hier gibts schon einen Faden dazu.Und
da berichtet jemand auch interressante Dinge
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 18. Dez 2009, 21:01
von Lisa*
Hallo, Lisa,hab' jetzt nur durch Zufall in diesen Thread hineingelesen ..... aber nun muss ich dich doch mal fragen, warum du denn das ganze Jahr die Vögel fütterst?Selbst der ökologische Nutzen von Wintervogelfütterung wird ja kontrovers diskutiert. Da liegt aber wohl ein so großer Nutzen darin, dass Menschen sich überhaupt für Vögel interessieren und sie wahrnehmen und ihren Kindern zeigen können, dass man das Negative in Kauf nimmt.Aber Vögel im Sommer füttern, hat nun wirklich gar keinen Nutzen - im Gegenteil............. Im Sommer ist der Tisch der Natur reichlich gedeckt. So gut wie alle Vögel, selbst Körnerfresser, ziehen ihre Jungen normalerweise mit Insekten auf. An Fütterung gewöhnte, dadurch faul gewordene Vögel füttern aber auch ihre Jungen zum Teil mit dem Vogelhaus-Futter - und das ist wirklich nicht gut!Bei geschlossener Schneedecke und/oder starkem Frost ist eine Fütterung nachvollziehbar ............ aber das ganze Jahr?Herzliche Grüße,Stefanie
hallo,ich weiß dass die Vogelkundler die das ganze Jahr füttern,kritisiert werden..mich hat erstens das Argument überzeugt,als er sagte:Punkt 1.:wie sollen sie ein Restaurant finden,das immer geschlossen hat außer im Winter,dann aber unter einer dicken Schneedecke liegt.Punkt 2: die Betonwüsten nehmen immer mehr zu und es wird in gewissen Gebieten für die Vögel auch in den anderen Jahreszeiten schwieriger Nahrung zu finden,ich habe da Filme drüber gesehen und es hat mich überzeugt,zumal ich mitten in einer Großstadt wohne und hier so alles begrüne was nur irgendwie zu begrünen ist..also fast alles für die Vögel(ich pflanze halt alles an was Vögel lieben)ich denke wenn ich in einem Vorort oder vielleicht sogar auf den Land leben würde,würde ich wohl auch nur im Winter füttern,ich würde dann meinen Garten mit allen Pflanzen bepflanzen,die Vögel und Schmetterlinge und Co lieben.Ich lebe aber wie gesagt mitten in der Stadt,habe keinen Garten und nur einen Hinterhof,großteils Beton.aber es ist schon sehr begrünt allesin Töpfen etc und ist ein richtiges kleines Paradies geworden für Schmetterlinge und natürlich alle Vögel.Ich weiß nur noch nicht,was ich davon halten dass sie plötzlich Ende Oktober alle fort waren...muß aber sagen,habe heute zwei Sperlinge gesehen,eine Meise und zwei Amseln... das ist nun ein Hoffnungsschimmer..auch wenn sie im Sommer alle in Scharen kommen,Meisen im Schwarm und und und..Habe eben spezielles Amselfutter bestellt mit Insekten sollen sie am meisten lieben(Bodenfresser)LG von Lisa
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 18. Dez 2009, 21:45
von Windsbraut
mich hat erstens das Argument überzeugt,als er sagte:Punkt 1.:wie sollen sie ein Restaurant finden,das immer geschlossen hat außer im Winter,dann aber unter einer dicken Schneedecke liegt.
Zu Prof. Berthold kann ich nur sagen, dass ich aus (mir persönlich bekannten!) Fachkreisen weiß, dass die meisten Ornithologen vor Entsetzen steif umgefallen sind, als sie Bertholds plötzliche Hinwendung zur Sommerfütterung erfuhren. Das Argument mit dem Restaurant ist nicht sehr sinnig. Vögel, vor allem Insektenfresser, finden ihr Futter nie an der gleichen Stelle. Sie müssen nach jedem Insekt suchen. Beobachte mal Meisen, Kleiber, Zilpzalpe, Zaunkönige etc. - die drehen jedes Blättchen um und gucken in jede Ritze. Da ist ein Vogelhäuschen in karger Winterlandschaft wie eine beleuchtete Tankstelle! Das müssen sie nicht erst lange vorher gezeigt bekommen. Wären sie nicht in der Lage, auch bei knappstem Nahrungsangebot die letzten Krümel in der Landschaft zu finden, hätten die ganzen Vogelarten keinen Winter ohne Menschen überlebt. Die Winterfütterung führt halt dazu, dass mehr Individuen überleben - auch welche, die sonst der natürlichen Auslese zum Opfer gefallen wären. Darum ist auch die Winterfütterung umstritten.Aber Sommerfütterung........... Die Vögel, die an deine Futterstellen kommen, sind schon in der Stadt, weil sie dort durchaus überleben können. Du lockst zumindest keinen Insektenfresser von außerhalb durch Fütterung in die Stadt. Da sind deine Maßnahmen, viele heimische Pflanzen zu halten, um Insekten anzulocken - und damit Vögel - und außerdem für natürliches Winterfutter durch Beeren zu sorgen, viel sinnvoller.Natürlich lassen sich Vögel auch im Sommer zur Futterstelle locken. Das ist einfach ein Prinzip der Ökonomie - verschwende deine Kräfte nicht für Futtersuche, wenn du es vor die Nase gelegt bekommst. Dass das Futter aber weniger gesund für die Jungenaufzucht ist, ist dem Vogel nicht klar. Die Schäden zeigen sich beim Jungvogel erst später - oder aber der Altvogel bringt das Sterben seiner Jungen nicht mit seinem bequemen Futterbuffet in Zusammenhang.Frag mal swift_w, was mit Mauerseglern passiert, die mit falschem Futter aufgezogen werden...........Ich würde die Sommerfütterung sein lassen ....... weiter für reichliches Pflanzenangebot sorgen - ja, Städte begrünen! Und mit der Fütterung erst bei den ersten Frösten anfangen.Herzliche Grüße,Stefanie
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 18. Dez 2009, 21:54
von Luna
Habe eben spezielles Amselfutter bestellt mit Insekten sollen sie am meisten lieben(Bodenfresser)
Amseln sind sogenannte Allesfresser (ausser Aas), im Winter finden sie kaum Insekten und Würmer, sie weichen dann auf Obst (Äpfel) und Beeren aus.Aber auf deinen Frage "wo sind die Vögel?" gibt es wohl keine schlüssige Antwort.Ich stelle die Futterhäuschen jeweils mitte November auf, im Moment,
seit Tagen geschlossene Schneedecke und minus 8 - 10°, sind sie rege besucht von Rotkehlchen, diversen Meisenarten, Spatzen, Grünfinken, Buchfinken und vereinzelt Distelfinken. Die Amseln füttere ich erst, wenn es keine Beeren mehr im Garten hat.Darf ich dich bitten in Zukunft nicht mehr mit Vollzitaten zu antworten.Danke
Wetterlage und Schneeverhältnisse ergänzt
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 19. Dez 2009, 19:50
von Swift_w
von Stefanie: Ich würde die Sommerfütterung sein lassen ....... weiter für reichliches Pflanzenangebot sorgen - ja, Städte begrünen! Und mit der Fütterung erst bei den ersten Frösten anfangen.
Hallo Stefanie,ich betrachte das auch so ähnlich. Fange erst im November mit Vogelfütterung an.Wir kennen uns doch aus einem anderen Forum. :)Off topic: Gab es Erfolge mit Mauersegler-Ansiedlung i.d. Nistkästen an Eurem Haus ?Oder anderen Gebäudebrütern ?VGSwift_w
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:08
von Windsbraut
Hallo Stefanie,ich betrachte das auch so ähnlich. Fange erst im November mit Vogelfütterung an.Wir kennen uns doch aus einem anderen Forum.

Ja, das stimmt ............

Off topic: Gab es Erfolge mit Mauersegler-Ansiedlung i.d. Nistkästen an Eurem Haus ?Oder anderen Gebäudebrütern ?
Kurze Antwort OT (ich hoffe, man verzeiht uns ...): Mauersegler nein, trotz CD. Aber wir geben nicht auf .... ;)Andere Gebäudebrüter: Hausrotschwanz drei (!!!) erfolgreiche Bruten an unserem Haus.Herzliche Grüße,Stefanie
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:21
von Swift_w
Hallo Stefanie,off topic:Dann sei bitte so gut und stell Deine Ergebnisse in die betreffenden Threads.Toll, 3 Hausrotschwanzbrutpaare am Haus; sag bloß, Du willst den Hausrotschwanz zum Koloniebrüter machen.

Viele GrüßeSwift_w
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:28
von troll13
Hallo,meine Futtersäule und diverse Meisen- und Nussknödel hängen seit ca. 2 Wochen und wurden bereits am ersten Tag angenommen.So richtig rund geht es jedoch erst, seit es auch hier so richtig kalt wurde.Blau- und Kohlmeisen, Grün- und Buchfinken tummeln sich zu Hauf. Amsel, Haussperling, Rotkehlchen und Zaunkönig sind eh Dauergäste. Gestern wurde ein Kleiber (vielleicht wars aber auch ein Baumläufer) Heute früh habe ich den ersten Eichelhäher und eine Singdrossel gesehen.Die Sumpf- und Haubenmeisen fehlen noch, die sonst immer in Gruppen einfallen. Früher kamen auch Dompfaffe und Kernbeißer. Die habe ich jedoch leider seit Jahren nicht mehr.Ich füttere zwar auch nur im Winter, denke jedoch, den Vögeln schadet es nicht, wenn man das ganze Jahr über Vögel vom Fenster aus beobachten möchte.Für ebenso wichtig wie ein vielfältiges Nahrungsangebot halte ich jedoch auch ein Angebot an immergrünen bzw. dichten Sträuchern (vielleicht auch Koniferen), die nicht nur Nistgelegenheit im Sommer sondern auch im Winter Schutzmöglichkeiten bieten.Grußtroll
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:33
von oile
Schon aus egoistischen Gründen füttere ich Vögel im Sommer nicht: die sollen gefälligst Blattläuse usw. vertilgen. Sie finden reichlich bei mir, auch in den großen Bäumen (sehr beliebt ist die Lärche) und es gibt immer welche im Garten. Im Moment ist Ruhe, aber das ist oft so, wenn es so sehr kalt ist. Dann sind sie im Wald, auch dort ist noch viel zu finden und es ist wärmer.
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 19. Dez 2009, 21:02
von Windsbraut
Toll, 3 Hausrotschwanzbrutpaare am Haus; sag bloß, Du willst den Hausrotschwanz zum Koloniebrüter machen.
Neeee ...................ein Paar, drei Bruten in Folge ...........

Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 20. Dez 2009, 18:25
von oile
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 20. Dez 2009, 21:06
von Susanne
Ich habe auch schon zwei draußen, zwei weitere werden gerade fest...
Re:Vogelküche
Verfasst: 20. Dez 2009, 21:08
von callis
Könnt ihr bitte mal ein Vogelkuchenrezept einstellen?
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 20. Dez 2009, 21:23
von max.
ja hier:"Sing a song of sixpence a pocket full of rye,Four and twenty blackbirds baked in a pie.When the pie was opened the birds began to sing,Wasn't that a dainty dish to set before the king?"