Seite 2 von 2
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 30. Dez 2009, 21:43
von sansal
Stimmt, Roland - du hast recht, auf dem Bild von Kris sind die gelben Staubbeutel gut zu sehen. Wenn Heidesommer jetzt noch relativ große Blüten hat und nicht die typische Bodendeckerblütengröße - dann heißt sie demnächst -"sieht aus wie Moonlight in der Sommerheide" (leide an Kordes Allergie, seitdem sie sich so uncharmant über alte Rosen geäußert haben)LGsansal
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 30. Dez 2009, 23:05
von freiburgbalkon
...Heidesommer hat dunkle Staubgefäße - oder? Die Unbekannnte immer gelb...
kenne die Rosen, um die es hier geht zwar alle nicht, aber bei den Staubgefäßen ist mir aufgefallen: Ist der Staub noch dran sind sie meist gelb, ist der Staub weg, werden sie meist dunkler...
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 31. Dez 2009, 00:11
von Kris
die Blüten von meiner Heidesommer sind schätzungsweise 4 cm im Durchmesser, also nicht die ganz typischen lütten Blüten von Bodendeckern

sansal....also vielleicht dann doch ne Kordes Rose
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 31. Dez 2009, 11:52
von marcir
Könnte es sich ev. um
Bennett's Seedling handeln?Schalenförmige Blütenblättchen, orangfarbene Blütenknöpfe.
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 31. Dez 2009, 12:52
von marcir
Hier ist noch eine, allerdings ist der Blütenknopf etwas heller, oder hier findet sich auch kein deutlicheres Bild mit den Blütenknöpfen.
Darlow's Enigma
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 31. Dez 2009, 14:11
von malva
Ich würde in die Gedanken zur Identifizierung den Zeitpunkt der Schenkung, vor neun Jahren, und die Mentalität des Schenkenden, Sammler?, eher Baumarktkäufer?, unbedingt einbeziehen.sansal?
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 31. Dez 2009, 15:19
von Lisa15
Ein weiteres Bild von
'Heidesommer' Rechts im Bild die kleinen Glöckchen der Glockenblume geben einen Eindruck von der Größe der Rosenblüten. Die Staubgefäße sind eindeutig gelb. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Schenkende eine Kordes-Rose aus einer gut sortierten Baumschule mitgebracht hat, ist wesentlich höher als die Wahrscheinlichkeit, dass der Schenkende eine eher seltene Sorte erst umständlich bestellt und dann erst verschenkt.
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 31. Dez 2009, 15:31
von sansal
Darlows Enigma und Benetts Seedling - ha, da sieht man mal wieder, was man noch so
unbedingt braucht

- aber ich glaube, sie sind es nicht, da sie sehr hoch werden und büschelblütiger, mit spitzeren Blättern aussehen. Zeitpunkt und Schenker - ja, also, etwas peinlich - meine Rosenkenntnisse beschränkten sich seinerzeit auf: Weiß, rosa, duftet, duftet nicht usw. Favorit: Weiß. Meine Schwester schenkte mir folgerichtig nach dem Umzug für den neuen (alten) Garten drei weiße Rosen mit der Anmerkung: Sie sind von einer Bekannten, die Rosen vermehrt (züchtet)..... Banausig wie ich war, hab ich nicht sofort Schildchen usw. aufbewahrt (bin mir auch gar nicht sicher, das sie welche hatten) und genau nachgefragt. Es kann also eigentlich alles sein. (Die anderen sind einer Wühlmausfamilie zum Opfer gefallen.)LGsansal
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 31. Dez 2009, 16:02
von zwerggarten
... mit der Anmerkung: Sie sind von einer Bekannten, die Rosen vermehrt (züchtet)..... Banausig wie ich war, hab ich nicht sofort Schildchen usw. aufbewahrt (bin mir auch gar nicht sicher, das sie welche hatten) und genau nachgefragt. ...
lebt denn diese bekannte vielleicht noch?

Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 1. Jan 2010, 21:51
von sansal
Das weiß ich nicht, meine Schwester hat keinen Kontakt mehr zu ihr - sonst hätte ich nicht hier nachgefragt. Moonlight und Sommerheide werde ich versuchen, irgendwo "in realitas" zu sehen - eine von beiden wird es vermutlich sein.Danke noch einmal an alle Sucher und .... es sind wunderschöne Rosen dabei aufgetaucht - das ist fast das Beste

.LGsansal